Die energieversorgung dormagen (evd) beginnt in dieser Woche mit Erweiterungs- und Erneuerungsarbeiten am Stromversorgungsnetz in Delhoven. Gearbeitet wird voraussichtlich für drei Wochen an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße. Dort werden zwei neue Leitungen auf einer Länge von etwa 125 Metern verlegt. Die Baumaßnahme erfolgt vorrangig im Gehwegbereich, Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer werden möglichst minimiert. (md/-oli)
Kategorie: Allgemein
Geldbörse geklaut
Am Dienstag, 13. Februar, musste eine 79 Jahre alte Frau gegen 12.45 Uhr den Diebstahl ihrer Geldbörse feststellen. Die Dormagenerin hatte ein Lebensmittelgeschäft auf der Kölner Straße in der Innenstadt betreten und wurde während ihres Einkaufs von einer Frau, circa 1,50 Meter groß, mit dunklem, zu einem Zopf gebundenen Haar, angesprochen. Die Frau habe eine schwarze Jacke getragen und ein osteuropäisches Erscheinungsbild aufgewiesen. Die Unbekannte bat die Seniorin, ihr etwas aus einem Regal zu reichen. Währenddessen griff sie in deren Handtasche. An der Kasse stellte die Dormagenerin fest, dass die Geldbörse weg war. Diese wurde gegen 15.45 Uhr im Bereich der Kölner Straße zu „Unter den Hecken“ gefunden und auf der Polizeiwache abgegeben. Es fehlten aber das Bargeld sowie eine Debitkarte. Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss sucht Zeugen, die sich unter Tel. 02131/300-0 melden können. (md/-oli)
Mit Axt zugeschlagen
Ein Reihenhaus an der Straße „Am Quirinushof“ in Delrath wurde am Dienstag, 13. Februar, zwischen 7.30 Uhr und 19.30 Uhr das Ziel von Einbrechern. Diese gelangten ungehindert auf das Grundstück und fanden in einer unversperrten Gartenlaube eine Axt. Mit dieser schlugen sie an der Gebäuderückseite eine Fensterscheibe ein. Durch das dabei entstandene Loch konnten die Unbekannten durchgreifen und den Fenstergriff öffnen. Im Haus betraten die Einbrecher mehrere Räume im ersten und zweiten Obergeschoss und durchsuchten Schubladen und Schränke nach Wertsachen. Sie verschwanden mit einer Feinunze Gold und einem alten Mobiltelefon. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 14 zu melden. (md/-oli)
Resttickets für Solga
Für das neue Kabarett-Programm „Ist doch wahr!“ mit Simone Solga am Samstag, 20. April, um 20 Uhr in der Kulturhalle Dormagen sind nur noch knapp 20 Karten erhältlich. Solga ist Deutschlands politischste Komödiantin und eine feste Größe der TV-Sendung „Nuhr im Ersten“. Ihr gelingt es hervorragend, ihr Publikum witzig, hochkarätig und intelligent zu unterhalten, ohne dabei ätzend oder boshaft zu werden. Wer dabei sein möchte, sollte sich so langsam seine Tickets im Vorverkauf (22,45 €) über den Ticket-Shop online auf https://dormagen.reservix.de/events und in der City-Buchhandlung Dormagen sichern. Eine Abendkasse wird es wohl nicht geben. Die Karten können auch im preisgünstigeren Wunsch-Abo (mindestens drei Vorstellungen) zusammen mit den Abenden mit Negah Amiri (10. Mai; nur noch 50 Karten), Ingo Nommsen (25. Oktober), Distel Berlin (17. November), Jochen Malmsheimer (13. Dezember), Christoph Sieber (21. Dezember), Schlachtplatte (10. Januar 2025) und Panagiota Petridou (8. Februar 2025) gebucht werden. (md/-oli)
Zwei Einbrüche in Horrem
Am Montag, 12. Februar, wurde zwischen 0.20 Uhr und 9 Uhr in einen Kiosk an der Heesenstraße in Horrem eingebrochen. Unbekannte hatten das Mauerwerk im rückwärtigen Eingangsbereich auf Höhe des Türgriffs eingeschlagen und durch das entstandene Loch die Tür geöffnet. Aus einem Lagerraum und dem darin befindlichen Tresor entwenden sie Tabakwaren und Bargeld. In der Zeit von Sonntag, 11. Februar, gegen 20.40 Uhr, bis Montag gegen 8.30 Uhr wurde – ebenfalls in Horrem – ein an der Kieler Straße im „TopWest“ geparkter Foodtruck aufgebrochen. Aus ihm wurden Bargeld und elektronisches Gerät geklaut. Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 02131/300-0 entgegen. (md/-oli)
Tankstelle überfallen
Am Rosenmontag, 12. Februar, erfolgte um 21.05 Uhr ein Raubüberfall auf die Aral-Tankstelle an der B9 in Dormagen. Zwei bislang unbekannte Männer betraten den Verkaufsraum, bedrohten die beiden anwesenden Kassierer mit einer Schusswaffe und forderten die Herausgabe von Bargeld. Nachdem sie Geld in unbekannter Höhe erhielten, flüchteten sie zu Fuß in unbekannter Richtung. Die sofort eingeleitete Fahndung mit starken Polizeikräften verlief erfolglos. Der eine Täter wird wie folgt beschrieben: 20 bis 25 Jahre alt, etwa 1,83 Meter groß, kräftig, bekleidet mit blauer Jeans und schwarzer Jacke, bei der Tatausführung maskiert mit einer schlammfarbenen Sturmhaube, eine schwarze Umhängetasche tragend. Der zweite Täter wurde so beschrieben: bekleidet mit grünen Schuhen, dunkelgrauer Jogginghose mit weißem Aufdruck auf dem linken Hosenbein, schlammfarbenem Kapuzenpulli. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die sich unter Tel. 02131/300-0 melden können. (md/-oli)
Polizei sucht Zeugen
Am Samstag, 10. Februar, kam es in Rheinfeld an der Walhovener Straße zwischen 13.20 Uhr und 20 Uhr zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Unbekannte hebelten die Terrassentür auf und verschafften sich so Zugang. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen, die beim Kriminalkommissariat 14 geführt werden. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/300-0 entgegen. (md/-oli)
Geldbörse geklaut
Am Dienstag, 13. Februar, musste eine 79 Jahre alte Frau gegen 12.45 Uhr den Diebstahl ihrer Geldbörse feststellen. Die Dormagenerin hatte ein Lebensmittelgeschäft auf der Kölner Straße in der Innenstadt betreten und wurde während ihres Einkaufs von einer Frau, circa 1,50 Meter groß, mit dunklem, zu einem Zopf gebundenen Haar, angesprochen. Die Frau habe eine schwarze Jacke getragen und ein osteuropäisches Erscheinungsbild aufgewiesen. Die Unbekannte bat die Seniorin, ihr etwas aus einem Regal zu reichen. Währenddessen griff sie in deren Handtasche. An der Kasse stellte die Dormagenerin fest, dass die Geldbörse weg war. Diese wurde gegen 15.45 Uhr im Bereich der Kölner Straße zu „Unter den Hecken“ gefunden und auf der Polizeiwache abgegeben. Es fehlten aber das Bargeld sowie eine Debitkarte. Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss sucht Zeugen, die sich unter Tel. 02131/300-0 melden können. (md/-oli)
Mit Axt zugeschlagen
Ein Reihenhaus an der Straße „Am Quirinushof“ in Delrath wurde am Dienstag, 13. Februar, zwischen 7.30 Uhr und 19.30 Uhr das Ziel von Einbrechern. Diese gelangten ungehindert auf das Grundstück und fanden in einer unversperrten Gartenlaube eine Axt. Mit dieser schlugen sie an der Gebäuderückseite eine Fensterscheibe ein. Durch das dabei entstandene Loch konnten die Unbekannten durchgreifen und den Fenstergriff öffnen. Im Haus betraten die Einbrecher mehrere Räume im ersten und zweiten Obergeschoss und durchsuchten Schubladen und Schränke nach Wertsachen. Sie verschwanden mit einer Feinunze Gold und einem alten Mobiltelefon. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 14 zu melden. (md/-oli)
Resttickets für Solga
Für das neue Kabarett-Programm „Ist doch wahr!“ mit Simone Solga am Samstag, 20. April, um 20 Uhr in der Kulturhalle Dormagen sind nur noch knapp 20 Karten erhältlich. Solga ist Deutschlands politischste Komödiantin und eine feste Größe der TV-Sendung „Nuhr im Ersten“. Ihr gelingt es hervorragend, ihr Publikum witzig, hochkarätig und intelligent zu unterhalten, ohne dabei ätzend oder boshaft zu werden. Wer dabei sein möchte, sollte sich so langsam seine Tickets im Vorverkauf (22,45 €) über den Ticket-Shop online auf https://dormagen.reservix.de/events und in der City-Buchhandlung Dormagen sichern. Eine Abendkasse wird es wohl nicht geben. Die Karten können auch im preisgünstigeren Wunsch-Abo (mindestens drei Vorstellungen) zusammen mit den Abenden mit Negah Amiri (10. Mai; nur noch 50 Karten), Ingo Nommsen (25. Oktober), Distel Berlin (17. November), Jochen Malmsheimer (13. Dezember), Christoph Sieber (21. Dezember), Schlachtplatte (10. Januar 2025) und Panagiota Petridou (8. Februar 2025) gebucht werden. (md/-oli)
Zwei Einbrüche in Horrem
Am Montag, 12. Februar, wurde zwischen 0.20 Uhr und 9 Uhr in einen Kiosk an der Heesenstraße in Horrem eingebrochen. Unbekannte hatten das Mauerwerk im rückwärtigen Eingangsbereich auf Höhe des Türgriffs eingeschlagen und durch das entstandene Loch die Tür geöffnet. Aus einem Lagerraum und dem darin befindlichen Tresor entwenden sie Tabakwaren und Bargeld. In der Zeit von Sonntag, 11. Februar, gegen 20.40 Uhr, bis Montag gegen 8.30 Uhr wurde – ebenfalls in Horrem – ein an der Kieler Straße im „TopWest“ geparkter Foodtruck aufgebrochen. Aus ihm wurden Bargeld und elektronisches Gerät geklaut. Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 02131/300-0 entgegen. (md/-oli)
Tankstelle überfallen
Am Rosenmontag, 12. Februar, erfolgte um 21.05 Uhr ein Raubüberfall auf die Aral-Tankstelle an der B9 in Dormagen. Zwei bislang unbekannte Männer betraten den Verkaufsraum, bedrohten die beiden anwesenden Kassierer mit einer Schusswaffe und forderten die Herausgabe von Bargeld. Nachdem sie Geld in unbekannter Höhe erhielten, flüchteten sie zu Fuß in unbekannter Richtung. Die sofort eingeleitete Fahndung mit starken Polizeikräften verlief erfolglos. Der eine Täter wird wie folgt beschrieben: 20 bis 25 Jahre alt, etwa 1,83 Meter groß, kräftig, bekleidet mit blauer Jeans und schwarzer Jacke, bei der Tatausführung maskiert mit einer schlammfarbenen Sturmhaube, eine schwarze Umhängetasche tragend. Der zweite Täter wurde so beschrieben: bekleidet mit grünen Schuhen, dunkelgrauer Jogginghose mit weißem Aufdruck auf dem linken Hosenbein, schlammfarbenem Kapuzenpulli. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die sich unter Tel. 02131/300-0 melden können. (md/-oli)
Polizei sucht Zeugen
Am Samstag, 10. Februar, kam es in Rheinfeld an der Walhovener Straße zwischen 13.20 Uhr und 20 Uhr zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Unbekannte hebelten die Terrassentür auf und verschafften sich so Zugang. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen, die beim Kriminalkommissariat 14 geführt werden. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/300-0 entgegen. (md/-oli)