Buchartz-Kritik an Bundesregierung

Mit scharfen Worten kritisierte der Vorsitzende des Kreissportausschusses, der Hackenbroicher Andreas Buchartz (CDU), die Entscheidung der Bundesregierung, ab 2023 den Bund-Länder-Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten einzustellen.
Entgegen der ursprünglichen Ausgestaltung des Förderprogramms sind ab 2023 keine Antragstellungen mehr möglich, wie das Land NRW jetzt die Kommunen informierte. Buchartz: „Damit hat die Bundesregierung ihr Versprechen gebrochen. Bei dem allseits bekannten und anerkannten aktuellen Sanierungs- und Modernisierungsstau – auch von einer Vielzahl von Sportanlagen im Rhein-Kreis Neuss und damit auch in Dormagen sowie in Rommerskirchen – ist es im Interesse der Sportler und Sportlerinnen sowie der Vereine unverantwortlich, das auf längere Zeit angelegte Förderprogramm einzustellen.“ Der sportpolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion, Richard Streck, zugleich Präsident des Kuratoriums der Stiftung Sport, ergänzte: „Ohne Unterstützungsleistungen sind unsere Kommunen gerade in Zeiten angespannter Haushalte kaum in der Lage, die notwendigen Maßnahmen zum Erhalt und der Förderung ihrer Sportinfrastruktur vollständig selbst zu finanzieren. Moderne, zeitgerechte Sportanlagen sind nicht nur für den Breitensport, sondern auch für den Leistungssport von elementarer Bedeutung.“ Beide CDU-Politiker sind sich einig: „Es bleibt nur zu hoffen, dass im Interesse des Sports bei der Bundesregierung noch ein Umdenken stattfindet.“ (md/-oli)

Zwei weitere Todesopfer

Eine 74-jähriger Mann aus Grevenbroich und ein 94-jähriger Mann aus Neuss sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 604 gestiegen. Kreisweit ist aktuell bei 2.487 Personen (Vortag 2.282) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 279 Infizierte (251), in Rommerskirchen sind es 56 Infizierte (54). Die Sieben-Tage-Inzidenz-Wert liegt für den Rhein-Kreis bei 315,3 (333,6). (md/-oli)

Audi A6 geklaut

In der Zeit von Dienstag, 2. August, ab 14 Uhr, bis Freitag, 5. August, 11 Uhr, entwendeten Unbekannte einen weißen Audi A6 Avant. Der Kombi mit dem Kennzeichen ME-VS 159 war von seinem Besitzer zuvor an der Roseller Straße in Dormagen-Nord abgestellt worden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden. (md/-oli)

 

Einbrecher liefen weg

Einbrecher hebelten am am vergangenen Freitag gegen 17.20 Uhr das Fenster einer Doppelhaushälfte an der Hardenbergstraße in Dormagen auf. Die heimkehrende Bewohnerin hatte drei Personen im Haus bemerkt, die daraufhin in Richtung Von-Stein-Straße wegliefen. Es waren bereits mehrere Räume nach Wertsachen durchsucht worden. Die drei Männer werden von Zeugen als „südländisch“ aussehend beschrieben. Sie sollen circa 20 Jahre alt und etwa 180 Zentimeter groß sein. Einer der Täter soll helle Oberbekleidung, die beiden anderen Personen dunkle Oberbekleidung getragen haben. Nach ersten Erkenntnissen erlangten die Einbrecher keine Beute. Fahndungsmaßnahmen die Polizei blieben ohne Erfolg. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden. (md/-oli)

Inzidenz bei 313

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 2.284 Personen (Vortag 2.762) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 259 Infizierte (362), in Rommerskirchen sind es 58 (82). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Rhein-Kreis Neuss liegt bei 313,5 (313,7). (md/-oli)

Mann verstarb nach Unfall

Am vergangenen Freitag kam es gegen 18.30 Uhr auf der Dr.-Geldmacher-Straße in Hackenbroich zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 40-Jähriger mit seinem Auto von der Straße auf den Parkplatz des Rheinland Klinikums. Nach Zeugenaussagen verlor der Pulheimer dabei offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug, beschädigte vier weitere Autos und kam an einem Baum zum Stillstand. Ersten Erkenntnissen zufolge kann ein internistischer Hintergrund nicht ausgeschlossen werden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der Mann an der Unfallstelle. (md/-oli)

BREMS DICH! zum Schulstart

Mit Beginn des neuen Schuljahres in NRW am Mittwoch, 10. August, nehmen wieder deutlich mehr Kinder und Jugendliche am Straßenverkehr teil. Unter ihnen befinden sich auch 171.000 Schulanfänger, die ihren ersten Tag an der Grundschule am Donnerstag, 11. August, haben. Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss unterstützt die landesweite Aktion der Verkehrswacht „BREMS DICH! Schule hat begonnen.“ Mit dem Aufkleber „BREMS DICH! Schule hat begonnen.“ wird die Polizei auf den Start des neuen Schuljahres hinweisen. Die Aufkleber werden unter anderem an den Streifenwagen angebracht. (md/-oli)