Rundballenpresse in Flammen

Die Feuerwehr Dormagen ist am vergangenen Freitag (21. Juli) gegen 14.48 Uhr zu einem Feldbrand in Ückerath gerufen worden. In der Feldflur zwischen „Ückerather Graben“ und „Norfbach“ war bei Erntearbeiten eine Rundballenpresse in Brand geraten. Durch den Wind angefacht, breitete sich das Feuer auf rund 500 Quadratmetern Feldfläche aus. Dabei fingen auch acht Strohballen Feuer. Die Löschzüge Nievenheim, Gohr und der hauptamtliche Löschzug gingen mit mehreren Strahlrohren gleichzeitig vor und löschten das Feuer. Unterstützt wurden sie von einem Landwirt, der einen Wundstreifen angelegt hat. Der Löschzug Hackenbroich kam zur Wasserversorgung mit einem zusätzlichen Tanklöschfahrzeug an die Einsatzstelle. Weitere Kräfte des Löschzuges Hackenbroich stellten auf der Hauptwache den Grundschutz sicher. Durch den massiven Löscheinsatz konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Mühlenbusch verhindert werden. Die Feuerwehr Dormagen war mit vier Einheiten und 35 Einsatzkräften vor Ort nach rund zwei Stunden fertig. (md/-oli)

 

Urlaubsreise ausgenutzt

Aufmerksamen Nachbarn fiel am vergangenen Freitag gegen 21 Uhr auf, dass die Rollladen an einem Fenster eines Hauses am Rapunzelweg in Zons hochgeschoben waren. Außerdem schien das Insektenschutzgitter entfernt worden zu sein. Auch ein Kellerschacht wirkte aufgehebelt. Die Zeugen wussten, dass sich die Bewohner im Urlaub befanden, nahmen telefonisch Kontakt auf. Danach durften sie im Haus nach dem Rechten sehen. Die Innenräume waren von Einbrechern durchwühlt worden. Die Polizei wurde gerufen. Die Täter hatten Schmuck und einen Laptop mitgenommen. Die Tat muss zwischen dem 14. und 21. Juli ereignet haben. Das Kriminalkommissariat 14 ermittelt und nimmt unter Tel. 02131/30 00 sachdienliche Hinweise an. (md/-oli)

Fotogalerie zum Schützenfest Zons

+++ Ergänzt um 6 Fotos vom Königsvogelschießen am Montagnachmittag +++ Mehr als 150 Fotos sind beim Jubiläumsschützenfest in Zons zusammengekommen. Mit der Kamera unterwegs waren am vergangenen Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag sowohl unsere Redakteurin Amelie Vallbracht als auch Redaktionsleiter Oliver Baum. Drei Fotos hat netterweise die Pressesprecherin der St. Hubertus-Schützengesellschaft Zons, Stephanie Eich, beigesteuert: vom Fassanstich, von der Baumpflanzung und von der Hubertuskompanie (mit zwei Fahnen), die in diesem Jahr genau wie die Schützengesellschaft ihr stolzes 125-jähriges Bestehen feiert. Die ausführliche Berichterstattung über das rundum gelungene Zonser Schützenfest lesen Sie morgen in der gedruckten Gesamtausgabe von Rheinischer Anzeiger und Schaufenster zum Sonntag. Viel Spaß beim Durchblättern durch unsere Online-Bildergalerie! (O. Baum)

Neue Schuhe, neues Trikot

Mit einer lockeren Einheit sind die Zweitliga-Handballer des TSV Bayer Dormagen am vergangenen Montag in die Vorbereitung auf die Saison 2023/24 gestartet. Trainer Matthias Flohr konnte dabei neben den aus dem eigenen Nachwuchs in den Bundesliga-Kader aufgerückten Jan Schmidt, Robin Kremp, Luis Pauli, Frederik Sondermann und Florian Boehnert auch die externen Zugänge Finn Schroven (VfL Gummersbach) und Peter Strosack (TuS N-Lübbecke) begrüßen. Nach der Schuhanprobe mit Sponsor Mizuno am Dienstag und dem Foto- und Videoshooting beim Media Day am Mittwoch, zieht Flohr mit seinem Trainerteam die Zügel an. „Es geht darum, sich sowohl im athletischen Bereich als auch schon direkt im taktischen Bereich darum, sich auf den Stand zu bringen, dass wir auf ein Niveau kommen, um in der Zweiten Bundesliga zu bestehen“, so der Trainer. Dazu gibt es auch einige Testspiele wie beispielsweise zum Auftakt am 25. Juli beim Erstligisten Bergischer HC in der Solinger Klingenhalle. Als Höhepunkt der Vorbereitung steht der Test gegen den Ligakonkurrenten HSG Nordhorn auf der Agenda. Diese Partie findet im Rahmen des Sommerfestes der TSV-Handballabteilung am Sonntag, 20. August, im Sportcenter statt. Auf ein Trainingslager hat der TSV in diesem Jahr verzichtet und wird die „für einen Zweitligisten herausragende Infrastruktur am Höhenberg in der gesamten Breite nutzen“ (Flohr). Damit bei den Wieseln kein „Lagerkoller“ entsteht, geht es aber auch hinaus bis in die „Südsee“. Auf Einladung des Sponsors Oliver Endlein von PureWater versucht sich das Team im Naturbad „Xantener Südsee“ beim Stand-Up-Paddling. (md/-oli)

Hausbrand: Toter gefunden

Die Feuerwehr löschte zweieinhalb Stunden lang den Brand in Ückerath. (Foto: stp)

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Straße „In Ückerath“ ist heute ein Mann ums Leben gekommen. Nachbarn hatten in Ückerath gegen 6.30 Uhr die Feuerwehr alarmiert, nachdem sie schwarzen dichten Rauch gesehen hatten. Er quoll aus dem Dach. Im Erdgeschoss stellten die Feuerwehrleute ebenfalls starken Rauch fest. Mehrere Fensterscheiben zerbarsten.

Im Haus fanden die Einsatzkräfte einen leblosen Mann. Weitere Personen wurden nach gründlicher Suche nicht gefunden. Über eine Drehleiter öffneten die Wehrleute die Dachhaut, um an die Glutnester zu gelangen und die Flammen zu löschen. Nach etwa zweieinhalb Stunden war der Brand gelöscht. Während der Löscharbeiten war der Strom ausgeschaltet worden, wovon auch die Nachbarschaft betroffen war. Im Einsatz waren rund 50 Kräfte aus den Löschzügen Nievenheim, Gohr und Straberg sowie der hauptamtlichen Wachbesatzung mit Rettungsdienst.

Zur weiteren Unterstützung wurde der Löschzug Stürzelberg nachalarmiert. Ob es sich bei der Person um den Bewohner des Hauses handelt, ist genauso Gegenstand der Ermittlungen wie die Ursache des Brandes. Diese Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat 11 in Neuss übernommen. (-oli)

 

Fotos vom Nievenheimer Schützenfest

Auch beim Nievenheimer Jubiläums- und Bezirksschützenfest am zweiten Juliwochenende war Redakteurin Amelie Vallbracht mit der Kamera unterwegs. Beim Fassanstich war Mediaberater Holger Pissowotzki im Einsatz. Einige Fotos stammen von Schriftführer Bernd Klophausen und einer Leserin. Vielen Dank für die Zusendung! Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Anschauen. (-av)

Einmal zweimal erwischt

Der Konsum von Alkohol und Drogen führt – wissenschaftlich erwiesen – oft dazu, dass die Menschen sich enthemmter und risikofreudiger Verhalten. Das kann im Straßenverkehr zu schwerwiegenden Verkehrsunfällen führen. Daher ist das Führen von Fahrzeugen unter Einfluss dieser berauschenden Mittel unter Strafe gestellt und wird von der Polizei kontrolliert. Im Rahmen dieser Kontrollen stellten die Polizisten des Rhein-Kreis Neuss am gestrigen Montag insgesamt vier Verstöße fest.

Ein 55-jähriger Neusser, der mit einem Kleinkraftrad gegen 8.45 Uhr auf der Düsseldorfer Straße in Neuss unterwegs war, muss sich nun genauso einem Ordnungswidrigkeitenverfahren unterziehen, wie ein 36-jähriger Mann aus Heinsberg und ein 49-jähriger Mann aus Solingen. Der Heinsberger wurde durch die Beamten gegen 9.30 Uhr auf der Straße Unter den Hecken in der Dormagener City  angehalten und kontrolliert, der Solinger um 11.30 Uhr auf der Straße am Bilderstöckchen in Grevenbroich. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage fiel ein 25-jähriger Grevenbroicher mit seinem Pkw auf. Bereits am Freitag, 14. Juli, wurde der junge Mann angehalten und eine Blutprobe zur Feststellung des Drogenkonsums entnommen. Am Montag wurde er gegen 17.20 Uhr auf der Neuenhausener Straße fahrenderweise erneut angetroffen. Dabei stellte sich heraus, dass er wieder unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. (md/-oli)