Tickets für Boes und Mittermeier

Mit Mirja Boes und Michael Mittermeier kann das Kulturbüro der Stadt Dormagen bereits die ersten beiden Top-Acts für das 5. Kabarett- und Comedy-Festival im Juli 2025 auf der Freilichtbühne Zons ankündigen. Das gesamte Festival-Programm stellt der Medienpartner „Rheinischer Anzeiger“ in seiner Print-Ausgabe am 2. November vor. Die fünfte Auflage des beliebten Kabarett- und Comedy-Festivals wird erneut von der VR Bank, vom Autohaus Gottfried Schultz und erstmals von der Mux + Harf Automobiltechnik GmbH unterstützt.

Mirja Boes gastiert am Samstag, 5. Juli 2025, erstmals auf der Freilichtbühne. Im Gepäck hat die Gewinnerin der jüngsten Comedy-Staffel „Last One Laughing“ (LOL) ihr aktuelles Programm „Arschbombe olé“ und ihre Band Honkey Donkeys. Boes erzählt unter anderem vom Leben mit ihrer süßen Katze und wie sie versucht, die angeschleppten „Geschenke“ der Samtpfote vor den Kids zu verstecken. Ihre Kinder sind jetzt übrigens so groß, dass Boes auch wieder in der Pubertät angekommen ist und sie sich in die Gefühlswelt ihrer hormongeflashten Kids versetzt.

Michael Mittermeier betritt am Mittwoch, 9. Juli 2025, um 20 Uhr erneut die Open-Air-Bühne am Südrand der Zonser Altstadt. Und diesmal geht er dahin, wo er noch nie gewesen ist: In die Zukunft. „Flashback – Die Rückkehr der Zukunft“ heißt sein neues Programm, in dem er die Gäste mit auf eine Zeitreise nimmt. „Zusammen in die Zukunft! Natürlich mit Übergangsjacke. Und bei der Gelegenheit schauen wir am besten auch gleich in der Vergangenheit vorbei. Da soll ja auch viel los gewesen sein. Entscheidend ist aber, zusammen zu lachen. Egal in welcher Zeit“, so Mittermeier.

Eintrittskarten für die Auftritte von Boes und Mittermeier gibt es wegen des großen Interesses schon jetzt im Ticket-Shop des Kulturbüros online auf Ticketshop – Alle Events (reservix.de) und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110. (-oli)

Abtauchen in Römerzeit

Eine kostenlose Führung durch die Römerausstellung im Historischen Rathaus gibt es wieder am Freitag, 9. August, ab 18 Uhr. Bei dem Rundgang können die Gäste in die Geschichte des einstigen Dormagener Reiterkastells eintauchen, das seit 2021 als Bestandteil des Niedergermanischen Limes zum UNESCO-Welterbe gehört. Teil der Römerführung, die die Untere Denkmalbehörde der Stadt mit der SWD anbietet, ist auch ein Besuch im Römerkeller neben der Pfarrkirche St. Michael. Dort steht das Leben der Zivilbevölkerung im Vordergrund – von Wohnen und Arbeiten über Bekleidung bis hin zu religiösen Kulten und den Begräbnisformen. Die Führung dauert etwa eineinhalb Stunden. Der Zugang zum Römerkeller ist nicht barrierefrei. Anmeldungen nimmt die Tourist-Info unter Tel. 02133/257-647 oder per E-Mail an tourismus@swd-dormagen.de an. (md/-oli)

Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch, 31. Juli, kam es gegen 10.30 Uhr in einem StadtBus, der von der Dr.-Geldmacher-Straße in Hackenbroich zum Bahnhof nach Dormagen fuhr, zu einer verbalen Auseinandersetzung. Als der StadtBus 875 am Bahnhof anhielt, kam es zu Streitigkeiten, an denen der Busfahrer und nach ersten Erkenntnissen der Polizei drei weitere Personen beteiligt waren. Die drei Fahrgäste waren gerade zugestiegen, im Bereich der vorderen Tür eskalierte dann die Situation. Die Polizei ist nun auf der Suche nach den drei beteiligten Fahrgästen. Sie oder Zeugen des Vorfalls im Bus werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Kriminalpolizei zu melden. (-oli)

TSV-Erfolg in Hamm

Handball-Zweitligist TSV Bayer Dormagen ist ein erfolgreicher Auftakt in seine Testspielserie gelungen. Beim Ligakonkurrenten ASV Hamm-Westfalen, der zum potenziellen Kreis der Aufstiegsanwärter in die Erste Liga gehört, gewann die Mannschaft von Neu-Trainer Julian Bauer am Ende deutlich mit 30:39 (18:18). Die Gastgeber erwischten einen besseren Start in die Partie und gingen schnell mit 5:2 in Führung. Doch die Dormagener ließen sich davon nicht unterkriegen. Sowohl das Tempospiel im Angriff als auch der Rückzug in die Abwehr funktionierten bei den Gästen immer besser. Dadurch gelang dem TSV nicht nur der 8:8-Ausgleich, gegen Ende der ersten Halbzeit gab es sogar eine Vier-Tore-Führung. Erst kurz vor dem Ende der ersten 30 Minuten gelang dem ASV das 18:18. Was danach in der Kabine der Rheinländer besprochen wurde, zeigte nach dem Seitenwechsel offensichtlich positive Wirkung: Die Blau-Weißen waren nun in der Abwehr und im Angriff nicht mehr zu stoppen. Dank starker Paraden von Torhüter Louis Oberosler hatten die Hausherren im Angriff ihre Schwierigkeiten, sodass der TSV zwischenzeitlich mit zehn Toren in Führung ging. Am Ende war es ein überraschend deutlicher Auswärtssieg. Bauer war danach sichtlich zufrieden, will den Erfolg seines neuen Teams aber nicht zu hoch einordnen. „Wir können mit unserer Leistung zufrieden sein. Aber wir wollen das Testspiel erstmal nicht überbewerten. Im Angriff haben wir unser Tempospiel über 60 Minuten fantastisch umgesetzt. In der Abwehr sehe ich allerdings noch Verbesserungsbedarf“, so der 29-Jährige. Für den TSV geht es bereits am morgigen Freitag, 2. August, mit dem nächsten Testspiel um 18 Uhr beim TuSEM in Essen weiter. (-oli/md)

Zigaretten geklaut

Am Dienstag, 30. Juli, rückte die Polizei gegen 3.15 Uhr in der Nacht zur Salm-Reifferscheidt-Allee in Hackenbroich aus, wo der Einbruchalarm in einem Kiosk ausgelöst hatte. Bei ihrem Eintreffen stießen die Beamten auf Aufbruchspuren an der Eingangstür. Die Einbrecher, die auch im Rahmen einer Nahbereichsfahndung nicht mehr angetroffen werden konnten, hatten sich bereits entfernt. Entwendet hatten die Diebe – nach ersten Erkenntnissen zwei dunkel gekleidete, maskierte Personen – mehrere Zigarettenschachteln. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Einbruch oder zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 02131/300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Das geht auch online über das Portal „https://polizei.nrw/“ (Internetwache). (-oli)

Leitung sanieren

Die energieversorgung dormagen (evd) wird ab der kommenden Woche bis voraussichtlich Ende September Sanierungsarbeiten an der Wasserleitung auf der Röntgenstraße zwischen Virchowstraße und Kneippstraße in der Dormagener Innenstadt vornehmen. Diese Arbeiten erstrecken sich auf den Gehweg- sowie Straßenbereich, sodass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen für den Verkehr kommen kann, welche jedoch auf ein Minimum reduziert werden. Die evd bittet um Verständnis, dass sich Beeinträchtigungen für Anwohnende und Verkehrsteilnehmer in dieser Zeit nicht ganz vermeiden lassen. (md/-oli)

Tödlicher Unfall

Am Donnerstag, 25. Juli, kam es gegen 7.50 Uhr auf der Augustinusstraße in Neuss zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein 67- jähriger Mann aus Dormagen schwer verletzte. Er hatte mit seinem Kleinkraftrad die Augustinusstraße vom Alexanderplatz kommend in Fahrtrichtung Neusser Innenstadt befahren. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei übersah der Dormagener bei einem Fahrspurwechsel eine erhöhte Fahrstreifentrennung. Mit dieser kollidierte er zunächst, verlor dabei die Kontrolle über sein Kraftrad und stürzte anschließend. Bei dem Sturz verletzte sich der Mann so schwer, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Polizei teilte eben mit, dass der 67-Jährige am Freitag, 27. Juli, seinen schweren Verletzungen erlegen ist. (md/-oli)