Ausstellung des Kunstvereins Knechtsteden

Zwei Mitglieder des Kunstvereins Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen stellen noch bis Sonntag, 3. November, ihre Werke auf dem Klostergelände in Knechtsteden aus. Ulrike Gess und Barbara Wegener-Schmitz geben ihrer Ausstellung den Titel „Stimmungen“. Die größtenteils mit Acryl gemalten Bilder drücken aufgefangene Stimmungen aus, sind aber auch Ausdruck manch einer eigenen Stimmung. Beide malen seit ihrer Jugend aus Freude an dem sie umgebenden Farben- und Formenreichtum. Die Malerinnen haben sich autodidaktisch weiterentwickelt. Ihre Bilder entstehen zum Teil frei komponiert aus ihrer Erinnerung, andere folgen fotografischen Vorlagen. Wieder andere sind rein abstrakt. Geöffnet ist die Ausstellung samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr sowie wochentags bei geöffneten Ateliers. (md/av)

Zusätzliche Mittel für Kindertagesbetreuung

Aus der Verhandlungsrunde des Kinder- und Familienministeriums des Landes NRW mit den kommunalen Spitzenverbänden und den Trägern der Kindertageseinrichtungen gibt es gute Nachrichten. Das Land stellt eine Milliarde Euro an zusätzlichen Mitteln für die U3-Betreuung an die Träger der örtlichen Kindertagesbetreuung bereit. Der sogenannte „Belastungsausgleich Jugendhilfe“ umfasst jährliche Ausgleichszahlungen des Landes zugunsten des Ausbaus und des Betriebs der U3-Kindertagesstätten. Mit einer Rechtsverordnung des Landes, auf das sich das Landesministerium und die Spitzenverbände geeinigt haben, wird die Übernahme der U3-Betreuungskosten seitens des Landes bis 2026 festgesetzt. Auch die Stadt Dormagen profitiert als örtliche Trägerin von der Einigung: Für 2024 erhält die Stadt zusätzliche Landesmittel in Höhe von zwei Millionen Euro für die U3-Betreuung. (md/av)

Repair-Café in Worringen

Die ehrenamtliche Initiative „Repair-Café Worringen“ bietet am Samstag, 26. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Awo-Haus, St.-Tönnis-Straße 65, Hilfe zur Reparatur von Elektro- und mechanischen Kleingeräten an. Für defekte Uhren erstellt das Team eine Diagnose und hilft beim Batteriewechsel. Bei Fahrradpannen helfen die Fahrradschrauber und machen den Drahtesel wieder flott. Zur Reparatur von defektem Kinderspielzeug geben die Helfer Anregungen und Tipps. Alle Hilfen sind kostenlos. (md/av)

Tatverdächtiger dank Zeugen gefunden

Der Fahrer eines schwarzen BMWs hatte sich am 3. September durch rücksichtslose Flucht einer Kontrolle durch Polizeibeamte entzogen. Während der Flucht gefährdete er zudem einen sechsjährigen Jungen, der in Delhoven einen Fußgängerüberweg überqueren wollte. Nun konnten die Beamten des Verkehrskommissariats 2 aufgrund zahlreicher Zeugenaussagen einen 19-jährigen Dormagener ermitteln. Im Zuge dieser Ermittlungen suchten die Ermittler die Wohnanschrift des Dormageners auf und stellten sein Fahrzeug, Mobiltelefon und den Führerschein sicher. Den jungen Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens und der Gefährdung des Straßenverkehrs. Zudem wurden diverse technische Veränderungen am Pkw festgestellt. Die Ermittlungen dauern an. (md/av)

Vortrag zur Kommunikation mit Demenzerkrankten

Kommunikation bedeutet in Beziehung treten zu können und ist der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden. Für Menschen mit Demenzieller Veränderung wird die Möglichkeit zu kommunizieren zunehmend komplizierter. Daher bietet die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Kreis Neuss am Mittwoch, 30. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr Uhr einen Vortrag zu diesem Thema an. Im Trausaal des Historischen Rathauses Dormagen, Paul-Wierich-Platz 1, erhalten die Teilnehmer Tipps und Ideen, um die Kommunikation im Alltag aufrecht zu halten und so den Alltag gemeinsam mit den Betroffenen Menschen mit Demenz bestmöglich zu meistern. Im Anschluss können alle Beteiligten ins Gespräch kommen. Als Referentin fungiert Ute Torspecken Lobo de Miranda, Beraterin der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Kreis Neuss. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung erfolgt bei der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Kreis Neuss unter Tel. 02131/22 21 10 oder per E-Mail an  alzheimer-neuss@t-online.de. (md/av)

Rollatortraining für Senioren

Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen bietet erneut ein Rollatortraining an. Am Dienstag, 5. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, neben dem alltäglichen Umgang auch das Ein- und Aussteigen aus dem Stadtbus mit einem Rollator zu üben. Darüber hinaus wird das Rollatorfahren über Bodenleitsysteme trainiert, die es mittlerweile an vielen Stellen im öffentlichen Raum gibt. Treffpunkt ist der Ratssaal im Neuen Rathaus in Dormagen. Der Zugang erfolgt über den Eingang am Familienbüro (Ecke Römerstraße/Castellstraße). Wer möchte, kann vor Ort überprüfen lassen, ob der eigene Rollator richtig eingestellt ist und ob alles einwandfrei funktioniert. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Sanitätshaus Salgert, der Seniorenbeauftragten Monika Brockers, der Stadtbus GmbH und der Verkehrssicherheit der Polizei angeboten. Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung bei Johanna Afa unter Tel. 02133/2 57 30 41 ist erforderlich. Nach entsprechender Anmeldung besteht die Möglichkeit, einen Shuttlebus zu nutzen. Es werden alle Ortsteile angefahren. Die Teilnahme an der Veranstaltung und die Fahrt mit dem Shuttlebus sind kostenlos. (md/av)

Kulturkirche mit Pink Floyd Tribute

One of these Pink Floyd Tributes gastiert am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr im Rahmen der Friday Night in der Kulturkirche an der Ostpreußenallee 1 in Dormagen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Beim Konzert geht es um das frühe Floyd-Feeling, das sich durch viel Improvisation auszeichnet. Neben Songs aus der Ära Syd Barrett wie „Arnold Layne“, „See Emily Play“ oder „Interstellar Overdrive“ ist auch die psychedelische Phase mit Songs wie „Careful With That Axe, Eugene“, „A Saucerful Of Secrects“ und viele andere vertreten. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf online auf https://kulturkirche-dormagen.ticket.io/kr2zhkud/ für 19 (zuzüglich Gebühr) sowie an der Abendkasse für 22 Euro. (md/av)