Petrauchke: Zum Eigenschutz weiter Maske tragen

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 10.977 Personen (Vortag 11.619) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 1.601 Infizierte (1.684), in Rommerskirchen sind es 426 Infizierte (450). Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 1.557,5 (1 589,4). „Auch nach dem weitgehenden Wegfall der Maskenpflicht ist es sinnvoll insbesondere in Innenräumen im öffentlichen Bereich eine Maske zu tragen. Dies ist ein effektiver Schutz vor einer Ansteckung. Die Aufhebung zahlreicher Einschränkungen setzt auch voraus, dass ein hohes Maß an Eigenverantwortung gezeigt wird“, so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. (md/-oli)

Inzidenzwert bei 1.615

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 12.171 Personen (Vortag 12.038) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 1.746 Infizierte (1.662), in Rommerskirchen sind es 460 (446). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert-Koch-Instituts für den Rhein-Kreis Neuss liegt bei 1.615,5 (1.605,5). „Auch nach dem weitgehenden Wegfall der Maskenpflicht zum 2. April ist es sinnvoll, insbesondere in Innenräumen im öffentlichen Bereich weiter eine Maske zu tragen. Dies ist ein effektiver Eigenschutz vor einer Ansteckung. Die Aufhebung zahlreicher Einschränkungen setzt auch voraus, dass ein hohes Maß an Eigenverantwortung gezeigt wird“, so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Aktuelle Informationen und weitere Statistiken gibt es online auf www.rhein-kreis-neuss.de/corona. (md/-oli)

Schadstoffe ab ins EGN-Mobil

Das EGN-Schadstoffmobil steht den Bürgern im Auftrag der Stadt Dormagen für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Schadstoffe sind Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen oder die Umwelt beeinträchtigen können. Das Schadstoffmobil nimmt Sondermüll von A wie Abbeize bis Z wie Zementfarbe an. Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt. Fragen beantwortet auch Angela Schmitz, Tel. 02133/257-313. Die Zeiten und Standorte am Dienstag, 5. April: 9.30 bis 10.45 Uhr Horrem, Am Rübenweg, Schützenplatz; 11.15 bis 12.30 Uhr Straberg, Linden-Kirch-Platz; 13.30 bis 14.45 Uhr Delhoven, Josef-Steins-Straße, Schützenplatz; 15.15 bis 16.30 Uhr Hackenbroich, Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus. (md/-oli)

Freie Plätze für „Pflege zu Hause“

Praktisches Wissen und wertvolle Tipps für pflegende Angehörige vermitteln die geschulten Pflegetrainerinnen des Rheinland Klinikums Dormagen im Kursus „Pflege zu Hause“, der nun wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden kann – unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen. Jeder Kursus besteht aus drei Nachmittagseinheiten. Jeweils von 14 bis 17 Uhr geht es in kleinen Gruppen um ganz praktische Themen wie Körperpflege und Mobilisation, Positionsunterstützung und Inkontinenzversorgung. Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps für das rückenschonende Arbeiten und den Umgang mit Hilfsmitteln. Und nicht zuletzt informieren die Fachkräfte über sozial-rechtliche Angelegenheiten wie die Beantragung eines Pflegegrads oder die Bildung sozialer Netzwerke. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für den April-Kursus (Montag, 11. April, Mittwoch, 13. April, und Mittwoch, 20. April) sind nur noch drei Plätze zu vergeben. Zusätzliche Kursus-Angebote gibt es darum im Mai (16., 17. und 23. Mai) und Juni/Juli (27. und 29. Juni sowie 5. Juli). Interessierte müssen sich zuvor unter Tel. 02133/66-2361 oder -4360 anmelden. Voraussetzung für die Teilnahme ist zudem ein aktueller negativer Corona-Test. (md/-oli)

Kölle wieder Putzmunter

Nach drei Jahre Pause organisiert der Bürgerverein Roggendorf/Thenhoven wieder die Aktion „Kölle Putzmunter“ und hofft auf viele Teilnehmer. Treffpunkt ist am Samstag, 9. April, um 10 Uhr auf dem Sportplatz an der Sinnersdorfer Straße 196. Bedanken möchte sich der Vorstand des Bürgervereins im Voraus beim SSV Roggendorf/Thenhoven, der zu Beginn sein Gelände zur Verfügung stellt und dort auch nach Abschluss der Groß-Reinemach-Aktion noch die Einnahme einer leckeren Mahlzeit gestattet. Unterstützt wird der „Sauberhaft-Tag“ von der Kölner AWB, die diverses Material zur Verfügung stellt. (md/-oli)

1.662 Infizierte in Dormagen

Ein 75-jähriger Mann aus Neuss ist in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 501 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 12.038 Personen (Vortag 10.922) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 1.662 Infizierte (1.455), in Rommerskirchen sind es 446 (406). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 1.605,5 (1.560,6). (md/-oli)

Nun sind es 500 Todesopfer

Ein 82-jähriger Mann und eine 62-jährige Frau aus Grevenbroich sowie ein 65-jähriger Mann aus Meerbusch und ein 91-jähriger Mann aus Dormagen sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 500 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 10.922 Personen (Vortag 10.160) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 1.455 Infizierte (1.403), in Rommerskirchen sind es 406 Infizierte (374). Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 1.560,6 (1.606,2). (md/-oli)