Der Löschzug Zons der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen veranstaltet am Samstag, 13. September, einen Tag der offenen Tür. Im Gerätehaus an der Deichstraße 30 wird ein abwechslungsreicher Nachmittag für die gesamte Familie angeboten – mit spannenden Einblicken in die Arbeit der Florianer, mit Informationen zum Ehrenamt und mit der Möglichkeit, die Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung hautnah zu erleben. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. (-oli)
15 Unwettereinsätze
In der Nacht von Montag, 8. September, auf Dienstag, 9. September, ist die Feuerwehr Dormagen ab etwa 21.30 Uhr zu insgesamt 15 Unwettereinsätzen ausgerückt. Die Einsatzschwerpunkte lagen in der Innenstadt, Horrem und Zons. Alle Notrufe standen im Zusammenhang mit Überschwemmungen durch anhaltenden Regen. Betroffen waren unter anderem die Sporthallen des TSV Bayer Dormagen, An der Römerziegelei, und die der Rachel-Carson-Schule an der Bahnhofstraße. Ebenso wurden Einsatzkräfte zur Bahnhofsunterführung an der Zonser Straße sowie zu einem großen Lebensmittelmarkt gerufen. Gegen 1.30 Uhr konnten alle Maßnahmen abgeschlossen und die insgesamt 66 Einsatzkräfte auf ihre Wachen zurückkehren. Verletzt wurde niemand. (-oli/md)
Oberst wird neuer König

Der Oberst des BSV Delrath, Jens Kollenbroich(rechts), und der BSV-Vorsitzende Yannik Weber (links), gestern im Festzelt mit den Goldjubilaren des Vereins. (Foto: -oli)
Der St. Hubertus-Bürgerschützenverein (BSV) Delrath bekommt heute Abend endlich einen neuen Regenten. Nachdem sich am Schützenfestmontag des vergangenen Jahres kein Bewerber für das Königsvogelschießen gefunden hatte, wurde am vergangenen Samstagmittag im geänderten Festprogramm ab 13 Uhr ganz offiziell „nachgeschossen“. Schon am Tag zuvor kam aus Delrath vom neuen „Beauftragten für die Öffentlichkeitsarbeit“, Achim Wyrwich, die Kunde, dass es einen Kandidaten gibt. Es war kein geringerer als Regimentschef Jens Kollenbroich, der alleine auf den Königsvogel schoss und diesen mit dem 21. Schuss herunterholte. Der Oberst wird zusammen mit seiner Frau Cécélie heute Abend im Festzelt vom BSV-Vorsitzenden Yannik Weber zum neuen Schützenkönigspaar gekrönt. Unmittelbar nach dem Schießen war Kollenbroich im Festzelt zum Kronprinzen proklamiert worden. Es dürfte ein Novum in der Geschichte des 1926 gegründeten Vereins sein, dass ein Kronprinz nur zwei Tage später schon zum König gekürt wurde. So wird heute Abend im Zelt beim Königsball sicherlich ausgelassen gefeiert. Zum Ausklang des diesjährigen Delrather Schützenfestes sorgt DJ Captain Britz für die richtige Partystimmung. Der Eintritt ist frei. (Oliver Baum)
Spielplatz wird saniert
Der Spielplatz an der Zonser Straße in Dormagen wird umfassend erneuert. Grundlage dafür war eine Ideenwerkstatt, die im Frühjahr in der Erich-Kästner-Grundschule stattgefunden hat. Rund 40 Kinder hatten dabei zahlreiche Wünsche und Anregungen eingebracht. Noch in diesem Jahr sollen alle Vorplanungen abgeschlossen werden inklusive der Ausschreibung und der Beauftragung des Bauunternehmens. Der Baustart ist für das erste Halbjahr 2026 vorgesehen. Neben klassischen Schaukeln, einem Sandspielbereich mit Spielhäuschen sowie Wippen für Klein- und Schulkinder entstehen auch moderne Bewegungsangebote. Geplant sind unter anderem eine Kletter- und Rutschenkombination, ein Motorik-Pfad zum Balancieren und Hangeln, eine Vogelnestschaukel sowie ein Dreh-Stehkarussell. Auch die vorhandene Seilbahn bleibt erhalten. Besonderen Wert wurde bei den Planungen auf Aufenthaltsqualität und Grünstrukturen gelegt: Neue Bäume werden gepflanzt, bestehender Gehölzbestand bleibt erhalten. Bänke, eine Sitzgruppe und eine Rasenfläche laden künftig Kinder wie Erwachsene zum Verweilen ein. Zudem wird der Eingangsbereich saniert. Die Stadt investiert mehr als 200.000 Euro in die Neugestaltung. (md/-oli)
evd am 10. September eingeschränkt erreichbar
Am Mittwoch, 10. September, ist die energieversorgung dormagen (evd) aufgrund einer internen Veranstaltung zwischen 12.30 und 14 Uhr telefonisch nicht erreichbar. Auch die Verwaltung und das Lager bleiben in diesem Zeitraum geschlossen. Das evd-Kundencenter schließt regulär um 12 Uhr. Ab 14 Uhr sind Zentrale (Tel. 02133/971-0) und Kundencenter (-81) wieder erreichbar.
Der Entstördienst der evd ist wie gewohnt rund um die Uhr unter Tel. 02133/971-11 erreichbar. Kunden können ihre Anliegen und Fragen zu Lieferverträgen jederzeit per E-Mail an energie@evd-dormagen.de richten. Andere Anliegen und Anfragen können an info@evd-dormagen.de geschickt werden. Zudem kann das Online-Kundencenter für die Abgabe von Zählerständen, Adressänderungen, Abschlagsänderungen, Bankdateneingaben und weiteren Funktionen genutzt werden. (-oli/md)
Bürgerdialog mit Temel
SPD-Landratskandidat Hakan Temel lädt alle interessierten Dormagener zum Bürgerdialog ein. Ein Themenfeld wird dabei die Gesundheits- und Notfallversorgung in und um Dormagen sein. Dazu wird der Experte für Soziales und Gesundheit, Mathias Junggeburth, über den aktuellen Sachstand und die Zukunftsperspektiven informieren. Der Bürgerdialog beginnt am Dienstag, 9. September, um 18.30 Uhr in der Gaststätte „Ratskeller“ in der Innenstadt, Kölner Straße 80. (md/av)
Sechste Auflage: Padoki
Am Montag, 29. September, veranstaltet die Bürgerstiftung Dormagen in der Halle zwei des TSV Bayer Dormagen die sechste Auflage der Paralympischen Spiele für Dormagener Kinder („Padoki“). Dort haben die Kinder der integrativen Kindertagesstätten und Förderschulen wieder die Gelegenheit, sich an einzelnen Stationen auszuprobieren und so auf spielerische Weise ihre motorischen Fähigkeiten zu zeigen. „Wir bieten Padoki alle zwei Jahre an und sind jedes Mal begeistert über die große Resonanz, die wir bei den Kindertagesstätten und den Förderschulen erhalten. Beim letzten Mal konnten wir 260 Kinder begrüßen und insgesamt 85 Helfern haben die Bürgerstiftung unterstützt. Wir freuen uns schon sehr auf die diesjährige Veranstaltung“, berichtet Hans-Jürgen Peters vom Vorstand der Bürgerstiftung. Teilnehmen werden auch in diesem Jahr wieder die heilpädagogische Kindertagesstätte Salvatorstraße aus Nievenheim, die integrative Kindertagesstätte Stürzelberg, die Mosaikschule sowie die Schule am Chorbusch aus Hackenbroich. (md/-oli)