Stationär 12 Covid-Patienten

Eine 96-jährige Frau aus Korschenbroich ist in der Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 386 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.861 Personen (Vortag 1.828) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon sind 715 Infizierte (714) vollständig geimpft. Aufgrund ihrer Erkrankung an Covid-19 befinden sich aktuell 12 Personen (12) zur Behandlung in einem Krankenhaus, von denen 8 (8) vollständig geimpft sind. Es gibt keine Angabe dazu, wie viele der 12 Personen intensivmedizinisch behandelt werden müssen. In Dormagen gibt es aktuell 303 Infizierte (292), in Rommerskirchen sind es 35 Infizierte (30).

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 194,5 (174,8). Unter den im Kreisgebiet aktuell mit dem Coronavirus infizierten Personen ist in 655 Fällen (694) die Delta-Variante nachgewiesen. Hierbei gibt es weiterhin keinen Hot-Spot im Kreisgebiet. Von den aktuell 1.861 Infizierten gehören 491 (486) der Gruppe der unter 20-Jährigen an. Zurzeit sind 1.355 Personen (1.334) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt (Wohnsitzzuständigkeit) in Quarantäne gesetzt. (-oli/md)

Neuer Keeper beim TSV

Trainer Dusko Bilanovic (r.) freute sich über den neuen Torhüter Joonas Klama, der gestern erstmals mit dem Team trainierte. (Foto: TSV)

Blitztransfer auf Leihbasis: Der TSV Bayer Dormagen hat auf die aktuelle Erkrankung von Torhüter Martin Juzbasic reagiert und mit Joonas Klama einen jungen und engagierten Schlussmann vom Bergischer HC verpflichtet. Der 21-Jährige trainierte bereits gestern Abend am Höhenberg mit und fährt morgen mit zum Auswärtsspiel beim TV Großwallstadt (Anpfiff um 17 Uhr; Übertragung im Livestream auf www.sportdeutschland.tv).

„Ich freue mich auf diese Herausforderung“, sagt der Finne, der in Deutschland aufgewachsen ist und vor seinem Wechsel zum BHC im Jahre 2019 dem VfL Gummersbach angehörte. „Ich bin froh, dass die Ausleihe kurzfristig und reibungslos möglich war“, schickt Dormagens Handball-Geschäftsführer Björn Barthel ein Dankeschön an den Nachbarn auf der anderen Rheinseite. Das Erstspielrecht für Klama liegt weiter beim Bergischen HC. „Trotz seiner erst 21 Jahre ist er ein erfahrener Torwart, der uns in dieser Phase sicher helfen kann“, betonte Trainer Dusko Bilanovic. Schnelles Handeln war notwendig, da beide Stammtorhüter gegen Großwallstadt nicht einsatzfähig sind. Christian Simonsen ist nach seiner Daumenoperation im Oktober zwar auf einem guten Weg, steht aber wohl frühestens in drei bis vier Wochen wieder zur Verfügung. Und Juzbasic wurde nach einem schweren Infekt vom Arzt krankgeschrieben, weitere Untersuchungen stehen an. In der Untermainhalle Elsenfeld werden nun morgen Klama und Matthias Broy (zweite Mannschaft) das Torwartgespann bilden.

Die Verletztenliste der Feldspieler ist kleiner geworden und damit die Hoffnung auf ein Erfolgserlebnis in Unterfranken gestiegen. Beide Mannschaften gehörten in der Vorsaison dem ersten Drittel der Tabelle an; am Ende landete der TVG als Sechster einen Platz vor dem TSV – auch weil er im direkten Vergleich 3:1-Punkte gegen die Dormagener holte. Jetzt sind sie erneut Tabellennachbarn, befinden sich aber als 18. und 19. auf Abstiegsplätzen und wollen diese Zone möglichst schnell verlassen. (-oli/md)

285 Infizierte in Dormagen

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.770 Personen (Vortag 1.646) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon sind 709 Infizierte (678) vollständig geimpft. Aufgrund ihrer Erkrankung an Covid-19 befinden sich aktuell 13 Personen (13) zur Behandlung in einem Krankenhaus. Nicht angegeben wird dabei, wie viele davon intensivmedizinisch betreut werden müssen. In Dormagen gibt es aktuell 285 Infizierte (261), in Rommerskirchen sind es 28 Infizierte (28). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 178,1 (192,7). Zurzeit sind 1.402 Personen (1.464) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (-oli/md)

2G+ im Standesamt

Aufgrund der wieder angespannten Corona-Situation erhöht das Standesamt ab Montag, 22. November, die Sicherheitsvorkehrungen bei Trauungen auf 2G+. Inklusive ddes Standesbeamten sind maximal 15 Personen während der Trauung zulässig. Dies entspricht der Hälfte der normalen Kapazität. Das Brautpaar und die Gäste müssen entweder vollständig geimpft, genesen oder getestet (PCR-Test) sein. Geimpfte und Genesene müssen zusätzlich einen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen (nicht älter als 24 Stunden). Schulpflichtige Kinder bis zwölf Jahren gelten grundsätzlich als getestet und brauchen keinen weiteren Nachweis vorlegen. Im Gebäude muss eine medizinische Mund-Nasenbedeckung getragen werden. Es wird empfohlen, die Maske auch während der Trauung zu tragen. Zusammenkünfte vor oder hinter dem Historischen Rathaus sind unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzregeln erlaubt. (-oli/md)

Zwei weitere Todesopfer

Eine 85-jährige Frau aus Korschenbroich und ein 83-jähriger Mann aus Neuss sind in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 385 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.646 Personen (Vortag 1.595) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon sind 678 Infizierte (667) vollständig geimpft. Aufgrund ihrer Erkrankung an Covid-19 befinden sich aktuell 13 Personen (14) zur Behandlung in einem Krankenhaus. Es gibt keine Angabe dazu, wie viele davon intensivmedizinisch behandelt werden. In Dormagen gibt es aktuell 261 Infizierte (249), in Rommerskirchen sind es 28 Infizierte (28). Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 192,7 (173,0). Zurzeit sind 1.464 Personen (1.395) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)

Geldbörse geklaut

Immer wieder weist die Polizei darauf hin: „Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf Ihre Wertsachen. Diebe nutzen günstige Gelegenheiten, um unbemerkt Taschen oder Geldbörsen zu stehlen.“ So geschah es möglicherweise auch einer 65-Jährigen am gestrigen Mittwoch in der Zeit von 16.30 bis 17 Uhr in einem Supermarkt an der Mathias-Giesen-Straße im „TopWest“. Die Dormagenerin stellte an der Kasse das Fehlen ihrer Geldbörse fest. Sie erinnerte sich, dass sie für einige Momente ihre Handtasche unbeobachtet ließ und ihr ein Pärchen (Mann und Frau) immer sehr nah kam. Möglicherweise haben die Unbekannten den kurzen Augenblick der Abwesenheit genutzt und das Portmonee gestohlen.

Das Paar beschreibt die Bestohlene wie folgt: zwischen 40 und 50 Jahre alt, der Mann trug schwarze Haare mit „Geheimratsecken“ und beide waren jeweils mit einer Winterjacke bekleidet. Mittlerweile wurde schon eine vierstellige Summe vom Girokonto der Seniorin abgebucht. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Kommissariat 25sucht Zeugen, die Hinweise auf die Identität der Gesuchten oder sachdienliche Hinweise geben können. Kontakt: Tel. 02131/300-0. (md/-oli)

Inzidenz rauf auf 173,7

Ein 88-jähriger Mann aus Korschenbroich ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 383 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.523 Personen (Vortag 1.525) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon sind 645 Infizierte (643) vollständig geimpft. Aufgrund ihrer Erkrankung an Covid-19 befinden sich aktuell 19 Personen (16) zur Behandlung in einem Krankenhaus, von denen 8 (9) vollständig geimpft sind. In Dormagen gibt es aktuell 233 Infizierte (239), in Rommerskirchen sind es 30 Infizierte (30).

Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 173,7 (143,8). Unter den im Kreisgebiet aktuell mit dem Coronav-Virus infizierten Personen ist in 507 Fällen (564) die Delta-Variante und in 1 Fall (1) die Gamma-Variante nachgewiesen. Hierbei gibt es weiterhin keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 1.369 Personen (1.323) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)