Inzidenz wieder unter 50

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 648 Personen (Vortag 612) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 53 (49) zur Behandlung in einem Krankenhaus. Die derzeit Infizierten verteilen sich wie folgt auf die sieben Städte und die eine Gemeinde im Kreisgebiet: Neuss 314 (290), Grevenbroich 61 (57), Dormagen 109 (104), Meerbusch 50 (47), Kaarst 30 (29), Korschenbroich 45 (46), Jüchen 19 (19) und Rommerskirchen 20 (20). Insgesamt 25.627 Personen (25.178) haben im Kreis bislang eine Impfung und 11.138 (10.791) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit NRW liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 49,4 (57,6). Insgesamt wurden im Kreisgebiet seit Pandemie-Beginn 11.984 Infektionen mit dem Corona-Virus bestätigt. Zurzeit sind 1.786 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Wert sinkt auf 57,6

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 612 Personen (Vortag 602) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 49 (53) zur Behandlung in einem Krankenhaus. Kreisweit haben bisher 25.178 Personen (23.704) eine Impfung und unverändert 10.791 die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 57,6 (65,1). Insgesamt wurden im Kreisgebiet bislang 282 Fälle (267) der britischen Viruslinie B.1.1.7 sowie unverändert 10 Fälle der südafrikanischen Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Aktuell sind 1.735 Personen (1.726) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. Die derzeit Infizierten verteilen sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreis:

Neuss: 290 (281)

Grevenbroich: 57 (56)

Dormagen: 104 (110)

Meerbusch: 47 (46)

Kaarst: 29 (28)

Korschenbroich: 46 (43)

Jüchen: 19 (20)

Rommerskirchen: 20 (18). (md/-oli)

Senior aus Dormagen tot

Ein 86-jähriger Mann aus Dormagen ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 269 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 602 Personen (Vortag 600) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 49 (57) zur Behandlung in einem Krankenhaus. Kreisweit haben bisher 23.704 Personen (23.113) eine Impfung und 10.791 (10.333) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 65,1 (67,7). Insgesamt wurden kreisweit bislang 267 Fälle (262) der britischen Viruslinie B.1.1.7 sowie unverändert 10 Fälle der südafrikanischen Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Zurzeit sind 1.726 Personen (1.747) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. Die derzeit Infizierten verteilen sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreis: Neuss 281 (275), Grevenbroich 56 (57), Dormagen 110 (110), Meerbusch 46 (45), Kaarst 28 (31), Korschenbroich 43 (43), Jüchen 20 (20) und Rommerskirchen 18 (19). (md/-oli)

Inzidenz nun bei 67,7

Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 67,7 (61,1). Ein 86-jähriger Mann aus Neuss ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 268 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 600 Personen (Vortag 608) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 57 (57) in einem Krankenhaus. Die aktuell Infizierten verteilen sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreis:

Neuss = 275 (273)

Grevenbroich = 57 (64)

Dormagen = 110 (109)

Meerbusc = 45 (47)

Kaarst = 31 (32)

Korschenbroich = 43 (46)

Jüchen = 20 (20)

Rommerskirchen = 19 (17).

Insgesamt 23.113 Personen (22.636) haben bislang eine Impfung und 10.333 (9.870) die Zweitimpfung gegen das Corona-Virus erhalten. Im Kreisgebiet wurden bislang 262 Fälle (259) der britischen Viruslinie B.1.1.7 sowie unverändert 10 Fälle der südafrikanischen Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Zurzeit sind 1.747 Personen (1.735) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)

608 Infizierte kreisweit

Im Rhein-Kreis Neuss war gestern bei 608 Personen (Vortag 594) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Davon befanden sich 57 (56) zur Behandlung in einem Krankenhaus. Die derzeit Infizierten verteilen sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreis:

Neuss = 273 (269)

Grevenbroich = 64 (61)

Dormagen = 109 (108)

Meerbusch = 47 (43)

Kaarst = 32 (32)

Korschenbroich = 46 (43)

Jüchen = 20 (21)

Rommerskirchen = 17 (17).

Insgesamt 22.636 Personen (22.095) haben im Kreis bislang eine Impfung und 9.870 (9.393) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten. Aufgrund eines zeitweisen Ausfalls der Internetleitung konnte die Zahl der Neuinfektionen am vergangenen Samstagabend nicht rechtzeitig an Landeszentrum Gesundheit (LZG) NRW übermittelt werden. So konnte die Kreisverwaltung sie auch nicht gestern bekannt geben. Der vom LZG ausgewiesene Wert für die Sieben-Tage-Inzidenz ist daher zu niedrig. Der durch den Rhein-Kreis Neuss unter Berücksichtigung der Neuinfektionen selbst berechnete Wert liegt bei 61,1 (61,5). Insgesamt wurden im Kreisgebiet bislang 259 Fälle (249) der britischen Viruslinie B.1.1.7 sowie unverändert 10 Fälle der südafrikanischen Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Insgesamt wurden im Kreisgebiet seit Pandemie-Beginn 11.828 (11.798) Infektionen mit dem Corona-Virus bestätigt. Zurzeit sind 1.735 Personen (1.693) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

109 Infizierte in Dormagen

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 584 Personen (Vortag 545) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 57 (65) zur Behandlung in einem Krankenhaus. Bisher haben 21.639 Personen (20.356) im Kreis bislang eine Impfung und 9.039 (9.008) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 55,3 (55,1). Insgesamt wurden im Kreisgebiet bislang 231 Fälle (215) der britischen Viruslinie B.1.1.7 sowie 10 Fälle (8) der südafrikanischen Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Aktuell sind 1.694 Personen (1.628) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. Die derzeit Infizierten verteilen sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreis:

Neuss: 256 (238)

Grevenbroich: 66 (67)

Dormagen: 109 (100)

Meerbusch: 41 (39)

Kaarst: 34 (32)

Korschenbroich: 42 (38)

Jüchen: 19 (17)

Rommerskirchen: 17 (14). (md/-oli)

Das gilt ab Montag

Heute hat das Land NRW seine neue Corona-Schutzverordnung erlassen. Veränderungen gibt es in Dormagen ab Montag, 8. März, beim Einzelhandel, Sport sowie im Freizeit- und Kulturbereich. Es folgt ein Überblick über die Regelungen für Dormagen.

Dienstleistungen und Einzelhandel: Je nach Inzidenzwert im Rhein-Kreis Neuss können ab Montag unter Hygiene- und teilweise Testauflagen, die zurzeit noch vom Land NRW erarbeitet werden, sowie der Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen, wieder Geschäfte und Dienstleister öffnen. Bei einem Inzidenzwert zwischen 50 und 100 darf der Einzelhandel mit festen Einkaufsterminen öffnen („Click and meet“). Dieses Konzept sieht vor, dass der Kunde nach Anmeldung in einem bestimmten Zeitraum einkaufen darf. Liegt der Wert stabil unter 50, prüft der Rhein-Kreis Neuss in Abstimmung mit dem Land NRW weitere Lockerungen. Unabhängig vom Inzidenzwert sind ab dem 8. März Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte sowie Fahrschulen und „körpernahe Dienstleistungen“ wieder geöffnet.

Bildungseinrichtungen: Die Stadtbibliothek plant, ab Dienstag, 9. März, wieder unter den bereits vorgenannten Hygiene- und Abstandsregelungen zu öffnen. Auch die Musikschule plant, Unterricht wieder in erweitertem Umfang anzubieten. So ist vorgesehen, Musikunterricht in Präsenz für Gruppen von höchstens fünf Schülern wieder zuzulassen. Die Volkshochschule bleibt vorerst weiterhin geschlossen.

Tannenbusch: Der Tierpark im Tannenbusch öffnet ab Montag wieder. Der Besuch ist zeitlich auf zwei Stunden begrenzt und ebenfalls ausschließlich mit vorheriger Terminbuchung möglich. Die Buchung eines Tickets ist online auf https://www.eventbrite.de/e/ticket-fur-tannenbusch-tickets-103311062168 möglich.

Sport: Da der Inzidenzwert derzeit zwischen 50 und 100 liegt, ist Sport unter freiem Himmel mit maximal fünf Personen aus maximal zwei Haushalten erlaubt. Es ist ein Mindestabstand von fünf Metern zwischen den einzelnen Sportlern beziehungsweise Sportlergruppen einzuhalten. Der Skatepark und Dirt-Park sind ab Montag wieder geöffnet. Dort gelten ebenfalls die vorgenannten Abstandsregelungen.

Schulen: Der Unterricht für Schüler aller Grundschulen findet weiter im Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht statt. Ab Montag, 15. März, kehren Schüler aller Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I sowie die Schüler der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe wieder in einen eingeschränkten Präsenzunterricht im Wechselmodell zurück.

Kontaktbeschränkungen: Die privaten Kontaktbeschränkungen werden gelockert. So dürfen sich ab dem 8. März wieder zwei Haushalte mit jeweils bis zu fünf Personen treffen, wobei Kinder unter 14 Jahren nicht dazuzählen. Paare gelten unabhängig von den Wohnverhältnissen lediglich als ein Hausstand. Partys und Feiern bleiben überall untersagt.

Maskenpflicht: Die Maskenpflicht in Zons an den Wochenenden und an den beiden Bahnhöfen wird bis zum 28. März verlängert. Im Umfeld von geöffneten Einzelhandelsgeschäften gilt die Maskenpflicht ab einer Entfernung von zehn Metern zum Eingang des Geschäfts, auf dem Grundstück des Geschäftes sowie auf den zu dem Geschäft gehörenden Parkplatzflächen. Kinder unter 14 Jahren, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, dürfen nach wie vor eine Alltagsmaske tragen. In öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften, Arztpraxen, Friseur- und Kosmetikbetrieben sowie in außerschulischen Bildungseinrichtungen und in Verwaltungsgebäuden sind medizinische Masken zu tragen. Beim Besuch der Wochenmärkte ist mindestens eine Alltagsmaske zu nutzen. Auf Spielplätzen, wo sich zuletzt immer wieder Eltern und Kinder zum Teil ohne Maske aufhielten, ist es unabdingbar, eine Maske zu tragen. Hier sind Kinder im Alter von unter sechs Jahren von der Maskenpflicht ausgenommen. (md/-oli)