An der Neckarstraße in Hackenbroich kam es zwischen vergangenen Montag, circa 23.55 Uhr, und Mittwoch, etwa 17.45 Uhr, zu einem Wohnungseinbruch. Unbekannte verschafften sich durch ein Fenster Zutritt und durchsuchten diverse Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden. Die Polizei rät: Dunkle Häuser und Wohnungen lassen Einbrecher leicht erkennen, dass ihre Bewohner nicht zu Hause sind. Eine Anwesenheitssimulation mit einer automatisierten Beleuchtung kann dabei helfen, Einbrüche zu verhindern. (md/-oli)
Keine Beute
Zu einem Einbruchsversuch kam es am vergangenen Dienstag in eine Wohnung an der Ostpreußenallee. Zwischen 15.50 Uhr und 19.30 Uhr hebelten Unbekannte die Balkontür auf und durchwühlten Schränke und Schubladen. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Kriminalpolizei zu melden. Die Polizei rät: „Nutzen Sie unser kostenlose Beratungsangebot und schieben Sie Einbrechern einen ,Riegel vor!‘. Sie erreichen unsere Fachberater unter Tel. 02131/300-25518 oder -25522.“ Oder einfach eine E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de schreiben. (md/-oli)
Mordkommission ermittelt
An der Krefelder Straße in der Dormagener Innenstadt wurde gestern gegen 23 Uhr ein verletzter 33-jähriger Mann im Keller eines Mehrfamilienhauses aufgefunden. Das Opfer hatte Verletzungen, aufgrund derer ein mögliches Tötungsdelikt nicht ausgeschlossen werden kann. Die Polizei richtete eine Mordkommission unter Leitung des Polizeipräsidiums Düsseldorf ein.
Die Hintergründe der Tat sind bislang unklar. Der Euskirchener erlag noch am Tatort seinen Verletzungen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise von Personen, die verdächtige Beobachtungen im Umfeld der Krefelder Straße gemacht haben oder sonstige Informationen mit Bezug zur Tat haben. Hinweise nimmt die Mordkommission unter Tel. 02131/300-0 entgegen. Die Ermittlungen dauern an. (md/-oli)
Fahrerflucht
Am vergangenen Freitag überquerte gegen 7.40 Uhr eine 35-jährige Dormagenerin zu Fuß die Bahnhofstraße. Von der Haberlandstraße kommend, bog ein zur Zeit unbekannter Fahrzeugführer nach ersten Erkenntnissen der Polizei mit seinem Fahrzeug auf die Bahnhofstraße ein. Dabei stieß er mit der Fußgängerin zusammen, welche zu Fall kam und sich verletzte. Bei dem Fahrzeug soll es sich um ein größeres weißes Auto mit offener Ladefläche und grünen Logos gehandelt haben. Das Fahrzeug fuhr in Richtung Horrem weiter. Das Verkehrskommissariat in Grevenbroich hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 02131/300-0 zu melden. (md/-oli)
Zwei Einbrüche
In Dormagen kam es zwischen vergangenen Freitag, 16. Dezember, 11 Uhr, bis Sonntag, 18. Dezember, 19 Uhr, zu zwei Wohnungseinbrüchen in ein Reihenhaus an der Straße „Am Norfbach“ in Ückerath und ein Einfamilienhaus an der Straße „Am Schwiertzhof“ in Nievenheim. Im ersten Fall hebelten die Täter eine Terrassentür auf. Angaben zu möglichem Diebesgut liegen noch nicht vor. Im zweiten Fall entwendeten die Unbekannten nach dem gewaltsamen Öffnen einer Terrassentür Bargeld. (-oli/md)
23 witterungsbedingte Unfälle
In der Nacht von gestern auf heute kam es im Rhein-Kreis Neuss in der Zeit zwischen 23.30 Uhr und 6 Uhr zu insgesamt 23 „witterungsbedingten Verkehrsunfällen“. Ein Großteil, nämlich 14 dieser Unfälle, ereignete sich zu Beginn der Nacht in der Zeit von 23.30 Uhr bis etwa 1 Uhr. Es blieb immer bei Blechschäden. Die Gesamtschadenhöhe wird von der Polizei auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Bei einem Unfall entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 100.000 Euro. Ein Bus stieß beim Einbiegen auf ein Firmengrundstück an der Düsseldorfer Straße in Neuss mit einem geparkten Bus zusammen. Die rechte Fahrzeugseite des einbiegenden Busses und die linke Seite des stehenden Busses wurden dabei stark beschädigt. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte sollte das Fahrverhalten unbedingt den Straßenverhältnissen angepasst werden. Darauf weisen die Ordnungshüter hin. Die richtige Winterausrüstung, verminderte Geschwindigkeit und ausreichender Abstand helfen bei winterlichen Straßenverhältnissen Unfälle zu vermeiden. (md/-oli)
Seniorin aus Dormagen verstorben
Ein 76-jähriger Mann aus Neuss, eine 89-jährige Frau aus Dormagen und ein 91-jähriger Mann aus Meerbusch sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 712 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 2.237 Personen (Vortag 2.031) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Insgesamt 181.705 Personen (181.542) sind wieder von der Infektion genesen. In Dormagen gibt es aktuell 96 Infizierte (107), in Rommerskirchen sind es 53 (55). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 284,9 (212,6). (md/-oli)