Sicherheit im Bahnhofsumfeld

Die Verwaltung der Stadt Dormagen lädt alle interessierten Bürger für Donnerstag, 3. Juli, zu einem Sicherheitsdialog ein. Die Veranstaltung findet im „Haus für Horrem“ an der Weilergasse 1b statt und beginnt um 19.30 Uhr. Dort informiert die Verwaltung gemeinsam mit der Polizei über das Thema Sicherheit im Bahnhofsumfeld. Im Anschluss haben die Bürger die Gelegenheit, mit ihnen in den Austausch zu gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer zeitlich nicht kann, hat die Möglichkeit, nach der Veranstaltung das Protokoll online auf www.dormagen.de einzusehen. (-oli)

Bauarbeiten ab Montag

Die energieversorgung dormagen (evd) beginnt in der Woche ab Montag, 30. Juni, bis voraussichtlich in die vorletzte Juli-Woche hinein mit der Verlegung einer neuen Wasserversorgungsleitung auf dem Heideweg in Delhoven. Gearbeitet wird auf dem Teilstück zwischen Pirolweg und Klosterstraße. Gleichzeitig werden neue Schutzrohre für Stromversorgungsleitungen verlegt. Die Arbeiten erstrecken sich auf den Gehweg- sowie Straßenbereich, sodass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen für den Straßenverkehr kommen kann. (-oli)

Einbruch in Delhoven

Am Donnerstag, 26. Juni, verschafften sich Unbekannte in Delhoven zwischen 9.30 und 15.30 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Zeisigstraße. Durch das Aufhebeln einer Terrassentür gelangten sie in das Haus und entwendeten Bargeld. Das Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. Die Polizei rät zudem: „Nicht ausreichend gesicherte Haus- und Wohnungstüren sind mit einem einfachen Werkzeug schnell aufgehebelt. Die Fachberater der Kripo zeigen Ihnen gerne, worauf es bei einer effektiven Sicherung ankommt. Vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Beratung unter Tel. 02131/300-0.“ (-oli)

Einbruch in City

Am Mittwoch, 25. Juni, kam es zwischen 18.30 und 20.50 Uhr zu einem Wohnungseinbruch an der Kölner Straße in der Innenstadt von Dormagen. Die Täter hatten eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus aufgehebelt und das Schlafzimmer nach Wertsachen durchsucht. Mit Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Einem Nachbarn war in den Tagen zuvor mehrfach ein Fremder im Treppenhaus aufgefallen. Ob die Beobachtungen mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen, prüfen nun die Ermittler der Kriminalpolizei. Die Personenbeschreibung: männlich, circa 40 bis 50 Jahre alt, etwa 165 bis 170 Zentimeter groß, hagere Statur, graue Haare, grauer Dreitagebart, südländisches Erscheinungsbild, arabische Sprache, mutmaßlich dem Obdachlosenmilieu zugehörig. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli)

Konzert für Frohsinn

Nach mehr als 45 Jahren gastiert der „Philharmonische Chor Köln“ wieder in der Klosterbasilika. Am Samstag, 28. Juni, ist ab 19.30 Uhr „Frohsinn!“ angesagt. Mit diesem Programm für Chor und Orgel sowie ausgewählten Kunstliedern für Singstimme und Klavier sollen menschlichen Reaktionen auf die vielfältigen aktuellen Krisen aufgegriffen werden. „Musik hat Menschen schon immer dabei geholfen, Krisen zu überwinden und zueinander zu finden. Vielleicht finden wir in der Musik von Schubert, Mendelssohn und Brahms auf diese Weise eine neue ,unbequeme‘ Hoffnung“, so der Vorsitzende Rainer Köhn. Zu hören sein werden: Josef Gabriel Rheinberger »Messe a-moll«, Johannes Brahms »Geistliches Lied«, Felix Mendelssohn Bartholdy »Jauchzet dem Herrn«, »Hör mein Bitten« und »Verleih uns Frieden«. Hinzu kommen Lieder für Sopran und Klavier von Alban Berg, Fanny Hensel, Erich Korngold und Franz Schubert. Mitwirkende sind neben dem Chor aus der Domstadt Marina Schuchert (Sopran), George Warren (Orgel) und Nico Köhs (Leitung, Klavier). Der Eintritt ist frei, Spenden sind wie immer willkommen. (-oli)

Führung durch Ausstellung

Am Samstag, 28.Juni, beginnt im Kreismuseum Zons, Schloßstraße 1, um 11.15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Königliche Tierwelten – 250 Jahre Royal Kopenhagen. Tiere im Jugendstil“. Die Kosten für Eintritt und Führung betragen 5 Euro pro Person. Präsentiert werden kunstvoll gearbeitete Porzellanplastiken und Gefäße, viele davon Unikate, aus der Zeit um 1900. Während die meisten Werke die heimische dänische Fauna zeigen, begeistern vereinzelt auch exotische Motive wie Elefanten oder Kängurus. Die Ausstellung beleuchtet die herausragende künstlerische Leistung der Königlichen Porzellanmanufaktur Kopenhagen (Royal Copenhagen) im Jugendstil und findet anlässlich des 250-jährigen Jubiläums statt, das die Manufaktur in diesem begeht. Seit ihrer Gründung gelangen ihr immer wieder große, künstlerisch innovative Leistungen, insbesondere in der Zeit des Jugendstils. Inspiriert von japanischer Kunst und deren Naturdarstellungen, entwickelte die Manufaktur ab 1885 unter der Leitung von Arnold Krog eine Formsprache, die die europäische Porzellankunst revolutionierte und neu definierte. Zurückhaltende Farbgebung, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellungen und eine besondere Sensibilität für das Wesen der Tiere prägen die Werke dieser Zeit. Auch auf den großen Weltausstellungen sorgte Royal Copenhagen für Furore: 1889 in Paris, 1893 in Chicago und vor allem 1900 in Paris feierten Kritiker und Sammler gleichermaßen die naturnahen, meisterhaft gestalteten Porzellanobjekte. (md/-oli)

Senior schwer verletzt

Am Freitag, 13. Juni, kam es gegen 18.45 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrradfahrern. Ein 62-jähriger Dormagen war mit seinem E-Bike in Nievenheim auf dem Fahrradweg der Bismarckstraße in Richtung Delrath unterwegs. Ein Jugendlicher sei ihm auf einem Fahrrad entgegengekommen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrradfahrern. Nach einem Gespräch entfernten sich beide von der Örtlichkeit. Im Nachgang stellte sich heraus, dass der 62-Jährige bei dem Zusammenstoß schwer verletzt wurde. Das Verkehrskommissariat 1 hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Der Jugendliche soll circa 16 bis 19 Jahre alt und circa 180 Zentimeter groß sei, von schlanker Statur, er fuhr mit einem weißen Fahrrad. Die Polizei sucht nun Zeugen sowie den jugendlichen Unfallbeteiligten. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli)