Gödderz schoss Vogel ab

Der Vorsitzende des Bürger-Schützen-Vereins (BSV) Delhoven, Stephan Gödderz, ist der neue Delver Schützenkönig. Der Hauptmann, der dem Verein seit 44 Jahren angehört und Mitglied im 18. Jägerzug ist, setzte sich am gestrigen Montag um 18.54 Uhr beim Königsvogelschießen im Schießstand neben dem Festzelt mit dem 144. Schuss gegen den Regimentsadjutanten Gabriel Wüller durch. Der 58 Jahre alte Industriemeister, der Vater von drei Kindern ist, wird sein Regentschaftsjahr ohne Königin an seiner Seite absolvieren. Er wird heute Abend im Festzelt an der Boelckestraße mit den Königsinsignien ausgestattet. Im vorangegangenen Pfänderschießen waren gestern folgende Schützen erfolgreich: Den Kopf holte Daniel Arendt (17. Jägerzug) herunter. Der linke Flügel ging an Thomas Trost (18. Jägerzug). Den rechten Flügel sicherte sich Egon Hurow (21. Jägerzug). Den Schweif schoss Alexander Dick (22. Jägerzug) ab. (-oli)

Oberst Frank Dahmen stellte vor dem Königsvogelschießen die Bewerber vor: Stephan Gödderz (l.) und Gabriel Wüller (r.). (Foto: BSV)

Kollision in Kreuzung

In Horrem kam es am Montag, 19. August, gegen 7.30 Uhr zu einem Zusammenstoß auf der Kreuzung Heinrich-Meising-Straße/Weilerstraße. Eine 59-jährige Dormagenerin befuhr mit ihrem Pedelec die Weilerstraße in Richtung Heesenstraße. Im Kreuzungsbereich kam ein Fahrzeug von links aus der Ulmenallee, welches mit ihr kollidierte. Der 60-jährige Fahrzeugführer, ebenfalls aus Dormagen, befuhr zuvor die Ulmenallee in Richtung Heinrich-Meising-Straße. Die Pedelec-Fahrerin kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. (md/-oli)

Schwerer Unfall

In Dormagen kam es am Sonntag, 18. August, gegen 13 Uhr im Kreuzungsbereich der K18 zur Franz-Gerstner-Straße an der Auffahrt zur A57 zu einem Verkehrsunfall, an dem zwei Pkw beteiligt waren. Die Ampelschaltung war zum Zeitpunkt des Unfalls nach derzeitigem Erkenntnisstand der Polizei im gesamten Kreuzungsbereich ausgefallen. Ein 19-jähriger Kölner hatte die Franz-Gerstner-Straße in Richtung der Autobahnauffahrt befahren, hielt vor der Kreuzung an der Haltelinie, dann fuhr er in den Kreuzungsbereich ein. Dabei übersah der Kölner nach ersten Erkenntnissen eine vorfahrtsberechtigte, 59-jährige Kölnerin, die mit ihrem Fahrzeug auf der K18 aus Richtung Hackenbroich kommend unterwegs war. Es kam zur Kollision, das Auto der Kölnerin wurde dadurch gegen einen Ampelmast geschleudert. Der Mast und beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Während sie abgeschleppt wurden, mussten beide Personen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden: Der 19-Jährige war leicht- und die 59-Jährige schwerverletzt. Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss führt die Ermittlungen und nimmt sachdienliche Zeugenhinweise unter Tel. 02131/300-0 entgegen. (-oli/md)

Waldführung Sommer

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Dormagen lädt gemeinsam mit dem pensionierten Förster Theo Peters alle Mitglieder und Interessierten zur Waldführung „Sommer“ ein. Was machen die Bäume und Wildtiere bei großer Hitze? Wie hat der Wald die letzten Trockenjahre überstanden? Wie muss der Wald gepflegt werden, damit er sich zu einem klimastabilen, strukturierten Mischwald entwickeln kann? Die Wanderung für die ganze Familie findet am Sonntag, 25. August, von 10 bis 12 Uhr statt. Treffpunkt ist der Waldparkplatz Straberg am Ende der Waldstraße (nahe dem Haus Hubertus). Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind angebracht. (md/-oli)

Führung durch FriedWald

Was macht den Dormagener FriedWald im Chorbusch als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben die FriedWald-Förster bei einer kostenlosen Waldführung am Samstag, 24. August, um 14 Uhr. Bei dem Spaziergang durch den Bestattungswald erklären sie, welche Grabarten es gibt und was diese kosten, wie Interessierte den passenden Baum für die letzte Ruhe finden und wie Beisetzungen im FriedWald gestaltet werden können. Auch zum Thema Vorsorge gibt es Infos. Die Teilnehmer können bei der etwa einstündigen Tour jederzeit Fragen stellen. Treffpunkt ist die Infotafel am FriedWald-Parkplatz. Navigationspunkt ist der Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln. Die Waldführungen finden regelmäßig statt und sind auf eine angenehme Gruppengröße begrenzt. Weitere Termine und Anmeldungen online auf www.friedwald.de/dormagen oder unter Tel. 06155/848-100. (md/-oli)

Anmelden für Klosterweisheiten

Am Samstag, 31. August, erwartet Wander- und Pilgerfreunde ein besonderes Erlebnis: Unter dem Motto „Klosterweisheiten“ veranstaltet die Gruppe „Spirit“ der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael eine Wanderung vom Kloster Langwaden zum Kloster Knechtsteden. Diese etwa 15 Kilometer lange Tour bietet nicht nur körperliche Bewegung, sondern auch geistige Erneuerung und Einblicke in klösterliches Wissen. Der Tag beginnt um 8.30 Uhr mit einem besinnlichen Morgengebet im Kloster Knechtsteden. Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, können auf dem Klosterparkplatz parken. Um 9 Uhr fährt ein Bus alle Wanderer nach Langwaden, wo nach einem Pilgersegen die Wanderung beginnt. Entlang der Strecke sind mehrere Stationen zur Besinnung und zur Vermittlung von klösterlichem Wissen vorgesehen. Gegen 12 Uhr ist ein Mittagsmahl an einer Kapelle eingeplant. Zum Abschluss findet gegen 17.30 Uhr im Knechtstedener Norbert-Park ein Gottesdienst statt. „Unsere Wanderung verbindet Naturerleben mit spirituellen Impulsen, bei der Körper und Seele gleichermaßen angesprochen werden. Es ist eine Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und in die Welt der klösterlichen Weisheiten einzutauchen“, so Diakon Ronald Brings. Der Teilnahmebetrag beträgt 10 Euro pro Person und umfasst Verpflegung, Bustransfer und ein Pilger-Kreuz als Andenken. Eine vorherige Anmeldung ist verpflichtend und kann online über die Homepage der Pfarrgemeinde (https://t1p.de/7bg8a) vorgenommen werden. (md/-oli)

Vorsicht beim Schulstart

Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei im Rhein-Kreis Neuss starten nächste Woche mit ihren Aktionen zum Beginn des Schuljahres 2024/25, der in NRW am Mittwoch, 21. August, ansteht. Die Berater sind am Freitag, 23. Augst, von 10 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in der Dormagener Innenstadt anzutreffen. Weitere Tipps und Informationen zum Fußgängertraining gibt es online auf https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/fussgaengertraining-fuer-kitas. (md/-oli)