Die Selbsthilfegruppe für blinde und sehbehinderte Menschen um Elisabeth Fittgen trifft sich wieder am Mittwoch, 8. Oktober, um 12 Uhr im Restaurant „Knechtstedener Hof“ an der Knechtstedener Straße 13 in Horrem. Angehörige und Begleitpersonen sind wie immer ebenfalls eingeladen. Ein anschließendes gemeinsames Mittagessen ist möglich. Weitere Informationen gibt es vorab bei Fittgen unter Tel. 02133/4 45 06. (-oli/md)
Kategorie: Allgemein
Flohmarkt in City
Wer gerne stöbert, schaut und Vintage kauft, ist beim SWD-City-Flohmarkt am Samstag, 4. Oktober, genau richtig: Von 10 bis 16 Uhr reihen sich die Verkaufsstände entlang der Kölner Straße in der Innenstadt von Dormagen auf. Angeboten wird von Haushaltsgeräten über Bücher, Spielzeug und Kleidung alles – nur keine Neuware. Standplätze sind noch verfügbar und können online auf www.swd-dormagen.de gebucht werden. Ein Stand mit einer Länge von drei Metern kostet 35 Euro. (-oli/md)
Unfallzeugen gesucht
Am Freitag, 26. September, wollte ein 28-Jähriger gegen 15.30 Uhr den Fußgängerübergang vor dem Haupteingang des Hit-Marktes an der Lübecker Straße im TopWest überqueren. Dabei missachtete offenbar eine Autofahrerin in einem schwarzen VW Fox den Vorrang des Fußgängers. Der konnte nicht ganz ausweichen, so dass der Pkw über seinen Fuß fuhr. Im Anschluss stellte der 28-Jährige die Frau zwar zur Rede, es wurden aber keine Personalien ausgetauscht. Entsprechend ist das Verkehrskommissariat 1 der Polizei nun auf der Suche nach der unbekannten Unfallbeteiligten beziehungsweise nach Zeugen, die Hinweise auf den genauen Hergang geben können. Kontakt: Tel. 02131/300-0 und per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de. (-oli/md)
Welcher Betrieb macht noch mit?
Am Mittwoch, 12. November, findet in der Dreifachsporthalle an der Konrad-Adenauer-Straße erneut die Ausbildungsmesse „date your job“ statt. Von 8 bis 15 Uhr werden sich mehr als 1.000 Schüler aller weiterführenden Schulen der Stadt über berufliche Perspektiven und lokale Arbeitgeber informieren. Ausbildungsbetriebe aus Dormagen und der Region sind eingeladen, sich mit einem Stand zu beteiligen und praxisnahe Einblicke in ihre Berufsbilder zu vermitteln. 40 Akteure sind bereits gesetzt, zehn weitere Plätze noch zu vergeben. Die Messe ist eine etablierte lokale Plattform, um frühzeitig mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu treten und sich als attraktiver Arbeitgeber am Standort zu präsentieren. Sie zeichnet sich durch ein praxisnahes Konzept aus: Anhand kleiner Mitmachaktionen, Mini-Arbeitsproben oder anschaulicher Demonstrationen erhalten die Jugendlichen einen realistischen Eindruck davon, was im Berufsalltag erwartet wird. Bis zum 30. September können sich Unternehmen per E-Mail an franziska.graefe@swd-dormagen.de oder unter Tel. 02133/257-8015 über den Messeauftritt informieren und einen Standplatz sichern. (md/-oli)
Wochenmarkt am Donnerstag
Weil am Freitag, 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit als bundesweiter Feiertag begangen wird, findet kein Wochenmarkt in der Innenstadt statt. Eine kleinere Auswahl an Händlern wird aber bereits am Donnerstag, 2. Oktober, vor Ort sein. Veranstalter der Wochen- und Frischemärkte vor Ort ist die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD). Sie organisiert neben den beiden Innenstadt-Märkten dienstags und freitags auch einen Markt in Nievenheim auf dem Salvatorplatz (mittwochs) und den Frischemarkt am Nachmittag in Hackenbroich. (md/-oli)
Familienführung
Wegen der erfreulichen Nachfrage bietet die Untere Denkmalbehörde der Stadt Dormagen zusammen mit der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) am Freitag, 26. September, um 16.30 Uhr erneut eine Familienführung zum römischen Welterbe in Dormagen an. Die Führung eignet sich für Kinder ab fünf Jahren mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten. In altersgerechter Form wird die pensionierte Grundschullehrerin Hanna Becker die Kinder in die Geschichte des antiken Reiterkastells Durnomagus einführen. Treffpunkt ist am Eingang des Historischen Rathauses. Anmeldungen nimmt die Tourist-Info per E-Mail an tourismus@swd-dormagen.de entgegen. Ganz ohne Anmeldung funktioniert die Teilnahme an der klassischen Römerführung am Sonntag, 28. September, im Rahmen des Michaelismarktes. Start ist um 14 Uhr am Römerkeller neben der Pfarrkirche St. Michael, wo parallel das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde gefeiert wird. (-oli/md)
Wahlamt erweitert Öffnungszeiten
Anlässlich der Stichwahl um das Bürgermeister- sowie Landratsamt am Sonntag, 28. September, erweitert das städtische Wahlamt im Neuen Rathaus, Paul-Wierich-Platz 2, in dieser Woche seine Öffnungszeiten. Bürger, die noch Briefwahlunterlagen beantragen oder ihre Wahlunterlagen direkt vor Ort abgeben möchten, können dies zu folgenden Zeiten tun:
Mittwoch, 24. September, 8.30 bis 16 Uhr
Donnerstag, 25. September, 8.30 bis 18 Uhr
Freitag, 26. September, 8.30 bis 15 Uhr.
Briefwahlunterlagen können auch noch online noch bis Donnerstagmittag, 25. September, beantragt werden. Zudem können Wahlberechtigte ihre Unterlagen direkt im Wahlamt ausfüllen und abgeben. Wer seine Briefwahlunterlagen bislang noch nicht erhalten hat, kann auch ohne diese seine Stimme im Wahlamt zu den angegebenen Zeiten abgeben. Dazu ist der Personalausweis mitzubringen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Wahlbriefe bis Sonntag um 16 Uhr in den Briefkasten am Neuen Rathaus, Paul-Wierich-Platz 2, einzuwerfen. (-oli/md)
Flohmarkt in City
Wer gerne stöbert, schaut und Vintage kauft, ist beim SWD-City-Flohmarkt am Samstag, 4. Oktober, genau richtig: Von 10 bis 16 Uhr reihen sich die Verkaufsstände entlang der Kölner Straße in der Innenstadt von Dormagen auf. Angeboten wird von Haushaltsgeräten über Bücher, Spielzeug und Kleidung alles – nur keine Neuware. Standplätze sind noch verfügbar und können online auf www.swd-dormagen.de gebucht werden. Ein Stand mit einer Länge von drei Metern kostet 35 Euro. (-oli/md)
Unfallzeugen gesucht
Am Freitag, 26. September, wollte ein 28-Jähriger gegen 15.30 Uhr den Fußgängerübergang vor dem Haupteingang des Hit-Marktes an der Lübecker Straße im TopWest überqueren. Dabei missachtete offenbar eine Autofahrerin in einem schwarzen VW Fox den Vorrang des Fußgängers. Der konnte nicht ganz ausweichen, so dass der Pkw über seinen Fuß fuhr. Im Anschluss stellte der 28-Jährige die Frau zwar zur Rede, es wurden aber keine Personalien ausgetauscht. Entsprechend ist das Verkehrskommissariat 1 der Polizei nun auf der Suche nach der unbekannten Unfallbeteiligten beziehungsweise nach Zeugen, die Hinweise auf den genauen Hergang geben können. Kontakt: Tel. 02131/300-0 und per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de. (-oli/md)
Welcher Betrieb macht noch mit?
Am Mittwoch, 12. November, findet in der Dreifachsporthalle an der Konrad-Adenauer-Straße erneut die Ausbildungsmesse „date your job“ statt. Von 8 bis 15 Uhr werden sich mehr als 1.000 Schüler aller weiterführenden Schulen der Stadt über berufliche Perspektiven und lokale Arbeitgeber informieren. Ausbildungsbetriebe aus Dormagen und der Region sind eingeladen, sich mit einem Stand zu beteiligen und praxisnahe Einblicke in ihre Berufsbilder zu vermitteln. 40 Akteure sind bereits gesetzt, zehn weitere Plätze noch zu vergeben. Die Messe ist eine etablierte lokale Plattform, um frühzeitig mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu treten und sich als attraktiver Arbeitgeber am Standort zu präsentieren. Sie zeichnet sich durch ein praxisnahes Konzept aus: Anhand kleiner Mitmachaktionen, Mini-Arbeitsproben oder anschaulicher Demonstrationen erhalten die Jugendlichen einen realistischen Eindruck davon, was im Berufsalltag erwartet wird. Bis zum 30. September können sich Unternehmen per E-Mail an franziska.graefe@swd-dormagen.de oder unter Tel. 02133/257-8015 über den Messeauftritt informieren und einen Standplatz sichern. (md/-oli)
Wochenmarkt am Donnerstag
Weil am Freitag, 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit als bundesweiter Feiertag begangen wird, findet kein Wochenmarkt in der Innenstadt statt. Eine kleinere Auswahl an Händlern wird aber bereits am Donnerstag, 2. Oktober, vor Ort sein. Veranstalter der Wochen- und Frischemärkte vor Ort ist die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD). Sie organisiert neben den beiden Innenstadt-Märkten dienstags und freitags auch einen Markt in Nievenheim auf dem Salvatorplatz (mittwochs) und den Frischemarkt am Nachmittag in Hackenbroich. (md/-oli)
Familienführung
Wegen der erfreulichen Nachfrage bietet die Untere Denkmalbehörde der Stadt Dormagen zusammen mit der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) am Freitag, 26. September, um 16.30 Uhr erneut eine Familienführung zum römischen Welterbe in Dormagen an. Die Führung eignet sich für Kinder ab fünf Jahren mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten. In altersgerechter Form wird die pensionierte Grundschullehrerin Hanna Becker die Kinder in die Geschichte des antiken Reiterkastells Durnomagus einführen. Treffpunkt ist am Eingang des Historischen Rathauses. Anmeldungen nimmt die Tourist-Info per E-Mail an tourismus@swd-dormagen.de entgegen. Ganz ohne Anmeldung funktioniert die Teilnahme an der klassischen Römerführung am Sonntag, 28. September, im Rahmen des Michaelismarktes. Start ist um 14 Uhr am Römerkeller neben der Pfarrkirche St. Michael, wo parallel das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde gefeiert wird. (-oli/md)
Wahlamt erweitert Öffnungszeiten
Anlässlich der Stichwahl um das Bürgermeister- sowie Landratsamt am Sonntag, 28. September, erweitert das städtische Wahlamt im Neuen Rathaus, Paul-Wierich-Platz 2, in dieser Woche seine Öffnungszeiten. Bürger, die noch Briefwahlunterlagen beantragen oder ihre Wahlunterlagen direkt vor Ort abgeben möchten, können dies zu folgenden Zeiten tun:
Mittwoch, 24. September, 8.30 bis 16 Uhr
Donnerstag, 25. September, 8.30 bis 18 Uhr
Freitag, 26. September, 8.30 bis 15 Uhr.
Briefwahlunterlagen können auch noch online noch bis Donnerstagmittag, 25. September, beantragt werden. Zudem können Wahlberechtigte ihre Unterlagen direkt im Wahlamt ausfüllen und abgeben. Wer seine Briefwahlunterlagen bislang noch nicht erhalten hat, kann auch ohne diese seine Stimme im Wahlamt zu den angegebenen Zeiten abgeben. Dazu ist der Personalausweis mitzubringen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Wahlbriefe bis Sonntag um 16 Uhr in den Briefkasten am Neuen Rathaus, Paul-Wierich-Platz 2, einzuwerfen. (-oli/md)








