Schmuck und Uhren erbeutet

Zahlreiche Schmuckstücke und mehrere Uhren haben Unbekannte bei einem Wohnungseinbruch an der Straße „Am Rübenweg“ in Horrem erbeutet. Die Täter hebelten am Samstag, 20. September, in der Zeit von 11 bis 18.50 Uhr die Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus auf. Anschließend durchsuchten die Diebe sämtliche Räume nach Wertsachen. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 14 unter Tel. 02131/300-0 oder per E.Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.

Die Mehrzahl aller Einbrüche wird laut Polizei nicht von Profis verübt, sondern von Gelegenheitstätern, die zum Beispiel versuchen, mit einfachen Hebelwerkzeugen Fenster und Türen aufzubrechen. Schon einfache Maßnahmen können helfen, einen Einbruch zu verhindern. Die Polizei informiert kostenlos zum Thema Einbruchschutz. Informationen erhalten Interessierte unter der Tel. 02131/300-0 oder online auf www.polizei-beratung.de. (md/-oli)

 

Huth ist neuer Kronprinz

Brudermeister Michael Klefisch (hinten links) und die neue Gohrer Regimentsleitung mit dem desiginierten neuen Schützenkönig und Jungschützenkönig. (Foto: O. Baum)

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gohr hat einen neuen Kronprinzen: Kevin Huth setzte sich beim Königsvogelschießen heute um 16.25 Uhr mit dem 74. Schuss gegen Simon Krücken und Peter Mattheisen durch. Der 33-Jährige, der als Heizungsbauer arbeitet und Mitglied der Marine (Fröhliche Jungs) ist, wird morgen Abend im Festzelt offiziell zum Kronprinzen proklamiert. An seiner Seite wird auch dann Chantal Nawrath sein, die heute mit ihrer Tochter Pauline (5) am Schießstand mitgefiebert hat. Huth selber hat einen Sohn, Florian (13). Die beiden werden beim Königsehrenabend im nächsten Jahr offiziell zum neuen Schützenkönigspaar ernannt. Die feierliche Übergabe der Insignien erfolgt am Dienstagabend des Schützenfestes 2026.

Kurz zuvor hatte der Gohrer Schützennachwuchs auch einen neuen Kronprinzen ausgeschossen. Mit dem 31. Schuss machte sich Benni Güsgen (Rote Husaren) zum designierten neuen Jungschützenkönig. An der Seite des 26-Jährigen, der ab November Soldat auf Zeit sein wird, wird nach der Krönung Melissa Gievers den Nachwuchs der Bruderschaft repräsentieren. Nachdem Brudermeister Michael Klefisch die neuen Majestäten auf der Bühne im Zelt ausgerufen hatte, gab es viel Applaus und ein dazu passendes Ständchen des Tambourcorps Concordia Gohr. Neben dem Vorstandsteam war auch die neue Regimentsleitung mit Oberst Felix Loddenkemper und Major Markus Loddenkemper vollauf zufrieden: Trotz einiger dunkler Wolken gingen auch die heutigen Schießwettbewerbe auf dem Schießstand zwischen Festzelt und Bruderschaftshaus nicht nur ohne Regen, sondern phasenweise mit Sonnenschein über die Bühne. Morgen Abend geht das diesjährige Schützen- und Volksfest in Gohr mit der feierliche Krönung von S.M. Felix I. Schulz und seiner Königin Luisa Schatzl im Festzelt bei Tanzmusik der Live-Band „FarbTon“ zu Ende. (O. Baum)

Tür aufgehebelt

Zahlreiche Schmuckstücke und mehrere Uhren haben Unbekannte bei einem Wohnungseinbruch an der Straße „Am Rübenweg“ in Horrem erbeutet. Die Täter hebelten am Samstag, 20. September, zwischen 11 und 18.50 Uhr die Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus auf. Danach durchsuchten die Diebe alle Räume nach Wertsachen. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss unter der Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli/md)

Anmelden für Tanzcafé

Tanzen, Erinnerungen wecken und in Bewegung bleiben: Das beliebte, kostenfreie Tanzcafé für Senioren findet am Freitag, 26. September, von 15 bis 17 Uhr in der „Tanzfabrik“ an der Pommernallee 1 statt. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Paare. Unter der Anleitung eines Tanzlehrers werden Grundschritte vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Gleichzeitig richtet sich das Angebot auch an geübte Tänzer. Anmeldung bei der städtischen Seniorenbeauftragten Monika Brockers unter Tel. 02133/257-3040. (-oli/md)

Kollision der E-Bikes

Ein 14 Jahre alter E-Scooter-Fahrer ist am Donnerstag, 18. September, gegen 14.10 Uhr an der Kreuzung Haberlandstraße/Robert-Koch-Straße leicht verletzt worden. Der 14-Jährige befuhr den Radweg der Haberlandstraße in Richtung Robert-Koch-Straße. An der Kreuzung will der Dormagener bei Grün in Richtung K12 weitergefahren sein, als er mit einem aus seiner Sicht von rechts kommenden E-Bike zusammenstieß. Dessen Fahrer entfernte sich nach der Kollision, bei der beide Fahrer zu Boden gestürzt waren, in Richtung Bahnhofstraße. Seine Beschreibung: männlich, etwa 30 bis 35 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß, kein Helm. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat 1 unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (-oli/md)

Interkulturelle Woche ab Sonntag

Vom 21. bis 28. September findet deutschlandweit die 50. Interkulturelle Woche statt. Auch die Stadt Dormagen beteiligt sich mit einem abwechslungsreichen Programm. „Das bundesweite Motto der Woche lautet dieses Jahr ‚Dafür!‘ – für Vielfalt, die auch in Dormagen über Generationen gewachsen ist und sich in unserer Stadtgesellschaft abbildet. Vielfalt bereichert uns – und diese Bereicherung spiegelt sich in unseren Veranstaltungen wider“, so Volker Lewerenz, Integrationsbeauftragter der Stadt.

Den Auftakt bilden am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr die Gebete der Religionen im Römerhaus, Kölner Straße 36, zu denen traditionell der Rat der Religionen einlädt. Am Mittwoch, 24. September, organisiert der Jugendmigrationsdienst des Rhein-Kreises Neuss einen Ausflug zum Garten der Religionen in Köln, Stolzestraße 1a. Eingeladen sind junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren; Anmeldungen werden unter Tel. 02133/47 78 02 angenommen. Für die jüngsten Besucher lädt die Stadtbibliothek am Freitag, 26. September, um 16.30 Uhr zu einer Vorleseaktion mit Bilderbuchkino am Marktplatz 1 ein. Gezeigt wird das Buch „Unser kunterbuntes Haus“, das sich an Kinder von vier bis sieben Jahren richtet. Ebenfalls am Freitag, 26. September, tritt um 20 Uhr das international bekannte Gitarren-Duo „Tierra Negra“ in der City-Buchhandlung in der Kölner Straße 110 auf. Eintrittskarten sind dort im Vorverkauf für 22 Euro erhältlich.

Zum Abschlusswochenende laden die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderung Dormagen, die Untere Denkmalbehörde sowie der Geschichtsverein Dormagen am Sonntag, 28. September, ab 14 Uhr zu einer Stadtführung ein. Treffpunkt ist vor dem Historischen Rathaus auf dem Paul-Wierich-Platz. Während der Führung werden die römischen Ursprünge Dormagens erlebbar gemacht. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist online auf www.swd-dormagen.de/tourismus/roemerfuehrungen-durch-die-innenstadt erforderlich. (md/-oli)

A57: Ausfahrten gesperrt

Am Montag, 22. September, ist die Ausfahrt Worringen der A57 in Fahrtrichtung Köln zwischen 9 und 15 Uhr gesperrt. Am Dienstag, 23. September, ebenfalls von 9 bis 15 Uhr, ist die gleiche Ausfahrt in Fahrtrichtung Neuss gesperrt. Umleitungen werden mit rotem Punkt ausgeschildert. Die Autobahn GmbH Rheinland erneuert dort die Fahrbahnmarkierungen. (-oli/md)