Kindgerechter Rundgang „Zons zur Ritterzeit“

Der kindgerechte Rundgang „Zons zur Ritterzeit“ startet am Samstag, 13. April, um 14 Uhr an der Tourist-Info. Interessierte Ritter und Burgfräulein dürfen sich in Begleitung ihrer Eltern anschließen und zurück in eine Zeit reisen, als Fürsten das Land regierten und Ritter in den Kampf zogen. Die Tour ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Sie zahlen eine Teilnahmegebühr von 6,50 Euro, erwachsene Begleitpersonen sind mit einem Unkostenbeitrag von 3,50 Euro dabei. Eine Anmeldung bei der Tourist-Info ist erforderlich. Das Büro ist unter Tel. 02133/25 76 47 (außer montags) oder per E-Mail an tourismus@swd-dormagen.de erreichbar. (md/av)

Festnahme bei Verkehrskontrolle

Am vergangenen Donnerstag entschieden sich Beamte der Autobahnpolizei gegen 15 Uhr für die Kontrolle eines Pkw, der die Autobahn 57 in Richtung Köln befuhr. An der Raststätte Nievenheim-West wurde das Fahrzeug mit vier Insassen angehalten und kontrolliert. Zu ihrer Reiseroute befragt, machten die Personen, darunter zwei Männer im Alter von 21 und 25 Jahren, und zwei Frauen, 38 und 52 Jahre alt, widersprüchliche Angaben. Im Kofferraum stellten die Polizisten dann diverse Taschen mit Bekleidungsstücken, an denen sich noch Sicherungsetikette, Preisschilder sowie teils Kleiderbügel befanden, fest. Bei der anschließenden Durchsuchung des Autos wurden weitere leere Taschen und Koffer mit Verkaufsschildern festgestellt. Eine der beiden Frauen trug einen magnetischen Diebstahlschutzentferner mit sich, weshalb sich der Verdacht erhärtete, dass es sich bei den Bekleidungsstücken um Diebesgut handelte. Eine Einsichtnahme des Navigationsgerätes führte zu der Erkenntnis, dass es sich bei den zuletzt eingegebenen Zielen um Anschriften von Bekleidungsgeschäften handelte. Die vier Personen wurden vorläufig festgenommen und zur Durchführung weiterer kriminalpolizeilicher Maßnahmen einer umliegenden Polizeiwache zugeführt. Neben der Kleidung wurde auch der Diebstahlschutzentferner sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen übernahm das Kriminalkommissariat 25. (md/av)

Vortrag mit Jan-Uwe Rogge

Die Stadt-Elternschaft Dormagen hat Jan-Uwe Rogge für einen unterhaltsamen Vortrag eingeladen. Dieser findet unter dem Titel „Kinder brauchen Eltern, die (sich) Grenzen setzen“ am Montag, 15. April, in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasium an der Haberlandstraße in Dormagen statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf in der City-Buchhandlung an der Kölner Straße für 6 Euro und an der Abendkasse vor Ort für 8 Euro. (md/av)

Zeuge bemerkt Einbruch

Ein Zeuge bemerkte am vergangenen Samstag gegen 21.30 Uhr Geräusche aus einem Keller eines Einfamilienhauses an der Kamillenstraße in Rheinfeld. Als die zwei unbekannten Personen den Zeugen bemerkten, flüchteten sie daraufhin über einen Stichweg nach rechts in Richtung eines dortigen Feldes. Dort kamen die beiden Unbekannten sowie ein dritter Mann, welcher ein Fahrrad schob, einer weiteren Zeugin entgegen. Die Personen konnten wie folgt beschrieben werden: der Mann mit dem Fahrrad sei circa 175 Zentimeter groß, zwischen 20 und 30 Jahre alt und soll eine kakifarbene Jacke getragen haben. Er habe eine Kapuze über den Kopf gezogen. Die zweite Person sei ebenfalls männlich und dunkel gekleidet gewesen. Der dritte unbekannte Mann sei circa 50 Jahre, habe eine Größe von circa 180 Zentimeter und trug ebenfalls dunkle Kleidung. Er habe kurze grau-weiße Haare, nahezu eine Glatze. Nach ersten Ermittlungen wurde ein Fenster aufgehebelt und es wurden mehrere Räumlichkeiten durchsucht. Ob etwas entwendet wurde ist Teil der Ermittlungen. (md/av)

Training verschoben

Die für heute, 4. April, angesetzte Veranstaltung zum Thema Pedelec in Zons verschiebt sich aufgrund der Wetterlage auf Freitag, 5. April. Der neue Termin findet ebenfalls im Zeitraum von 11 bis 14 Uhr statt. Die Verkehrssicherheitsberater finden Interessierte auf dem am Herrenweg gelegenen Parkplatz „Am Rheintor“ in Zons. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei geben Tipps, damit einem sicheren Start in die neue Radsaison nichts im Wege steht. Hierbei geht es nicht nur um das verkehrssichere Fahrrad, sondern auch um die richtige Ausrüstung für eine gelungene Radtour oder den täglichen Weg mit dem Fahrrad. Auch weiterhin erfreuen sich das Pedelec und E-Bike an großer und wachsender Beliebtheit. Die Räder mit eingebautem Rückenwind werden mittlerweile häufiger verkauft als Räder ohne jegliche Motorunterstützung. Deshalb wird am Infostand der Fachberater die Möglichkeit bestehen, mit einem Pedelec-Simulator zu fahren. Dort können nicht nur ohne jedes Risiko die Geschwindigkeit und der Bremsweg eines Pedelecs getestet werden, es gibt auch zahlreiche Informationen für Neueinsteiger oder Besitzer rund um das Thema. Die Polizei des Rhein-Kreises Neuss bietet zudem gemeinsam mit einigen Kooperationspartnern Fahrsicherheitstrainings für Pedelec-Fahrende an. Interessierte sprechen die Kollegen der Verkehrssicherheitsberatung vor Ort gerne an. (md/av)

Unterstützer für Blumenampeln gesucht

Auf Frühling und Sommer in der Dormagener Innenstadt kann man sich wirklich freuen. Nicht nur wegen des tollen Innenstadtprogramms mit dem Frühlingsfest am 5. Mai und vielen anderen Veranstaltungen, sondern auch wegen der Blütenpracht in der Fußgängerzone. Denn dort, wo derzeit noch die üppigen Kirschblüten die Flanierer bezaubern, sollen schon bald über 100 Blumenkörbe an den Laternen die City erblühen lassen. Seit 2016 werden die Pflanzen aufgehängt. Zunächst wurden Geranien präsentiert, vor drei Jahren hat man auf insektenfreundliche Blumen umgestellt. „Damit Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, deren Bestand zurückgeht, auch in der City Nahrung finden“, erläutert Guido Schenk, Vorsitzender der City-Offensive (CiDo). Die Innenstadtgemeinschaft organisiert zusammen mit der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) und der Stadtverwaltung den Blumenschmuck. Damit die Blumen auch in den immer häufiger werdenden Trockenperioden gesund bleiben, rückt zwischen Mai und Oktober regelmäßig ein Dienstleister mit Wasserschläuchen an. Doch die Pflanzen benötigen nicht nur Wasser, sondern vor allem finanzielle Unterstützung. „Denn ohne Hilfe lässt sich das Projekt nicht finanzieren. Mehr als 10.000 Euro kostet die Blumenaktion jährlich“, weiß SWD-Stadtmarketingleiter Thomas Schmitt. Die CiDo und die SWD rufen deshalb zu einer Unterstützeraktion auf. Jeder Beitrag ist willkommen. Wer eine komplette Blumenampel mit zwei Körben beitragen möchte, muss 220 Euro bezahlen. Jeder, der mehr als 100 Euro bezahlt, wird auf Plakaten erwähnt. Wer die „Kö“ verschönern will, kann sich einfach per E-Mail an guidoschenk55@gmail.com oder unter Tel. 0172/961 42 74 an die City-Offensive wenden. Zuwendungen sind auch direkt auf das Konto der CiDo möglich: DE88 3056 0548 3020 9700 13. Die Pflanzenkörbe sind nicht der einzige grüne Schmuck in der City. Von der Bürgerstiftung angelegte Hochbeete, überdimensionale Blumentöpfe, liebevoll bepflanzte Baumscheiben sowie Blumenschmuck am Historischen Rathaus lassen die City erblühen. (md/av)

Zwei Einbrüche

In Dormagen kam es am vergangenen Mittwoch zu zwei Wohnungseinbrüchen. Im Zeitraum von 18 bis 21 Uhr verschafften sich Unbekannte durch Aufhebeln eines Fensters und einer Tür Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Heerstraße. Ob die Einbrecher Beute machten, ist Bestandteil der Ermittlungen. Beute machten Diebe bei einem Wohnungseinbruch „An der Langenfuhr“. Zwischen
18 und 21.45 Uhr hebelten sie die Balkontür einer Wohnung auf und entwendeten anschließend eine Handtasche sowie eine Geldbörse. Das Kriminalkommissariat 14 übernahm in beiden Fällen die Ermittlungen. Es werden Zeugen gesucht. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter Tel. 02131/30 00 in Verbindung zu setzen. (md/av)