Das Kriegsende im Rhein-Kreis Neuss jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal. Am 5. und 6. März finden anlässlich der Befreiung der Bewohner von der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten vielerorts im Kreisgebiet Gedenkveranstaltungen statt, auch um den zahlreichen Opfern des Zweiten Weltkrieges zu gedenken. Unter der Woche ist die Teilnahme an diesen Feierlichkeiten nicht jedem möglich, deswegen gibt es am Sonntag, 9. März, um 13 Uhr eine Sonderführung durch die Erinnerungsstätte am Raphaelshaus. Die Führungen werden zusätzlich zu den Informationen über die Geschichte des Luftschutzes um einen Beitrag zu den Frontverläufen in den letzten Kriegstagen erweitert. Ebenfalls kann ein Teil der Wanderausstellung „heimlich, laut und leise – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ erlebt werden. Im Schutzraum 1944, dem letzten Ausstellungsraum der Erinnerungsstätte, können die Besucher wie die Schutzsuchenden bei Luftalarm während der Kriegsjahre auf authentischen Bänken Platz nehmen, um die zuvor gesammelten Eindrücke dieses Ort der Erinnerung auf sich wirken zu lassen und sich bei Rückfragen zu der Führung an uns zu wenden. Anmeldungen und sind per E-Mail an bunker-zons@gmx.de und online auf www.luftschutzanlagen-rhein-kreis-neuss.de/termine möglich. Dort sind auch weitere Informationen zu finden. (md/-oli)