Sitzung derzeit ausverkauft

Am Samstag, 18. Januar, beginnt im Schützenhaus in Stürzelberg, Schulstraße 134, um 19 Uhr die diesjährige Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft (KG) „Rot-Weiß“. Nach der Eröffnung durch Sitzungspräsident Ralf Junge und dem Auftritt von „Butz un Bötzje“ zeigen die Tanzgarden der KG ihr Können: Von den Rheinperlen über das Kindertanzcorps, den Lollypops, den Las Chicas und der großen Tanzgarde sind alle dabei. Hierbei wendet sich auch das Kinderprinzenpaar Leon (Bogdon) und Julia (Lucht) an die versammelten Narren. Weitere Höhepunkte sind die Auftritte von den Ströpper, Bajaasch, Chanterella, der Bedburger Narrenzunft und der Rosa Funken. Premiere feiert in diesem Jahr ein Elferrat, der den Sitzungspräsidenten auf der Bühne unterstützt und für reichlich Stimmung sorgen wird. Eintrittskarten gibt es aktuell keine mehr. An der Abendkasse könnte es eventuell noch den einen oder anderen Rückläufer geben.

Weiterhin möglich ist es aber, sich bereits als Gruppe für den Karnevalsumzug in Stürzelberg, der am Karnevalssonntag, 2. März, um 14 Uhr beginnt, anzumelden. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular stehen auf der Homepage der KG im Download-Bereich (http://www.karnevalsverein-stuerzelberg.de/index.php/downloads?download=26:anmeldung-umzug-2025) zur Verfügung. Weitergehende Fragen können per Mail an info@karnevalsverein-stuerzelberg.de gestellt werden. (-oli/md)

Vom Pedelec gefallen

Am Samstag, 11. Januar, befuhr ein 55-Jähriger in Dormagen mit seinem Pedelec die Haberlandstraße in Fahrtrichtung Konrad-Adenauer-Straße. Gegen 10.10 Uhr soll ein weißer Kleinwagen beabsichtig haben, rückwärts über den Fahrradweg auf die Straße zu setzen. Nach ersten Ermittlungen der Polizei musste der Dormagener abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Mann stürzte dabei von seinem Pedelec und verletzte sich leicht. Die Polizei konnte die Fahrzeugführerin, die sich unerlaubt vom Unfallort in Richtung Konrad-Adenauer-Straße entfernt haben soll, bereits ermitteln und sucht nun Zeugen, welche den Verkehrsunfall gesehen haben. Diese können sich beim zuständigen Verkehrskommissariat 1 unter Tel. 02131/300-0 melden. (md/-oli)

Kostenlose Gesprächsrunde

Jeden dritten Mittwoch im Monat laden die geschulten Pflegetrainerinnen des Rheinland Klinikums Dormagen, Dr. Geldmacher-Straße 20 in Hackenbroich, ab sofort zu einer kostenfreien Gesprächsrunde für pflegende Angehörige ein. Start ist der 15. Januar von 17 bis 18 Uhr. In lockerer Atmosphäre können sich alle Teilnehmenden untereinander austauschen, Erfahrungen schildern oder sich vernetzen. Außerdem geben die Trainerinnen praktische Tipps für den Pflegealltag und stehen bei individuellen Fragen oder Problemen zur Seite. Anmeldungen nimmt die Station 2C unter Tel. 02133/66-4280 entgegen. (-oli/md)

Vereinsaktion der evd

Zum Start ins neue Jahr hat sich die energieversorgung dormagen (evd) eine besondere Aktion für Dormagener Vereine überlegt. „Wir haben in Dormagen rund 250 aktive Vereine die sich in den Bereichen Kunst, Kultur, Brauchtum, Bildung und Sport engagieren. Diesen Einsatz wollen wir als evd, neben der regelmäßigen Unterstützung, die wir durch Spenden und Sponsoring leisten, mit unserer Vereinsaktion würdigen“, erklärt evd-Geschäftsführer Klemens Diekmann.

Die Vereine müssen nichts weiter tun, außer sich online kostenlos für die Aktion anzumelden. „Jeder Verein, der sich bis zum 30. Januar für die Aktion registriert, kann mitmachen und hat die Chance auf bares Geld für die eigene Vereinskasse“, so evd-Kundencenterleiterin Angela Hauschulz. Jeder Neukunde, der zwischen dem 1. Februar und 30. April einen Strom- oder Gasvertrag bei der evd abschließt, kann aus allen Vereinen, die sich vorab registriert haben, einen Verein auswählen, der dann eine Prämie (Spende der evd) von 50 Euro für die Vereinskasse bekommt. Weitere Informationen gibt es online auf www.evd-dormagen.de/vereinsanmeldung. (md/-oli)

Führung mit der Künstlerin

Künstlerin Roswitha Neumann gibt am Dienstag, 14. Januar, um 14 Uhr im Kreismuseum Zons eine Führung durch ihre Ausstellung „Der Tisch. Hommage an ein Möbelstück“. Die Künstlerin spricht über Historisches, sowie über Geschichten rund um den Tisch. In dieser Ausstellung überzeugt Neumann mit der Vielsichtigkeit ihres künstlerischen Werkes. Dort fasst sie unterschiedliche Vorgehensweisen aus mehreren Jahren in Serien zusammen, um darin die Aufmerksamkeit auf den Tisch zu lenken. Kontinuierlich hat Neumann graphische und malerische Techniken, Malweisen und Denkansätze erarbeitet. Der Preis für die Führung inklusive Eintritt ins Museum beträgt 5 Euro. (md/av)

Wahlamt im Neuen Rathaus

Für die vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, werden die Kommunen voraussichtlich erst Ende der sechsten Kalenderwoche mit den Stimmzetteln beliefert. Anschließend können die beantragten Briefwahlunterlagen verschickt werden. Das hat zur Folge, dass Bürger, die per Briefwahl wählen möchten, dafür diesmal nur rund zwei statt sonst fünf Wochen Zeit haben. Das Wahlamt der Stadt Dormagen ist darauf vorbereitet und wird nach der Lieferung der Stimmzettel unverzüglich mit dem Versand der Briefwahlunterlagen beginnen. Sobald die Stimmzettel verschickt sind, haben auch alle Wähler die Möglichkeit, wie gewohnt, die Direktbriefwahl im Wahlamt durchzuführen. Das Wahlamt befindet sich diesmal in den alten Räumlichkeiten des Bürgeramtes im Erdgeschoss des Neuen Rathauses, Paul-Wierich-Platz 2. (md/-oli)

Über Balkon rein

Die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Buchenstraße in Horrem wurde am Donnerstag, 9. Januar, zwischen 15.30 und 20.45 Uhr das Ziel von Einbrechern. Während der Abwesenheit der Bewohner hebelten Unbekannte die Balkontür auf. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler erbeuteten die Täter eine Geldbörse mit einem mittleren zweistelligen Geldbetrag, Debitkarten, Silbermünzen und Schmuck. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu melden. (md/-oli)