Keine Beute gemacht

In der Nacht von Sonntag, 7. April, auf Montag, 8. April, bis gegen 2.30 Uhr, brachten bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten an der Von-Stauffenberg-Straße, der in einem räumlich abgetrennten Bereich eines Einkaufsmarktes untergebracht ist, zur Detonation. Als dies geschah, erhielt die Polizei über einen Anrufer und von einem Sicherheitsdienst Kenntnis von dem Vorfall. Nach der nicht geglückten Sprengung konnten die…

mehr lesen …

Im Chempark läuft es

Im Chempark hoppeln die Kaninchen über die Wiesen und die Felsenbirne blüht. Der Betrachter mag es kaum glauben – mitten zwischen den Gebäuden, dem Netzwerk an Rohren, den qualmenden Schornsteinen und modernen Produktionsanlagen, die 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche in Betrieb sind. Fast 9.700 Mitarbeiter arbeiten hinter dem Werkszaun und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Das Dormagener…

mehr lesen …

Zu viel liegen gelassen

Bittere, weil unnötige Niederlage für den TSV Bayer Dormagen am Freitagabend, 5. April, beim VfL Eintracht Hagen: Der heimische Handball-Zweitligist verlor vor 823 Zuschauern in der „Krollmann Arena“ mit 32:33 (Halbzeit 19:17) und verpasste damit knapp den vierten Sieg in Folge. Dabei hatte die Mannschaft von Trainer Dusko Bilanovic bis weit in die zweite Halbzeit hinein geführt – einmal sogar…

mehr lesen …

Stau-Katastrophe an B9

Im Netz auf Facebook überschlugen sich die Nachrichten der User am vergangenen Dienstag. Grund war das Vorrücken der Wanderbaustelle in den Kreuzungsbereich Zons/Horrem/B 9. Tenor: „Was für eine Katastrophe!“ Keine Pressemitteilung hatte die Verkehrsteilnehmer auf das große Chaos vorbereitet und so entstanden am vergangenen Dienstag und Mittwochmorgen lange Staus, vor allem an der B 9, für diejenigen, die aus Richtung…

mehr lesen …

Internet of everything

Ohne zukunftsweisende Infrastruktur keine Digitalisierung. Das sieht auch Chempark-Leiter Lars Friedrich so: „Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur entscheidet über die Wettbewerbsfähigkeit von Industriestandorten.“ Genau aus diesem Grund investiert der Chempark-Manager und -Betreiber Currenta rund 20 Millionen Euro in ein redundant ausgelegtes Glasfasernetz in und zwischen den drei Chempark-Standorten. Mit dieser Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn gehören die Chemiestandorte Dormagen, Leverkusen und Krefeld-Uerdingen zu den ersten…

mehr lesen …

Klappe ging nicht auf

In den „atmosphärischen“ Details unterscheiden sich die Darstellungen durchaus, ansonsten stimmen die Angaben zu dem Vorfall aber überein: Am Samstag, 23. März, wollte ein Behinderter, der in einem elektronisch fahrbaren Rollstuhl saß, etwa um 13 Uhr an der Haltestelle „Marktplatz“ in der Dormagener Innenstadt den StadtBus der Linie 884 nehmen. Er stand dazu vor der Bustüre, allerdings ging die Klappe…

mehr lesen …

April, April…

Der gestrige Bericht auf meinDORMAGEN über die Vermarktung des Stadtnamens durch den Bürgermeister an einen lokalen Gin-Hersteller und weitere Vermarktungsgespräche mit anderen Unternehmen, die vor Ort ansässig sind, zum Beispiel für die Namensabtretung bei der städtischen Kulturhalle sind natürlich von Anfang bis zum Ende nicht ernst gemeint gewesen. Sie entbehren jeder realen Grundlage. Es handelte sich, passend zum Datum 1.…

mehr lesen …