Mittwoch nur bis 13h

Am Dienstag, 19. Oktober, ist das Neue Rathaus in der Dormagener Innenstadt wegen der alljährlichen Personalversammlung der Stadtverwaltung nur von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Ab Mittwoch, 20. Oktober, sind die Verwaltungsstellen im Neue Rathaus dann wieder zu den gewohnten Sprechzeiten erreichbar. Die Stadtbibliothek Dormagen bleibt an dem Mittwoch für ihre Kunden wie gewohnt erreichbar. (md/-oli)

Inzidenz exakt bei 44

Ein 83-jähriger Mann aus Grevenbroich ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 371 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 497 Personen (Vortag 529) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 21 (23) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es derzeit 50 Infizierte (55), in Rommerskirchen sind es 4 (4). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 44,0 (42,5). Zurzeit sind 614 Personen (620) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Zwei weitere Todesopfer

Ein 85-jähriger Mann aus Grevenbroich und eine 92-jährige Frau aus Neuss sind in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Das gab der Rhein-Kreis Neuss gerade bekannt. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 370 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 480 Personen (521) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 24 (24) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es derzeit 48 Infizierte (51), in Rommerskirchen sind es 3 (4). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 47,3 (50,4). Aktuell sind 608 Personen (619) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)

Gasleitungen für Gohr

Die energieversorgung dormagen (evd) Gmbh wird ab der zweiten Herbstferienwoche bis voraussichtlich Mitte Dezember neue Gasversorgungsleitungen in Gohr verlegen. Gearbeitet wird auf der Friedrich-Hinsen-Straße (Teilstück zwischen dem Narzissen- und Veilchenweg) sowie auf dem Narzissen- und Veilchenweg. Die Anwohner wurden vorab über die Baumaßnahmen informiert. Die Arbeiten erstrecken sich teilweise auf den Straßenbereich, sodass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen für den Straßenverkehr kommen kann. (md/-oli)

Dormagen für Bahnverkehr gesperrt

Eine heiß gelaufene Bremse an einem mit einem Flüssiggas gefüllten Kesselwagen hat am heutigen Montagmorgen gegen 8.15 Uhr am Bahnhof Dormagen einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Aufgrund der Überhitzung der Bremsanlage kam es zu einer Rauchentwicklung, woraufhin der Zugführer den Zug zum Stehen brachte. Die Bremsanlage wurde bereits vor Eintreffen der Rettungskräfte durch den Zugführer abgelöscht. Verletzt wurde niemand. Die Bergungsarbeiten des Kesselwagens durch die Deutsche Bahn dauern derzeit noch an. Der Bahnverkehr ist in beide Richtungen gesperrt. (md/-oli)

Inzidenz bei 47,4

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 572 Personen (Vortag 550) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 25 (23) zur Behandlung in einem Krankenhaus. Unverändert sind bisher kreisweit 368 Menschen in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben; 21.281 Personen (21.277) sind wieder von der Infektion genesen.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss aktuell bei 47,4 ( 46,2). Zurzeit sind 657 Personen (670) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. Die derzeit mit dem SARS-CoV-2 infizierten Personen verteilen sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreisgebiet:

Neuss: 259 (249) – Grevenbroich: 80 (74) – Dormagen: 52 (52) – Meerbusch: 61 (59) – Kaarst: 37 (37) – Korschenbroich: 21 (21) – Jüchen: 58 (54) – Rommerskirchen: 4 (4). (md/-oli)

B9 wegen Übung kurzzeitig gesperrt

Die Werksfeuerwehr des Chempark Dormagen wird am morgigen Samstag, 9. Oktober, zwischen 10 und 11 Uhr eine Einsatzübung an der neuen Tankerbrücke sechs von Ineos Köln durchführen. Die Übung umfasst das Erreichen der Einsatzstelle von Land wie auch vom Wasser aus. Dabei kommt es zum Einsatz einer größeren Anzahl von Feuerwehrfahrzeugen wie auch des am Hafen in Bereitschaft liegenden Feuerwehrlöschbootes. Während der Übung kommt es zu Einschränkungen des öffentlichen Verkehrs.
Die Bundesstraße (B) 9 wird dabei von 10 Uhr bis 11 Uhr mehrmals kurzzeitig für die an- und abfahrenden Einsatzfahrzeuge gesperrt. Die Straßensperrung wird durch die Verkehrssicherungsanlage über die entsprechenden Leuchthinweistafeln angezeigt, welche auch bei sonstigen Einsätzen eingesetzt wird. Zudem unterstützen Mitarbeiter des Werkschutzes bei der Sicherung des Verkehrsflusses entlang der B9. Für eine optimale Beobachtung und Nachbereitung der Übung kommt eine Drohne zum Einsatz.
Bei Ineos Köln haben die Bereiche Sicherheit, Gesundheit und Umwelt höchste Priorität. Insofern bietet die Übung für Ineos Köln eine gute Gelegenheit, die Zusammenarbeit mit der Werksfeuerwehr des Chempark Dormagen noch feiner abzustimmen, wichtige Abläufe zu trainieren und zu optimieren, um daraus wichtige Details abzuleiten. Die Übung bietet den Beschäftigten der Werksfeuerwehr die Möglichkeit, Kenntnisse zu vertiefen und den Umgang mit Spezialequipment zu verfeinern. Ebenso ist das Training ein wichtiger Baustein für die koordinierte Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der Werksfeuerwehr mit den Verladeteams von Ineos Köln. Die Übung bietet zudem auch den eingeladenen öffentlichen Feuerwehren aus Dormagen und Köln aus der beobachtenden Perspektive gute Erkenntnisse ziehen zu können. (md/av)