Bauarbeiten am Historischen Rathaus

Die Besucher des Historischen Rathauses werden gebeten, in den nächsten Tagen den Hintereingang am Paul-Wierich-Platz zu nutzen. Grund dafür sind umfangreiche Modernisierungsarbeiten der Ausstellungsstätten zum Welterbe Niedergermanischer Limes. Seit Juli 2021 gehört das römische Reiterkastell in der Innenstadt als Bestandteil des Niedergermanischen Limes zum UNESCO-Welterbe. Um die antike Vergangenheit künftig lebendig zu präsentieren, sollen die vorhandenen Ausstellungen deutlich vergrößert werden. (md/av)

Live-Musik beim Frixheimer Sommer

Die Evangelische Kirche Rommerskirchen bietet jeden Samstag in den Sommerferien von 15 bis 18 Uhr ein Ferienprogramm auf der Wiese an der Kreuzkirche in Frixheim mit Live-Musik an.
Am Samstag, 9. Juli, wird das Duo „For the sake of the song“ mit Americana, Neo-Folk und Singer-Songwriter der 60er- bis 70er-Jahre auf der Bühne stehen. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein Angebot und für das leibliche Wohl ist gesorgt. (md/av)

Afghanische Kinder kurz in Zons untergebracht

14 verletzte afghanische Kinder sind am vergangenen Sonntag in Deutschland gelandet und nach Dormagen gebracht worden. Von dort aus sind sie in die Obhut von Familien gegeben worden, die in Deutschland leben. Sie kümmern sich während der Behandlungszeit in einer Klinik und anschließend bei sich zu Hause um die afghanischen Kinder, bis diese wieder in ihre Heimat geflogen werden können. „Die Kinder haben beispielweise Herzfehler, Knochenfraß oder schwere Verbrennungen und hätten in ihrem Land keine langen Lebenserwartungen. Deshalb werden sie bundesweit in Spezialkliniken behandelt“, erläutert Michael Schwinge vom Dormagener Verein „wir.einander“, der sich mit um den Transport der verletzten Kinder gekümmert hat. Neun der 14 Kinder waren Anfang der Woche zwei Nächte in der Flüchtlingsunterkunft Zons untergebracht. Mittlerweile sind alle Kinder in den Familien oder bereits in der jeweiligen Spezialklinik angekommen. Die Organisation der gesamten Aktion ist über den Mülheimer Verein „Kinder brauchen uns“ gelaufen und wurde unterstützt von „wir.einander“. Seit rund 20 Jahren organisieren die Mülheimer die gefährlichen Transporte durch das Gebiet der Taliban inklusive Flüge nach Deutschland und anschließend zurück. Diesmal handelte es sich um Drei- bis Zwölfjährige, die dringend eine medizinische Behandlung benötigten. (md/av)

830 Infizierte in Dormagen

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 2.265 Personen (Vortag: 1.919) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 830 Infizierte (704), in Rommerskirchen sind es 273 (241). Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert für den Rhein-Kreis Neuss liegt heute bei 741,4 (882,1). (md/av)

Comedy-Festival auf Freilichtbühne

Michael Mittermeier gastiert am morgigen Mittwoch, 6. Juli, mit seinem Programm „ZAPPED! Ein TV-Junkie kehrt zurück“ auf der Freilichtbühne Zons. Olaf Schubert & Freunde folgen am Donnerstag, 7. Juli. Mit „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ serviert Bernd Stelter am Freitag, 8. Juli, ein Programm für alle, die über Montage mosern, über Dienstage diskutieren, die Mittwoche mies und Donnerstage doof finden. Beginn ist bei der jeweiligen Veranstaltung um 20 Uhr. Karten gibt es in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 58 in Dormagen, und online auf www.dormagen.reservix.de/events. Die Mitnahme von Getränke und Speisen ist nicht gestattet. Auf dem Gelände werden kühle Getränke und Grillspezialitäten zum Verkauf angeboten. Weitere Informationen auch im Internet auf www.dormagen.de/kunst-kultur/kulturbuero-stadt-dormagen/freilichtbuehne-zons/. (md/av)

Hüter-Brüder mit USA bei WM

Ian und Patrick Hüter feierten die souveräne Qualifikation. „WM 2023 in Polen und Schweden – wir sind dabei“, lautete die frohe Botschaft der beiden Handballer des TSV Bayer Dormagen, die in Mexico mit dem USA-Team die WM-Tickets buchten. Die Auswahl von Trainer Robert Hedin gewann bei der nordamerikanischen und karibischen Meisterschaft alle drei Gruppenspiele gegen Grönland (36:28), Mexico (30:20) und Kuba (32:28). Grönland war der erneute Gegner im entscheidenden Finale – und auch das ging mit 33:26 an die USA.

Bei der Weltmeisterschaft vom 11. bis 29. Januar 2023 treten in Schweden und Polen 32 Mannschaften an. Jeweils vier Teams spielen in einer der acht Vorrundengruppen. Die besten drei qualifizieren sich für die Hauptrunde. Fünf Teams aus Afrika werden erst bei der Afrika-Meisterschaft im Juli ermittelt. Die gestrige Vorrundenauslosung in Kattowitz (Polen) ergab, dass die USA in der Gruppe G auf Kroatien und die Afrika-Vertreter 1 und 3 trifft. Deutschland spielt in der Gruppe E gegen Katar, Serbien und den Afrika-Vertreter 5. (-oli)

923 Infizierte in Dormagen

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 7.527 Personen (Vortag 8.121) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 923 Infizierte (926), in Rommerskirchen sind es 336 (367). Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert für den Rhein-Kreis Neuss liegt heute bei 988,7 (1.028,5). (md/-oli)