Inzidenz runter auf 130

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.737 Personen (Vortag 1.788) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 79 (81) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 275 (284) Infizierte, in Rommerskirchen sind es 54 (57). Das gab die Kreisverwaltung gerade bekannt. Kreisweit sind bisher 14.405 Personen (14.291) wieder von der Infektion genesen. Bisher haben 106.207 Personen (105.496) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 28.929 (28.677) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts (RKI) liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 130,2 (142,8). Unter den im Kreisgebiet aktuell infizierten Personen ist bei 1.113 Fällen (1.110) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei acht Fällen (neun) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Dabei gibt es weiterhin keinen Hot-Spot. Insgesamt wurden kreisweit seit Pandemie-Beginn 16.463 (16.400) Infektionen mit dem Corona-Virus bestätigt. Aktuell sind 2.835 Personen (2.949) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne. (md/-oli)

„Wiesel“ müssen nach Leverkusen

Eine etwa 2,50 Meter lange Beleuchtungseinheit, die beim Heimspiel gegen Ferndorf in der ersten Halbzeit von der Decke hinter ein Tor des Sportcenters gefallen war, macht es möglich: Die Zweitliga-Handballer des TSV Bayer Dormagen müssen derzeit nicht nur ihren Standort für das Mannschaftstraining mit Ball wechseln. Auch das nächste Heimspiel wird auf die andere Rheinseite verlegt. Am Freitag, 7. Mai, findet die Begegnung mit dem Tabellenletzten TuS Fürstenfeldbruck, der das Hinspiel mit 32:30 gewinnen konnte, in der „Ostermann Arena“ in Leverkusen statt. Die Partie wird bereits um 19 Uhr angepfiffen. Für die Fans ändert sich nichts: Sie können das Handballspiel live auf www.sportdeutschland.tv verfolgen.

Der Umzug ist notwendig, weil die Halle am Höhenberg gesperrt ist. Der TSV hatte sofort nach dem Spiel damit begonnen, den Vorfall zu prüfen und für die Zukunft auszuschließen. Die dafür erforderlichen Arbeiten ziehen sich hin, zumal sie am Ende einer gutachterlichen Abnahme unterzogen werden müssen. Bis zur vollständigen Klärung müssen die erste Mannschaft sowie die A- und B-Jugend ausweichen. Der Trainingsbetrieb wird zurzeit in der Berufsschulturnhalle am Bahnhof Dormagen aufrecht gehalten. Am vergangenen Freitagabend hatten die Zweitliga-Spieler von Trainer Dusko Bilanovic schon eine erste Trainingseinheit in Leverkusen absolviert. In der neben der „BayArena“ gelegenen „Ostermann Arena“ hatte in der Vorwoche bereits die A-Jugend des TSV Bayer Dormagen gespielt. (-oli/md)

Hohes Plus von 23,9

Drei Männer aus Neuss im Alter von 61, 85 und 93 Jahren, eine 78-jährige Frau aus Dormagen und ein 79-jähriger Mann aus Grevenbroich sind in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Das gab die Kreisverwaltung eben bekannt. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 321 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 1.788 Personen (Vortag 1.883) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 81 (82) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 284 (296) Infizierte, in Rommerskirchen sind es 57 (59).

Im Kreisgebiet haben bisher 105.496 Personen (103.711) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 28.677 (28.310) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts (RKI) liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 142,8 (118,9). Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 1.110 Fällen (1.164) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei neun Fällen (zwölf) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Dabei gibt es weiter keinen Hot-Spot. Aktuell sind 2.949 Personen (3.108) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)

Inzidenz nun unter 120

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.883 Personen (Vortag 1.776) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 82 (70) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es derzeit 296 Infizierte (275), in Rommerskirchen sind es 59 (52). Das teilte die Kreisverwaltung soeben mit. Unverändert sind bisher 316 Menschen in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Kreisweit sind 14.150 Personen (14.113) wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 103.711 Personen (101.894) haben bislang im Impfzentrum des Rhein-Kreises am Hammfelddamm in Neuss eine Impfung und 28.310 (28.084) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts (RKI) liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 118,9 (132,6). Unter den im Kreisgebiet aktuell mit dem Coronavirus infizierten Personen ist bei 1.164 Fällen (1.126) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei unverändert zwölf Fällen die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es weiterhin keinen Hot-Spot im Kreisgebiet. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss seit Pandemie-Beginn 16.349 (16.205) Infektionen mit dem Corona-Virus bestätigt. Zurzeit sind 3.108 Personen (3.164) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)

Inzidenz sinkt weiter

Ein 72-jähriger Mann aus Dormagen ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 316 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 1.794 Personen (Vortag 1.754) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 72 (71) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 286 (280) Infizierte, in Rommerskirchen sind es 52 (48). Insgesamt wurden kreisweit seit Pandemie-Beginn 16.151 (16.029) Infektionen mit dem Corona-Virus bestätigt. Zurzeit sind 3.032 Personen (2.951) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. 

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts (RKI) liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 140,6 (142,8). Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 1.166 Fällen (1.174) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei unverändert 12 Fällen die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Dabei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Kreisweit sind 14.041 Personen (13.960) wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 100.257 Personen (97.911) haben bislang im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 27.750 (27.415) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten. (md/-oli)

Zwei Freunde auf dem Nürburgring

Abenteuer Nordschleife: Philipp Höveler und Eric von Mengden wagen sich auf eine der schwersten Rennstrecken der Welt und nehmen mit ihrem Opel Astra an der GLP teil, einem Rennen für Amateure des Motorsports. Dort wollen die beiden viele Erfahrungen sammeln.

Eric von Mengden und Philipp Höveler sind ein eingespieltes Team. Die beiden Motorsportfreunde haben sich damals in der fünften Klasse am Bettina-von-Arnim-Gymnasium kennengelernt und sofort ein gemeinsames Thema gehabt: Autos. Spätestens nach dem ersten Besuch am Nürburgring, damals noch als Zuschauer, war es endgültig um Höveler und von Mengden geschehen. Seitdem wollten die beiden unbedingt einmal selbst an einem Rennen teilnehmen. „Ein Bekannter von mir hat seinen Opel Astra zum Verkauf angeboten. Das war für mich und Eric die perfekte Gelegenheit. Wir dachten uns: Jetzt oder nie und haben das Auto spontan gekauft“, sagt Höveler. Damit gehen die beiden am Samstag, 8. Mai, bei der „Gleichmäßigkeitsprüfung“ (GLP) auf der Nordschleife des Nürburgrings an den Start. Bei diesem Rennen kommt es nicht auf das Renntempo, sondern auf die Gleichmäßigkeit der einzelnen von insgesamt zwölf Runden an. Die in Runde zwei gefahrene Zeit muss in den Runden drei, vier und fünf bestätigt werden. Zwischen Runde sechs und sieben, den sogenannten Tankrunden, ist der Fahrerwechsel angesagt.In Runde acht wird eine neue Zeit gesetzt, die jeweils in den Runden neun, zehn und elf bestätigt wird. Pro 1/100 Sekunde Abweichung in einer Bestätigungsrunde kassiert das Team 0,1 Strafpunkte. „Unser Ziel ist es natürlich möglichst gleichmäßig in der Zeit zu bleiben, um wenig Strafpunkte zu kassieren. Der Beifahrer hat dazu während der Fahrt zwei Stoppuhren in der Hand“, erklärt von Mengden. Höveler und von Mengden, der aus Worringen kommt, sind bisher noch kein Rennen gefahren. „Die GLP ist unsere Premiere. Deswegen sind wir auch besonders stolz, dass wir unser Fahrzeug selbst vorbereitet haben.“ Doch am Nürburgring sind die Jungs längst keine Unbekannten mehr. 2016 halfen sie als Mechaniker zum ersten Mal in den Boxen aus. „Mehrfach durften wir sogar als Passagiere bei einem Rennen mitfahren. Das war für uns eine weitere Motivation, dass wir einmal selbst bei der GLP mitfahren wollen. Jetzt geht dieser Traum in Erfüllung. Das ist einfach unglaublich“, freut sich von Mengden auf die Tage am Nürburgring. Auch sonst spielt der Motorsport bei Höveler und von Mengden eine große Rolle. Höveler studiert Automotive Management an der Fachhochschule Köln und von Mengden Fahrzeugtechnik. Privat gehen die beiden meistens einmal im Jahr mit Freunden Kart fahren oder duellieren sich bei virtuellen Autorennen. „Dabei kann man auch schon viel lernen. Aber auch die Nordschleife kennen wir quasi im Schlaf. So oft sind wir die Strecke schon zu Fuß abgelaufen“, so Höveler, der aus Nievenheim kommt. In einer Sache sind sich die Freunde sicher: „Die GLP ist für uns erst der Anfang. Wir wollen schauen, dass wir im Motorsport weiter kommen und uns verbessern können.“  Amelie Vallbracht

Inzidenz runter auf 142,8

Ein 86-jähriger Mann aus Dormagen und eine 85-jährige Frau aus Grevenbroich sind in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Das gab die Kreisverwaltung gerade bekannt. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 315 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.754 Personen (Vortag 1.702) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 71 (71) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es aktuell 280 (274) Infizierte, in Rommerskirchen sind es 48 (43). Kreisweit sind 13.960 Personen (13.849) wieder von der Infektion genesen. Kreisweit haben bisher 97.911 Personen (95.851) haben im Impfzentrum des Rhein-Kreises am Hammfelddamm in Neuss eine Impfung und 27.415 (27.088) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts (RKI) liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 142,8 (154,3). Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 1.174 Fällen (1.167) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei 12 Fällen (13) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Dabei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 2.951 Personen (2.982) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)