Polizisten beschlagnahmten am Freitag, 15. November, ein Auto, einen Führerschein und drei Mobiltelefone. Zuvor hatten die Beamten ein Fahrzeugrennen beobachtet und ein daran beteiligtes Fahrzeug angehalten. Gegen 23.20 Uhr waren den Beamten auf einem Parkplatz an der Lübecker Straße im „TopWest“ zwei Fahrzeuge aufgefallen. Diese beschleunigten ihre Fahrzeuge auf eine geschätzte Geschwindigkeit von etwa 100 km/h. Nachdem das eine Auto den Parkplatz verlassen hatte, konnten die Beamten dieses wenig später anhalten und kontrollieren. Der Führerschein des 18-jährigen Fahrers wurde ebenso wie sein Fahrzeug beschlagnahmt. Er muss sich jetzt in einem Strafverfahren wegen einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen verantworten. Ebenfalls beschlagnahmt, als Beweismittel, wurde sowohl das Mobiltelefon des Fahrers als auch das der 18- und 19-jährigen Beifahrer. Das zweite Auto, ein Mercedes, wurde trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung nicht gefunden. Die weiteren Ermittlungen hat das Verkehrskommissariat 2 in Neuss übernommen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/300-0 entgegen. (-oli)
Kategorie: Allgemein
Scheibe eingeworfen
Am Montag, 18. November, verließ eine Dormagenerin gegen 6.30 Uhr ihr Haus an der Neusser Straße in Nievenheim. Als sie um etwa 20.10 Uhr zurückkehrte, stellte sie eine eingeworfene Scheibe fest und alarmierte die Polizei. Nach ersten Ermittlungen der Ordnungshüter wurde eine Designerhandtasche, Schmuck und Bargeld entwendet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Kripo zu melden. (-oli)
Raubüberfall am Bahnhof
Am Sonntag, 17. November, wurde ein Mann aus Troisdorf Opfer eines Raubes. Ihm wurde im S-Bahnhof Nievenheim seine Geldbörse entwendet. Der 65-Jährige war gegen 23.45 Uhr aus der Bahn gestiegen und fußläufig in Richtung der Unterführung Johannesstraße unterwegs. Da wurde er plötzlich von zwei Männern, etwa 20 Jahre alt und mit schwarzen Haaren, aufgehalten. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hielt einer der Täter ein aufgeklapptes Taschenmesser in der Hand und forderte die Herausgabe der Geldbörse. Der Zweite schlug dem Troisdorfer gegen den Kopf, wodurch dieser zu Boden stürzte und sich verletzte. Die Täter entwendeten die Geldbörse und entfernten sich in Richtung Bismarckstraße. Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss sucht Zeugen, die unter Tel. 02131/300-0 Hinweise zu den Tätern geben können. (-oli)
Tolles Herbstkonzert
Gut gefüllt war die Aula des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden am vergangenen Samstag, als der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen sein traditionelles Herbstkonzert spielte. „Elements of Music“ lautete das Motto und die über 300 Zuhörer von jung bis alt konnten sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen. Nach der schmissigen „Ovation Overture“ gab es mit „Fire“ ein erstes Stück, das sich mit den vier Elementen beschäftigte. Knisterndes Papier, das loderndes Feuer hörbar machte, erweiterte die klassischen Orchesterinstrumente. Das große Highlight im ersten Teil war das Stück „The States of Water“, das die Aggregatzustände des Wassers musikalisch verarbeitet. Auch dabei kamen Spezialinstrumente, wie auf bestimmte Tonhöhen gestimmte Gläser, zum Einsatz und ließen das Werk lebendig wirken. Im zweiten Teil verwöhnten die Feuerwehrmusiker unter der Leitung von Kapellmeister Markus Plachta ihr Publikum mit Klängen aus der Welt verschiedener Musicals. Neben Medleys aus der „West Side Story“ und „Tanz der Vampire“ war das Publikum vor allem von den Solobeiträgen begeistert: Christopher Groß interpretierte „Someone like You“ aus „Jekyll & Hyde“ auf seinem Flügelhorn und Hannah Braun verzauberte mit ihrer atemberaubenden Stimme bei „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical „Elisabeth“. Weiter geht es für die Feuerwehrkapelle mit der Probenarbeit für ein Jubiläumskonzert der Stadt Dormagen (50 Jahre) im Mai 2025. Traditionell klingt das Jahr mit dem Weihnachtssingen am alten Markplatz in der Innenstadt aus. Wie jedes Jahr an Heiligabend um 17 Uhr stimmt dort der Musikzug auf die festlichen Tage ein, wozu alle Interessierten herzlich eingeladen sind. (-oli)
Abend mit Märchen
Einen unterhaltsamen Abend mit der Märchenerzählerin Andrea Koch gibt es am Mittwoch, 20. November, ab 18.30 Uhr im KreisMusem Zons an der Schloßstraße 1. …und die Mutter blickte stumm, auf dem ganzen Tisch herum… (H. Hoffmann aus der „Struwwelpeter“) Bekanntes, Unbekanntes und fast Vergessenes um ein Möbel erzählt Koch an diesem märchenhaften Abend für Erwachsene. Der Eintritt kostet 11 Euro pro Person inklusive Begrüßungsgetränk. Für Mitglieder des Fördervereins des Kreismuseums sind es 9 Euro. (-oli)
Durch die Tür rein
Gold, Schmuck und Bargeld erbeuteten Einbrecher in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Ruwerweg in Hackenbroich. Die Unbekannten hatten am Donnerstag, 14. November, in der Zeit von 7.15 bis 15 Uhr die Wohnungstür aufgehebelt und waren so in die Räume in der obersten Etage gelangt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu melden.
Die Polizei rät: „Nicht ausreichend gesicherte Haus- und Wohnungstüren sind mit einem einfachen Werkzeug schnell aufgehebelt. Die Fachberater der Kripo zeigen Ihnen, worauf es bei einer effektiven Sicherung ankommt. Vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Beratung unter Tel. 02131/300-0.“ (-oli)
Photovoltaikanlage auf Pfarrzentrum
Dank des Engagements der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Dormagen und des Erzbistums Köln sowie der finanziellen Unterstützung durch den Energieversorger „Green Planet Energy“ konnte nach der Kindertagesstätte „Zur Heiligen Familie“ in Horrem nun auch auf dem Pfarrzentrum St. Katharina in Hackenbroich eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert werden. Gemeinsam mit Tobias Kunze aus dem Fachbereich Schöpfungsverantwortung im Erzbistum und Alexander Seifert, Projektleiter von nds-solarconcept, nahm Pfarrer Dr. Heribert Lennartz die neue Anlage in der vergangenen Woche gemeinsam mit Vertretern des Kirchenvorstandes und des Gemeindenetzwerkes St. Katharina in Betrieb. Mit knapp 30 Kilowatt Peak (kWp) plus Speicher ist die Anlage ein wichtiger Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Energieversorgung. „Sie steht im Einklang mit unseren Werten zur Bewahrung der Schöpfung“, so Lennartz.
Die vielen Gruppen des Gemeindenetzwerks St. Katharina Hackenbroich-Hackhausen, die das Pfarrzentrum, Am Burggraben 4,m wöchentlich nutzen, freuen sich besonders über diese nachhaltige Initiative. Die Installation der Photovoltaikanlage wurde durch einen Zuschuss von „Green Planet Energy“ aus Hamburg ermöglicht. Es handelt sich um eine Energiegenossenschaft, die sich seit 1999 für eine Energieversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen einsetzt. Als unabhängige Genossenschaft mit über 40.000 Mitgliedern fördert sie aktiv den Ausbau erneuerbarer Energien. Im nächsten Schritt plant die Kirchengemeinde weitere Maßnahmen zur energetischen Sanierung des Pfarrzentrums: Erweiterung der Heizungsanlage durch eine Wärmepumpe, Austausch der alten Fenster. Mit diesen Maßnahmen sollen die Energieeffizienz des Gebäudes und die Kohlenstoff-Dioxid-Bilanz des Gebäudes nachhaltig verbessert werden. (-oli/md)
Scheibe eingeworfen
Am Montag, 18. November, verließ eine Dormagenerin gegen 6.30 Uhr ihr Haus an der Neusser Straße in Nievenheim. Als sie um etwa 20.10 Uhr zurückkehrte, stellte sie eine eingeworfene Scheibe fest und alarmierte die Polizei. Nach ersten Ermittlungen der Ordnungshüter wurde eine Designerhandtasche, Schmuck und Bargeld entwendet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Kripo zu melden. (-oli)
Raubüberfall am Bahnhof
Am Sonntag, 17. November, wurde ein Mann aus Troisdorf Opfer eines Raubes. Ihm wurde im S-Bahnhof Nievenheim seine Geldbörse entwendet. Der 65-Jährige war gegen 23.45 Uhr aus der Bahn gestiegen und fußläufig in Richtung der Unterführung Johannesstraße unterwegs. Da wurde er plötzlich von zwei Männern, etwa 20 Jahre alt und mit schwarzen Haaren, aufgehalten. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hielt einer der Täter ein aufgeklapptes Taschenmesser in der Hand und forderte die Herausgabe der Geldbörse. Der Zweite schlug dem Troisdorfer gegen den Kopf, wodurch dieser zu Boden stürzte und sich verletzte. Die Täter entwendeten die Geldbörse und entfernten sich in Richtung Bismarckstraße. Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss sucht Zeugen, die unter Tel. 02131/300-0 Hinweise zu den Tätern geben können. (-oli)
Tolles Herbstkonzert
Gut gefüllt war die Aula des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden am vergangenen Samstag, als der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen sein traditionelles Herbstkonzert spielte. „Elements of Music“ lautete das Motto und die über 300 Zuhörer von jung bis alt konnten sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen. Nach der schmissigen „Ovation Overture“ gab es mit „Fire“ ein erstes Stück, das sich mit den vier Elementen beschäftigte. Knisterndes Papier, das loderndes Feuer hörbar machte, erweiterte die klassischen Orchesterinstrumente. Das große Highlight im ersten Teil war das Stück „The States of Water“, das die Aggregatzustände des Wassers musikalisch verarbeitet. Auch dabei kamen Spezialinstrumente, wie auf bestimmte Tonhöhen gestimmte Gläser, zum Einsatz und ließen das Werk lebendig wirken. Im zweiten Teil verwöhnten die Feuerwehrmusiker unter der Leitung von Kapellmeister Markus Plachta ihr Publikum mit Klängen aus der Welt verschiedener Musicals. Neben Medleys aus der „West Side Story“ und „Tanz der Vampire“ war das Publikum vor allem von den Solobeiträgen begeistert: Christopher Groß interpretierte „Someone like You“ aus „Jekyll & Hyde“ auf seinem Flügelhorn und Hannah Braun verzauberte mit ihrer atemberaubenden Stimme bei „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical „Elisabeth“. Weiter geht es für die Feuerwehrkapelle mit der Probenarbeit für ein Jubiläumskonzert der Stadt Dormagen (50 Jahre) im Mai 2025. Traditionell klingt das Jahr mit dem Weihnachtssingen am alten Markplatz in der Innenstadt aus. Wie jedes Jahr an Heiligabend um 17 Uhr stimmt dort der Musikzug auf die festlichen Tage ein, wozu alle Interessierten herzlich eingeladen sind. (-oli)
Abend mit Märchen
Einen unterhaltsamen Abend mit der Märchenerzählerin Andrea Koch gibt es am Mittwoch, 20. November, ab 18.30 Uhr im KreisMusem Zons an der Schloßstraße 1. …und die Mutter blickte stumm, auf dem ganzen Tisch herum… (H. Hoffmann aus der „Struwwelpeter“) Bekanntes, Unbekanntes und fast Vergessenes um ein Möbel erzählt Koch an diesem märchenhaften Abend für Erwachsene. Der Eintritt kostet 11 Euro pro Person inklusive Begrüßungsgetränk. Für Mitglieder des Fördervereins des Kreismuseums sind es 9 Euro. (-oli)
Durch die Tür rein
Gold, Schmuck und Bargeld erbeuteten Einbrecher in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Ruwerweg in Hackenbroich. Die Unbekannten hatten am Donnerstag, 14. November, in der Zeit von 7.15 bis 15 Uhr die Wohnungstür aufgehebelt und waren so in die Räume in der obersten Etage gelangt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu melden.
Die Polizei rät: „Nicht ausreichend gesicherte Haus- und Wohnungstüren sind mit einem einfachen Werkzeug schnell aufgehebelt. Die Fachberater der Kripo zeigen Ihnen, worauf es bei einer effektiven Sicherung ankommt. Vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Beratung unter Tel. 02131/300-0.“ (-oli)
Photovoltaikanlage auf Pfarrzentrum
Dank des Engagements der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Dormagen und des Erzbistums Köln sowie der finanziellen Unterstützung durch den Energieversorger „Green Planet Energy“ konnte nach der Kindertagesstätte „Zur Heiligen Familie“ in Horrem nun auch auf dem Pfarrzentrum St. Katharina in Hackenbroich eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert werden. Gemeinsam mit Tobias Kunze aus dem Fachbereich Schöpfungsverantwortung im Erzbistum und Alexander Seifert, Projektleiter von nds-solarconcept, nahm Pfarrer Dr. Heribert Lennartz die neue Anlage in der vergangenen Woche gemeinsam mit Vertretern des Kirchenvorstandes und des Gemeindenetzwerkes St. Katharina in Betrieb. Mit knapp 30 Kilowatt Peak (kWp) plus Speicher ist die Anlage ein wichtiger Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Energieversorgung. „Sie steht im Einklang mit unseren Werten zur Bewahrung der Schöpfung“, so Lennartz.
Die vielen Gruppen des Gemeindenetzwerks St. Katharina Hackenbroich-Hackhausen, die das Pfarrzentrum, Am Burggraben 4,m wöchentlich nutzen, freuen sich besonders über diese nachhaltige Initiative. Die Installation der Photovoltaikanlage wurde durch einen Zuschuss von „Green Planet Energy“ aus Hamburg ermöglicht. Es handelt sich um eine Energiegenossenschaft, die sich seit 1999 für eine Energieversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen einsetzt. Als unabhängige Genossenschaft mit über 40.000 Mitgliedern fördert sie aktiv den Ausbau erneuerbarer Energien. Im nächsten Schritt plant die Kirchengemeinde weitere Maßnahmen zur energetischen Sanierung des Pfarrzentrums: Erweiterung der Heizungsanlage durch eine Wärmepumpe, Austausch der alten Fenster. Mit diesen Maßnahmen sollen die Energieeffizienz des Gebäudes und die Kohlenstoff-Dioxid-Bilanz des Gebäudes nachhaltig verbessert werden. (-oli/md)