Auch in diesem Jahr bietet der Schulpsychologische Dienst des Rhein-Kreises Neuss wieder sein Zeugnistelefon ein. Schüler, Eltern und Lehrkräfte können sich am letzten Schultag vor den Sommerferien (Freitag, 11. Juli) zum Thema Zeugnis telefonisch beraten lassen. Die Hotline unter der Nummer 02131/928-4070 ist an diesem Tag von 9 bis 15.30 Uhr besetzt. Geschulte Fachkräfte beantworten vertrauensvoll und kompetent Fragen. Auf Wunsch bleiben die Anrufe anonym. (-oli)
Kesselwagen brannte
Im weiteren Verlauf der Strecke Krefeld-Dormagen kam es zu mehreren Böschungsbränden unter anderem in Höhe des Kohnackers. Der Gleisbereich im Stadtgebiet Dormagen wurde mittels Drohne und durch Einsatzkräfte kontrolliert, der Böschungsbrand abgelöscht. Der Kreisbrandmeister war ebenfalls vor Ort und erkundigte sich über die Lage. Im Einsatz waren die Einheiten Nievenheim, Hackenbroich, Delhoven, Straberg, Stadt Zons, Stadtmitte, Hauptamtlicher Löschzug sowie der Rettungsdienst mit insgesamt 70 Einsatzkräften. Der Einsatz wurde um 19.15 Uhr beendet. (-oli)
Schadstoffmobil vor Ort
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern der Stadt Dormagen für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Schadstoffe sind Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen oder die Umwelt beeinträchtigen können. Die Zeiten und Annahmeplätze:
Dienstag, 1. Juli
09.30 – 12.00 Uhr Innenstadt, Parkplatz Unter den Hecken
13.00 – 14.30 Uhr Rheinfeld, Piwipper Straße 15-17, Parkplatz
15.00 – 16.30 Uhr Zons, Herrenweg, Rheintorparkplatz
Samstag, 5. Juli
08.00 – 09.00 Uhr Hackenbroich, Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus
09.30 – 10.15 Uhr Delhoven, Josef-Steins-Straße, Schützenplatz
10.45 – 11.30 Uhr Straberg, Linden-Kirch-Platz
12.00 – 13.00 Uhr Horrem, Am Rübenweg, Schützenplatz. (-oli)
Noch Bomben unter Pumpbauwerkfläche?
Ab Mittwoch, 2. Juli, geht die Suche nach Kampfmittelresten auf der Fläche für das geplante Pumpbauwerk in Rheinfeld in die nächste Phase. Das teilte die RWE Power AG gerade mit. Die Oberflächensondierung, mit der metallische Gegenstände bis zu einer Tiefe von vier Metern geortet werden können, ist demnach bereits abgeschlossen. Jetzt wird der tiefere Untergrund mittels Bohrlochdetektionen untersucht. Diese gehören zu den bewährten Methoden der präventiven Kampfmittelbeseitigung bei Tiefbauarbeiten. In den kommenden zwei Monaten wird eine Fachfirma mit zwei Bohrgeräten die Fläche des Pumpwerks für die geplante Rheinwassertransportleitung untersuchen. Im Anschluss werden die Bohrlöcher wieder verfüllt. Zu den geplanten Baumaßnahmen für die Rheinwassertransportleitung in Dormagen findet am Dienstag, 8. Juli, 18.30 Uhr, im Schützenhaus des BSV Dormagen ein Informationsabend für alle Interessierten statt. Grundlegende Informationen zu dem Projekt sind jederzeit online auf www.rwe.com/rheinwassertransportleitung abrufbar. (-oli)
Am Samstag unterwegs
Der mobile Altpapiercontainer der Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) steht im Auftrag der Stadt Dormagen am Samstag, 5. Juli, an folgenden Standorten im Stadtgebiet: Schützenplatz in der Innenstadt von 8 bis 9 Uhr, Rheintorplatz in Zons von 9.30 bis 10.30 Uhr, Sportparkplatz in Stürzelberg von 10.45 bis 11.45 Uhr, Parkplatz der Gesamtschule in Nievenheim von 12.30 bis 13.30 Uhr, Schützenplatz in Hackenbroich von 13.45 bis 14.45 Uhr. (-oli)
Schutz vor der Hitze
Die hochsommerlichen Temperaturen werden heute und morgen auch in Dormagen die 35-Grad-Grenze erreichen oder überschreiten. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Hitzewarnung herausgegeben. Das bedeutet: Wenn es möglich ist, die Hitze im Freien meiden, insbesondere nicht länger der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen; Körper und Räume möglichst kühl halten und vor allem sehr viel trinken. Die Stadt Dormagen bietet heute und morgen eine kühle Aufenthalts- und Erfrischungsmöglichkeit: Jeweils von 10 bis 17 Uhr steht der Große Trausaal im Historischen Rathaus in der Innenstadt allen Bürgern offen. In diesem klimatisierten Raum können alle einkehren, die Schutz vor der Hitze suchen. Wasser wird dort kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch Dormagens Kirchen haben in den heißen Mittagsstunden geöffnet und bieten Schutz vor der Hitze in aller Stille. Um möglichst kühle Räume in den eigenen vier Wänden zu schaffen, sollten tagsüber Fenster und Rollläden geschlossen sein. Nur am frühen Morgen und am späten Abend sollte intensiv gelüftet werden. (-oli)
Auto halb im Graben
In der Nacht von Donnerstag, 26. Juni, auf Freitag, 27. Juni, erhielt die Polizei gegen 3.30 Uhr Kenntnis von einem augenscheinlich herrenlosen Fahrzeug in Rheinfeld. Tatsächlich konnte unweit der Einmündung der Straße „In den Benden“ in die Straße „Andreashof“ ein Fahrzeug festgestellt werden, das in Fahrtrichtung Krefelder Straße an der rechten Seite auf die dort beginnende Leitplanke aufgefahren zu sein schien. Der rote Toyota Aygo stand halb im Straßengraben und war unverschlossen. Der Halter des Fahrzeugs wurde von Polizeibeamten Zuhause angetroffen. Er gab an, keine Informationen über den Verbleib seines Autos zu haben. Um Licht ins Dunkel zu bringen, hat das Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli)








