Weiteres Todesopfer aus Dormagen

Eine 86-jährige Frau aus Dormagen und ein 74-jähriger Mann aus Neuss sind in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 297 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.131 Personen (Vortag 1.140) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 56 (60) zur Behandlung in einem Krankenhaus. Kreisweit haben bisher 64.940 Personen (63.408) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 21.365 (20.785) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten. Im Kreisgebiet leben derzeit etwa 451.000 Menschen.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 127,1 (116,0). Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 643 Fällen (662) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei 27 Fällen (27) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Aktuell sind 2.209 Personen (2.233) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. Die derzeit Infizierten verteilen sich wie folgt auf die sieben Städte und die eine Gemeinde im Kreis: Neuss 390 (394), Grevenbroich 167 (159), Dormagen 257 (276), Meerbusch 106 (110), Kaarst 85 (79), Korschenbroich 47 (43), Jüchen 47 (47) und Rommerskirchen 32 (32). (md/-oli)

276 Infizierte in Dormagen

Ein 73-jähriger Mann aus Grevenbroich ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 295 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.140 Personen (Vortag 1.076) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Darunter sind 276 (275) Infektionsfälle in Dormagen und 32 (32) in Rommerskirchen. Im Kreisgebiet befinden sich 60 (57) Infizierte zur Behandlung in einem Krankenhaus. Kreisweit haben bisher 63.408 Personen (60.229) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 20.785 (19.641) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit NRW liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 116,0. Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten Personen ist bei 662 Fällen (640) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei 27 Fällen (15) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 2.233 Personen (2.043) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)

Inzidenz unter 90

Ein 85-jähriger Mann aus Rommerskirchen ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 294 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.076 Personen (Vortag 981) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 57 (62) zur Behandlung in einem Krankenhaus. Aktuell gibt es in Dormagen 275 Infizierte (248) und 32 (33) in Rommerskirchen. Kreisweit haben bisher 60.229 Personen (57.901) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 19.641 (19.641) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2  erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit NRW liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 89,0 (91,4). Unter den aktuell Infizierten ist bei 640 Fällen (593) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei 15 Fällen (12) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 2.043 Personen (2.045) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/av/-oli)

Inzidenz runter auf 91,4

Ein 85-jähriger Mann aus Kaarst ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 293 (Vortag 292) gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 981 Personen (961) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 62 (62) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es derzeit 248 Infizierte (243), in Rommerskirchen sind es 33 (32).  Kreisweit haben bisher 57.901 Personen (56.357) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 19.641 (19.139) die Zweitimpfung gegen das Corona-Virus erhalten. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 91,4 (101,4). Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 593 Fällen (567) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei zwölf Fällen (vier) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 2.045 Personen (2.055) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/av/-oli)

Inzidenz bei 101,4

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 961 Personen (Vortag 971) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 62 (66) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es Stand heute 243 Infizierte (254), in Rommerskirchen sind es 32 (31). Kreisweit haben bisher 56.357 Personen (53.613) im Impfzentrum und durch den mobilen Impfdienst des Rhein-Kreises Neuss eine Impfung und 19.139 (9.139) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des LZG NRW liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 101,4 (96,3). Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 567 Fällen (483) die britische Viruslinie B.1.1.7, bei 4 Fällen (5) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 und bei keinem Fall (Vortag 1) die brasilianische Viruslinie B.1.1.28.1 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind im Kreisgebiet 2.055 Personen (2.108) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)

Zwei weitere Todesopfer

Eine 73-jährige Frau aus Neuss und ein 83-jähriger Mann aus Dormagen sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 292. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 971 Personen (Vortag: 988) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 66 (Vortag: 66) in einem Krankenhaus. Kreisweit 12.376 Personen (Vortag: 12.293) sind wieder von der Infektion genesen.

Insgesamt 53.613 Personen (Vortag: 50.953) haben im Impfzentrum und durch den mobilen Impfdienst des Rhein-Kreises Neuss bislang eine Impfung und 19.139 (Vortag: 18.605) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 96,3 (Vortag: 106,9). Zurzeit sind 2.108 Personen (Vortag: 2.259) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt.

Die derzeit mit dem Coronavirus infizierten Personen verteilen sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreis: Neuss 377 (Vortag: 394), Grevenbroich 98 (Vortag: 90), Dormagen 254 (Vortag: 253), Meerbusch 80 (Vortag: 84), Kaarst 63 (Vortag: 61), Korschenbroich 32 (Vortag: 32), Jüchen 36 (Vortag: 36) und Rommerskirchen 31 (Vortag: 38). (md/av)

253 Infizierte in Dormagen

Drei Männer aus Neuss im Alter von 61, 73 und 88 Jahren sind in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 290 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 988 Personen (Vortag 1.013) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 66 (64) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es Stand heute 253 Infizierte (265), in Rommerskirchen sind es 38 (37). Kreisweit  haben bisher 50.953 Personen (48.989) eine Impfung und 18.605 (18.089) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Über Ostern konnten im Impfzentrum des Rhein-Kreises Neuss kurzfristig zusätzliche Termine vergeben werden. Dabei kam es jedoch zu Warteschlangen, die unter anderem mit einer vorübergehenden Störung in der Datenübertragung, die vor Ort eine händische Erfassung von Terminen erforderlich machte, zusammenhingen. Mit kurzfristiger Personalaufstockung und zwei zusätzlichen Impfstraßen wurde dies am Ostersonntag aufgefangen. „Allen, die bis spät in die Nacht daran mitgewirkt haben, dass die 2.666 Impflinge dieses Tages trotz Wartezeit zufrieden gestellt werden konnten, gilt mein ausdrücklicher Dank“, sagte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 106,9 (124,6). Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 443 Fällen (476) die britische Viruslinie B.1.1.7 sowie bei 4 Fällen (4) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Von den aktuell 988 Infizierten gehören 206 der Gruppe der unter 20-Jährigen an. Zurzeit sind 2.259 Personen (2. 493) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)