Nicht richtig gearbeitet?

Nicht nur bei vielen Kommunalpolitikern dürfte das Stichwort „Sekundarschule“ erhebliches Magengrummeln hervorrufen. Die Sanierung und Erweiterung der ehemaligen Hauptschule an der Bahnhofstraße in Dormagen ist längst zum Millionengrab geworden: Die Kosten stehen jetzt schon bei etwa 15,5 Millionen Euro – Tendenz weiter steigend. Im Oktober 2016 war bei der damals noch vorgesehenen Dreizügigkeit der neuen Schule von rund 5,2 Millionen…

mehr lesen …

1000 Unterschriften übergeben

Das von der Stadtmarketing- und Verkehrsgesellschaft Dormagen vorgestellte neue Parkkonzept für die Zollfeste ist in dem Stadtteil erwartungsgemäß sehr kritisch aufgenommen worden. Viele Anwohner stören sich daran, dass durch die Vergrößerung des Rheintorparkplatzes direkt am Zonser Deich unverhältnismäßig in die Natur eingegriffen und die optische Anmutung der Altstadt beim Blick vom Rhein aus durch noch mehr parkende Autos, Busse und…

mehr lesen …

Lierenfeld will noch mal

Beim Herbstempfang des SPD-Stadtverbandes konnte dessen Vorsitzender Carsten Müller jetzt in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums rund 150 Gäste begrüßen. Müller zeigte vor der Präsentation des Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahlen am 13. September 2020 einige Themen auf, bei denen sich die Dormagener SPD gemeinsam mit Amtsinhaber Erik Lierenfeld erfolgreich eingesetzt habe: vor allem die stabile finanzielle Lage der Kommune, das Stadtteilprojekt…

mehr lesen …

Kritik an Schützenbasis

Sind die Vereine zukünftig nur noch dann gemeinnützig, wenn bei ihnen auch Frauen Mitglieder sein dürfen? Ein Vorstoß auf Ministerebene sorgt für Proteste an der Schützenbasis. So kam ein Kamerateam des ZDF auch zu den „Aloysianern“. Der Beitrag wurde am 16. November im „Länderspiegel“ ausgestrahlt. Zu Wort kamen dabei unter anderem Peter-Olaf Hoffmann und Karheinz Meyer. Sie können den Vorstoß…

mehr lesen …

Rechtsamt prüft Bauprojekte

Uwe Scheler arbeitet nicht mehr als „Technischer Leiter“ beim „Eigenbetrieb Dormagen“, der für die städtischen Gebäude zuständig ist. Die Stadt hat dem ehemaligen Betriebsleiter nach Informationen des RA außerordentlich gekündigt. Scheler war in der verantwortlichen Position beim Eigenbetrieb vor allem im Zuge der Sanierung der städtischen Sekundarschule aufgrund von erheblichen Kostensteigerungen und Zeitverzögerungen massiv in die Kritik geraten. Die Sanierung…

mehr lesen …

Förderpreis für Resilienztraining

Beim Förderpreis der Robert-Enke-Stiftung für die „Seelische Gesundheit im Nachwuchs-Leistungssport“ hat das Sportinternat Knechtsteden mit seinem neuen Ansatz eines „Resilienztrainings“ den dritten Platz belegt. Bei der Preisverleihung in Hannover stockte der Präsident des FC Bayern, Uli Hoeneß, das Preisgeld von 2.500 Euro aus seiner privaten Schatulle auf 10.000 Euro auf. Im „Theater am Aegi“ nahm für das Sportinternat dessen Leiter…

mehr lesen …

Personalkosten steigen

Schon in der jüngsten Sitzung des städtischen Hauptausschusses hatte Kämmerin Tanja Gaspers verkündet, dass vor allem das gute Aufkommen an Einnahmen aus der Gewerbesteuer dazu führt, dass der Haushalt für das laufende Jahr mit einem Überschuss von etwa sieben Millionen € schließen könnte. In der Sitzung des Stadtrates am Dienmstag, 5. November, erhärtete sich diese Prognose. Zugleich teilte Gaspers, die…

mehr lesen …