Das Kreismuseum Zons sucht zum 1. September einen neuen Mitarbeiter im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Ein Jahr lang lernt die oder der Freiwillige alle Bereiche der Museumsarbeit kennen und erfährt, was hinter den Kulissen der Kultureinrichtung passiert. Zudem setzen die Teilnehmenden während ihres Bundesfreiwilligendienstes ein Projekt um, bei dem sie kreativ und eigenverantwortlich eigene Ideen präsentieren. Der Bundesfreiwilligendienst findet vom 1. September 2025 bis zum 31. August 2026 statt. Neben der praktischen Arbeit ergänzen Weiterbildungsseminare der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) „Arbeit Bildung Kultur NRW“ das Jahr. Zudem erhalten die Freiwilligen monatlich ein Taschengeld. Das Museumsteam des Rhein-Kreises Neuss freut sich auf Bewerbungen von jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren mit Interesse an Kunst und Kultur sowie Freude an Herausforderungen und Lust auf einen abwechslungsreichen Alltag. Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an die Adresse kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de bewerben. (-oli)
Betriebsausflug am Freitag
Am Freitag, 16. Mai, findet der diesjährige Betriebsausflug der Kreisverwaltung statt. Dadurch muss beim Rhein-Kreis Neuss mit Verzögerungen und Einschränkungen bei Bearbeitung und Service gerechnet werden. Geschlossen bleiben die Dienststellen des Straßenverkehrsamtes in Meerbusch und Dormagen (TopWest). Die Dienststellen des Straßenverkehrsamtes im Kreishaus Neuss an der Oberstraße 91 und im Kreishaus Grevenbroich an der Lindenstraße 10 stehen in der Zeit von 8 bis 12 Uhr mit einer Basisbesetzung zur Verfügung. Für einen Besuch im Straßenverkehrsamt ist es erforderlich, vorher online auf www.rhein-kreis-neuss.de/onlinetermin einen Termin zu vereinbaren. (-oli)
Upgrade für Telefonanlage
Der Rhein-Kreis Neuss weist darauf hin, dass die Kreisverwaltung am Freitag, 9. Mai, ab 15 Uhr wegen eines Upgrades der Telefonanlage vorübergehend telefonisch nicht erreichbar ist. Das Upgrade soll noch am selben Tag abgeschlossen werden. Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung bleiben in diesem Zeitraum per E-Mail erreichbar. Nach dem Upgrade sind sie auch wieder wie gewohnt telefonisch erreichbar. (-oli)
Mit Außenspiegel getroffen
Am Montag, 5. Mai, befuhr ein 16-Jähriger gegen 21.05 Uhr mit seinem E-Scooter den Fahrradweg auf der Horremer Straße in Richtung Neusser Straße. Ein unbekanntes, weißes Fahrzeug soll auf der Straße gefahren sein, wobei es den Jugendlichen mit dem linken Außenspiegel erfasst haben soll. Der Dormagener fiel von seinem E-Scooter und verletzte sich leicht. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich in Richtung Neusser Straße. Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss sucht nun Zeugen und den Fahrzeugführer. Hinweise werden unter Tel. 02131/300-0 angenommen. (-oli)
Zimmer in Flammen
Heute kam es gegen 10.20 Uhr zu einem Zimmerbrand in Delhoven. Beim Eintreffen der Feuerwehr Dormagen hatten bereits alle Bewohner das betroffene Haus verlassen. Es wurde niemand verletzt. Das Feuer breitete sich im Erdgeschoss des Zwei-Parteien-Hauses aus, dicke Rauchschwaden drangen aus den Fenstern. Die Feuerwehr löschte den Brand und führte Lüftungsmaßnahmen durch. Die Einsatzkräfte der Florianer kamen aus Delhoven, Hackenbroich, Nievenheim, Straberg und von der Hauptwache. (-oli)
Sprechstunde mit Fischer
Joachim „Jofi“ Fischer, SPD-Ratsmitglied und Deichgräf des Deichverbandes Dormagen/Zons, lädt für Mittwoch, 7. Mai, von 18 bis 19 Uhr zur Bürgersprechstunde in die SPD-Geschäftsstelle an der Kölner Straße 93 in der Innenstadt ein. Als Vorsitzender des Kulturausschusses und Mitglied im Fraktionsvorstand informiert der Zonser über aktuelle Themen der Fraktion und nimmt sich Zeit für Fragen, Anregungen und Hinweise aus der Bürgerschaft. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer nicht persönlich vorbeikommen kann, hat die Möglichkeit, während der Sprechzeit unter Tel. 02133/979 96 88 Kontakt aufzunehmen. (-oli)
Donnerstag erst ab 13.30 Uhr
Die Verwaltung und das Kundencenter der energieversorgung dormagen (evd) öffnen am Donnerstag, 8. Mai, aufgrund einer internen Veranstaltung erst um 13.30 Uhr. Auch Standrohr-Ausgaben und Anlieferungen sind erst ab 13.30 Uhr möglich. Der Entstördienst der evd ist wie gewohnt durchgehend erreichbar. Kunden können Vertragsänderungen auch jederzeit über das Online-Kundencenter erledigen oder ihre Anliegen per E-Mail an energie@evd-dormagen.de schicken. (-oli)