Mülltonnen standen in Flammen

In der Nacht von vergangenen Donnerstag auf Freitag geriet gegen 4.30 Uhr an der Nettergasse aus bislang unbekannten Gründen der Inhalt einer Mülltonne für Papier und Pappe in Brand. Einsatzkräfte der Feuerwehr Dormagen löschten die Flammen. Der Kunststoffbehälter sowie in der Nähe befindliche Sträucher und Bäume wurden beschädigt. Keine 24 Stunden später, in der Nacht von Freitag auf vergangenen Samstag wurden Feuerwehr und Polizei gegen 2.25 Uhr zur Straße Unter den Hecken gerufen. Nur etwa 250 Meter vom Einsatzort des Vortages entfernt waren gleich mehrere Kunststoffmüllbehälter, darunter auch eine Papiertonne, in Brand geraten. Zwar konnten Einsatzkräfte der Feuerwehr die Flammen löschen, ein angrenzender Zaun und ein Verkehrsspiegel wurden dennoch in Mitleidenschaft gezogen. Die Brandursache ist auch im zweiten Fall noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 11 zu melden.(md/av)

Berufliche Orientierung für Jugendliche

Kollegen des BildungsZentrums NiederRhein und des Internationalen Bundes werden am morgigen Dienstag, 4. Juli, in die Stadtbibliothek am Marktplatz kommen und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen direkte Hilfe bei der beruflichen Orientierung geben. Von 14 bis 18 Uhr werden die Teilnehmer beim Bewerbungstraining, der individuellen Berufsorientierung oder bei Berufsauswahlprozessen unterstützt. Bei Rückfragen können sich Interessierte per E-Mail an n.nyssen@bznr.de bei Wolfgang Nyssen melden. (md/av)

Kantatenkonzert in Gohr

Am Sonntag, 25. Juni, beginnt in der Kirche St. Odilia in Gohr, Kirchplatz 6a, um 18 Uhr ein Kantatenkonzert. Es spielt das Barockensemble „Sonare“ aus Neuss unter der Leitung von Joachim Neugart. Als Solisten sind Dorothea Jakob, Sopran, und Vincent Kusters, Bariton, dabei, wenn die „Dialogkantaten“ von Johann Sebastian Bach erklingen. Zu hören sein werden die Kantaten 32 („Liebster Jesu, mein Verlangen“) und 57 („Selig ist der Mann“). Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse (20 Euro, ermäßigt 15 Euro). Kartenreservierungen für die Abendkasse sind per E-Mail an mmn@muenstermusikneuss.de möglich. (-oli)

Workshop heute abgesagt

Aufgrund der Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes ist der Bürgerworkshop Haberlandstraße für den heutigen Donnerstagabend von der Stadt abgesagt worden. Um 18 Uhr sollte ein erster Entwurf präsentiert und gemeinsam diskutiert werden. Ein Ersatztermin soll nach den Sommerferien stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Laut Deutschem Wetterdienst werden Ausläufer eines aus dem Südwesten aufziehenden Unwetters den Rhein-Kreis Neuss und die Region am Vormittag erreichen. Im weiteren Tagesverlauf besteht die Gefahr von heftigem Starkregen, der von Hagelschauern und Sturmböen begleitet wird. Es ist möglich, dass Unwetter lokal beschränkt sind. Somit kann nicht vorhergesagt werden, wann und wo sie genau eintreffen werden. Erst gegen Abend rechnet der Wetterdienst mit einer Entspannung der Situation. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät, bis zum Ende der Unwetter-Lage auf Freizeitaktivitäten im Freien zu verzichten und in Gebäuden zu bleiben, da Gefahr durch von Sturmböen davongetragene Gegenstände wie zum Beispiel herabfallende Äste bestehen kann. In Folge des Starkregens kann es zu örtlichen Überschwemmungen kommen. Tiefergelegene Wohnbereiche und Keller sollten im Blick behalten werden. In Notfällen sollte der Notruf des Rettungsdienstes und der Feuerwehr unter der Telefonnummer 112 gewählt werden. Ansonsten ist die Kreisleitstelle unter der Tel. 02131/13 50 erreichbar. (md/-oli)

Schützenfest Hackenbroich

Exakt 130 Fotos sind von vergangenen Freitag an – beim Fassanstich zum 96. Schützenfest in Hackenbroich – bis einschließlich zu den Krönungszeremonien gestern Abend im Festzelt zusammengekommen. Bis auf sechs Aufnahmen, die unserer Redaktion netterweise von Brudermeister Mueh Schloemer (1) und dem zweiten Schriftführer Guido Hofmann (5) zur Verfügung gestellt wurden, stammen alle Fotos von Redaktionsleiter Oliver Baum. Aufgrund der bekannten technischen Probleme unseres IT-Dienstleisters war eine Vorabnachbearbeitung der Bilder leider nicht möglich. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass Sie beim Durchstöbern der Fotogalerie viele schöne Impressionen von einem rundum gelungenen Schützenfest finden. Wir wünschen S.M. Johannes I. (Deußen) und seiner Königin Kathrin ein wunderschönes Königsjahr! (-oli)

Deußen schoss den Vogel runter

Schon am vergangenen Freitagabend war beim Fassanstich zum 96. Hackenbroicher Schützen- und Volksfest klar: Es wird mindestens einen Königsbewerber geben. Der zweite Brudermeister, Johannes „Jo“ Deußen, hatte da seinen Hut schon offiziell in den Ring geworfen. Anlass dafür ist vor allem, dass sein Sappeur-Corps im nächsten Jahr das stolze 70-jährige Bestehen feiern wird. Als es heute gegen 17.30 Uhr auf dem Schießstand am Kirmesplatz ernst wurde, war der dreifache Familienvater, der im kaufmännischen Bereich bei der RheinEnergie AG in Köln arbeitet und seit Jahrzehnten kommunalpolitisch für die CDU aktiv ist, aber nicht alleine. In Maximilan Welter von den Schill’schen Offizieren II hatte sich ein zweiter Königsaspirant gemeldet. Trotz der hohen Temperaturen fieberten sehr viele Zuschauer mit, als endlich auf den Rumpf des Königsvogels geschossen wurde. Es entwickelte sich ein spannendes Duell, in dem sich beide Kontrahenten nichts schenkten, an dessen Ende aber mit dem 175. Schuss um 18.32 Uhr Deußen das bessere Ende für sich hatte. Erleichtert fiel der Major, der der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen seit dem Jahr 1990 angehört, seiner Ehefrau Kathrin um den Hals, die zu den ersten Gratulanten im Schießstand gehörte. Die beiden werden morgen Abend im schmucken Hackenbroicher Festzelt zum neuen Schützenkönigspaar 2023/24 gekrönt. (Text/Foto: Oliver Baum)

Technische Probleme

Aufgrund eines kriminellen Cyber-Angriffs auf unseren IT-Dienstleister konnte zu der am Samstag erschienen Printausgabe von Schaufenster/Rheinischer Anzeiger kein ePaper erstellt werden. Auch alle anderen Online-Funktionen stehen immer noch nicht zur Verfügung. Verlag und Redaktion sind derzeit nicht per E-Mail erreichbar. An der Lösung der Probleme arbeitet unser IT-Dienstleister rund um die Uhr.

Telefonisch ist unser Verlag erreichbar – unter Tel. 02133/25604-0 und den bekannten Durchwahlen: für die Redaktion ist das die -24 (Herr Baum) und für die Mediaberatung die -14 (Herr Pissowotzki).

Wir bitten um Ihr Verständnis!