Im Rahmen der Sonntagsöffnungen lädt die Stadtbibliothek am Marktplatz für Sonntag, 15. Dezember, zu einer Autorenlesung mit Titus Müller ein. Um 16 Uhr liest der Autor seine Geschichte „Das verborgene Weihnachtskind“. Die Weihnachtserzählung dreht sich um eine schüchterne Frau, einen alleinerziehenden Vater, einen technikscheuen Rentner und um Richard, der sich gehen lässt. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie kennen sich kaum und wohnen in der fünften Etage des Hochhauses, das von der Künstlichen Intelligenz Athena gesteuert wird. Am Weihnachtsabend dringen plötzlich Fremde in das Haus ein, um ein Kind zu rauben. Athena muss all ihre Fähigkeiten aufbieten, diese unterschiedlichen Menschen zusammenzubringen, denn nur gemeinsam können sie das Schlimmste verhindern. Die weihnachtliche Lesung bei Kaffee, Tee und Gebäck wird in Kooperation mit der Citybuchhandlung in der Stadtbibliothek am Marktplatz 1 veranstaltet. Der Eintritt ist frei. (md/av)
Kein Wasser auf Friedhof
Auf den neun Friedhöfen in Dormagen wird ab Montag, 16. Dezember, das Wasser für die Bewässerung der Grabstätten abgestellt. Zum Schutz vor Frostschäden wird das Wasser aus den Leitungen abgelassen. Bis zum Frühjahr 2025 müssen die Friedhofsbesuchenden selbstständig für eine Bewässerung ihrer Gräber sorgen. (md/av)
Schmuck und Bargeld weg
Einbrecher sind am vergangenen Dienstag in der Zeit von 11.30 bis 22 Uhr in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße Am Rath im Stadtteil Horrem eingedrungen. Die Täter hatten die Balkontür aufgehebelt und Schmuck sowie Bargeld gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/30 00 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden. (md/av)
Führung durch den Friedwald
Was macht den FriedWald Dormagen als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben die FriedWald-Förster bei einer kostenlosen Waldführung am Samstag, 7. Dezember, um 14 Uhr. Bei dem Spaziergang durch den Bestattungswald erklären sie, welche Grabarten es im FriedWald gibt und was diese kosten, wie Interessierte den passenden Baum für die letzte Ruhe finden und wie Beisetzungen im FriedWald gestaltet werden können. Auch zum Thema Vorsorge geben die Förster Auskunft. Die Teilnehmer können bei der etwa einstündigen Tour jederzeit Fragen stellen. Treffpunkt ist die Infotafel am FriedWald-Parkplatz; Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln. Die Waldführungen finden regelmäßig statt und sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Weitere Termine und Anmeldung online auf www.friedwald.de/dormagen oder unter Tel. 06155/84 81 00. (md/av)
Adventsfeier der Freunde von Saint-André
Eine Adventsfeier veranstaltet der Verein der Freunde von Saint-André Nievenheim am Montag, 9. Dezember. Von 19 bis 21 Uhr gibt es im Trausaal des Historischen Rathauses Glühwein, Gebäck und Adventslieder. Mit dabei sind auch Mitglieder des Chores „Rejoice“. Zudem liest Vereinsmitglied Grabriela Rodenbach aus einem ihrer selbst verfassten Bücher eine Weihnachtsgeschichte vor. Weitere Informationen gibt es auch online auf www.dormagen.de. (md/av)
Erzähl- und Literaturcafé in der Bibliothek
Die Stadtbibliothek veranstaltet am Mittwoch, 4. Dezember, von 15 bis 16.30 Uhr in ihren Räumlichkeiten am Marktplatz 1 ein Erzähl- und Literaturcafé. Zu Gast ist der Neusser Autor Reinhold Peter. Die Veranstaltung dient Interessierten dazu, sich in gemütlicher Runde auszutauschen und neue literarische Anregungen zu erhalten. Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 1 Euro. Kaffee und Tee sind auf Spendenbasis erhältlich. Mehr Informationen gibt es in der Stadtbibliothek sowie unter Tel. 02133/2 57 41 59, per E-Mail an bib@stadt-dormagen.de oder im Internet auf www.stadtbibliothek-dormagen.de. (md/av)
Upcycling von Geschenkpapier
Zu einem Upcycling-Kursus lädt die Stadtbibliothek am Marktplatz 1 in Dormagen für Samstag, 7. Dezember, ein. Von 10 bis 12 Uhr wird aus Altpapier weihnachtliches Geschenkpapier gestaltet, um Geschenke individuell und besonders kreativ verpacken zu können. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung in der Stadtbibliothek ist erforderlich. Mehr Informationen gibt es auch unter Tel. 02133/2 57 41 59, per E-Mail an bib@stadt-dormagen.de oder im Internet auf www.stadtbibliothek-dormagen.de. (md/av)








