Am Mittwoch, 12. November, findet in der Dreifachsporthalle an der Konrad-Adenauer-Straße erneut die Ausbildungsmesse „date your job“ statt. Von 8 bis 15 Uhr werden sich mehr als 1.000 Schüler aller weiterführenden Schulen der Stadt über berufliche Perspektiven und lokale Arbeitgeber informieren. Ausbildungsbetriebe aus Dormagen und der Region sind eingeladen, sich mit einem Stand zu beteiligen und praxisnahe Einblicke in ihre Berufsbilder zu vermitteln. 40 Akteure sind bereits gesetzt, zehn weitere Plätze noch zu vergeben. Die Messe ist eine etablierte lokale Plattform, um frühzeitig mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu treten und sich als attraktiver Arbeitgeber am Standort zu präsentieren. Sie zeichnet sich durch ein praxisnahes Konzept aus: Anhand kleiner Mitmachaktionen, Mini-Arbeitsproben oder anschaulicher Demonstrationen erhalten die Jugendlichen einen realistischen Eindruck davon, was im Berufsalltag erwartet wird. Bis zum 30. September können sich Unternehmen per E-Mail an franziska.graefe@swd-dormagen.de oder unter Tel. 02133/257-8015 über den Messeauftritt informieren und einen Standplatz sichern. (md/-oli)
Wochenmarkt am Donnerstag
Weil am Freitag, 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit als bundesweiter Feiertag begangen wird, findet kein Wochenmarkt in der Innenstadt statt. Eine kleinere Auswahl an Händlern wird aber bereits am Donnerstag, 2. Oktober, vor Ort sein. Veranstalter der Wochen- und Frischemärkte vor Ort ist die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD). Sie organisiert neben den beiden Innenstadt-Märkten dienstags und freitags auch einen Markt in Nievenheim auf dem Salvatorplatz (mittwochs) und den Frischemarkt am Nachmittag in Hackenbroich. (md/-oli)
Familienführung
Wegen der erfreulichen Nachfrage bietet die Untere Denkmalbehörde der Stadt Dormagen zusammen mit der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) am Freitag, 26. September, um 16.30 Uhr erneut eine Familienführung zum römischen Welterbe in Dormagen an. Die Führung eignet sich für Kinder ab fünf Jahren mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten. In altersgerechter Form wird die pensionierte Grundschullehrerin Hanna Becker die Kinder in die Geschichte des antiken Reiterkastells Durnomagus einführen. Treffpunkt ist am Eingang des Historischen Rathauses. Anmeldungen nimmt die Tourist-Info per E-Mail an tourismus@swd-dormagen.de entgegen. Ganz ohne Anmeldung funktioniert die Teilnahme an der klassischen Römerführung am Sonntag, 28. September, im Rahmen des Michaelismarktes. Start ist um 14 Uhr am Römerkeller neben der Pfarrkirche St. Michael, wo parallel das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde gefeiert wird. (-oli/md)
Wahlamt erweitert Öffnungszeiten
Anlässlich der Stichwahl um das Bürgermeister- sowie Landratsamt am Sonntag, 28. September, erweitert das städtische Wahlamt im Neuen Rathaus, Paul-Wierich-Platz 2, in dieser Woche seine Öffnungszeiten. Bürger, die noch Briefwahlunterlagen beantragen oder ihre Wahlunterlagen direkt vor Ort abgeben möchten, können dies zu folgenden Zeiten tun:
Mittwoch, 24. September, 8.30 bis 16 Uhr
Donnerstag, 25. September, 8.30 bis 18 Uhr
Freitag, 26. September, 8.30 bis 15 Uhr.
Briefwahlunterlagen können auch noch online noch bis Donnerstagmittag, 25. September, beantragt werden. Zudem können Wahlberechtigte ihre Unterlagen direkt im Wahlamt ausfüllen und abgeben. Wer seine Briefwahlunterlagen bislang noch nicht erhalten hat, kann auch ohne diese seine Stimme im Wahlamt zu den angegebenen Zeiten abgeben. Dazu ist der Personalausweis mitzubringen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Wahlbriefe bis Sonntag um 16 Uhr in den Briefkasten am Neuen Rathaus, Paul-Wierich-Platz 2, einzuwerfen. (-oli/md)
Schmuck und Uhren erbeutet
Zahlreiche Schmuckstücke und mehrere Uhren haben Unbekannte bei einem Wohnungseinbruch an der Straße „Am Rübenweg“ in Horrem erbeutet. Die Täter hebelten am Samstag, 20. September, in der Zeit von 11 bis 18.50 Uhr die Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus auf. Anschließend durchsuchten die Diebe sämtliche Räume nach Wertsachen. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 14 unter Tel. 02131/300-0 oder per E.Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.
Die Mehrzahl aller Einbrüche wird laut Polizei nicht von Profis verübt, sondern von Gelegenheitstätern, die zum Beispiel versuchen, mit einfachen Hebelwerkzeugen Fenster und Türen aufzubrechen. Schon einfache Maßnahmen können helfen, einen Einbruch zu verhindern. Die Polizei informiert kostenlos zum Thema Einbruchschutz. Informationen erhalten Interessierte unter der Tel. 02131/300-0 oder online auf www.polizei-beratung.de. (md/-oli)
Huth ist neuer Kronprinz

Brudermeister Michael Klefisch (hinten links) und die neue Gohrer Regimentsleitung mit dem desiginierten neuen Schützenkönig und Jungschützenkönig. (Foto: O. Baum)
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gohr hat einen neuen Kronprinzen: Kevin Huth setzte sich beim Königsvogelschießen heute um 16.25 Uhr mit dem 74. Schuss gegen Simon Krücken und Peter Mattheisen durch. Der 33-Jährige, der als Heizungsbauer arbeitet und Mitglied der Marine (Fröhliche Jungs) ist, wird morgen Abend im Festzelt offiziell zum Kronprinzen proklamiert. An seiner Seite wird auch dann Chantal Nawrath sein, die heute mit ihrer Tochter Pauline (5) am Schießstand mitgefiebert hat. Huth selber hat einen Sohn, Florian (13). Die beiden werden beim Königsehrenabend im nächsten Jahr offiziell zum neuen Schützenkönigspaar ernannt. Die feierliche Übergabe der Insignien erfolgt am Dienstagabend des Schützenfestes 2026.
Kurz zuvor hatte der Gohrer Schützennachwuchs auch einen neuen Kronprinzen ausgeschossen. Mit dem 31. Schuss machte sich Benni Güsgen (Rote Husaren) zum designierten neuen Jungschützenkönig. An der Seite des 26-Jährigen, der ab November Soldat auf Zeit sein wird, wird nach der Krönung Melissa Gievers den Nachwuchs der Bruderschaft repräsentieren. Nachdem Brudermeister Michael Klefisch die neuen Majestäten auf der Bühne im Zelt ausgerufen hatte, gab es viel Applaus und ein dazu passendes Ständchen des Tambourcorps Concordia Gohr. Neben dem Vorstandsteam war auch die neue Regimentsleitung mit Oberst Felix Loddenkemper und Major Markus Loddenkemper vollauf zufrieden: Trotz einiger dunkler Wolken gingen auch die heutigen Schießwettbewerbe auf dem Schießstand zwischen Festzelt und Bruderschaftshaus nicht nur ohne Regen, sondern phasenweise mit Sonnenschein über die Bühne. Morgen Abend geht das diesjährige Schützen- und Volksfest in Gohr mit der feierliche Krönung von S.M. Felix I. Schulz und seiner Königin Luisa Schatzl im Festzelt bei Tanzmusik der Live-Band „FarbTon“ zu Ende. (O. Baum)
Tür aufgehebelt
Zahlreiche Schmuckstücke und mehrere Uhren haben Unbekannte bei einem Wohnungseinbruch an der Straße „Am Rübenweg“ in Horrem erbeutet. Die Täter hebelten am Samstag, 20. September, zwischen 11 und 18.50 Uhr die Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus auf. Danach durchsuchten die Diebe alle Räume nach Wertsachen. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss unter der Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli/md)







