Bescherung schon gestern Abend

Der TSV Bayer Dormagen hat sich in der Zweiten Handball-Bundesliga zwei unerwartete Punkte unter den Weihnachtsbaum gelegt. Gegen die HSG Nordhorn, immerhin als Tabellendritter angereist, setzte sich die Mannschaft von Trainer Dusko Bilanovic gestern Abend überraschend, aber völlig verdient mit 23:19 (9:10) durch. Vor 762 Zuschauern im Sportcenter bot der Tabellenvorletzte vor allem in der zweiten Halbzeit in der Offensive eine starke Leistung an. Die quirligen Sören Steinhaus (2) und Oliver Darsburg (1) im Rückraum gingen immer wieder mutig ins Eins-gegen-Eins, zogen Zeitstrafen und setzen ihre Nebenleute ein. Damit knackten sie die vor der Pause so starke 3:2:1-Deckung der Gäste. Zum besten Shooter der Hausherren, die nun neun Pluspunkte auf dem Konto haben, avanvierte Rechtsaußen Jan Reimar (10/5). Starker Rückhalt neben der sehr guten Abwehr war einmal mehr Torhüter Martin Juzbasic (über 32 Prozent an gehaltenen Bällen). Einziger Wermutstropfen: Da Aue ebenfalls überraschend in Emsdetten mit 26:24 gewann, blieb der TSV auf dem vorletzten Tabellenplatz. Am zweiten Weihnachtsfeiertag (Sonntag, 26. Dezember) gastiert die Bilanovic-Truppe um 17 Uhr beim Tabellenletzten TuS Ferndorf, der am vergangenen Mittwoch in Gummersbach mit 25:42 unter die Räder kam, davor aber überraschend zwei Zähler in Bietigheim holte. Das Spiel in Ferndorf wird im Livestream auf www.sportdeutschland.tv übertragen. Danach geht es in die EM-Pause, ehe die Rückrunde für den TSV Bayer am 6. Februar mit dem Auswärtsspiel bei Erstliga-Absteiger Ludwigshafen beginnt. (Oliver Baum)

Nun elf Omikron-Fälle

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 2.061 Personen (Vortag 2.117) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Aufgrund ihrer Erkrankung an Covid-19 befinden sich aktuell 24 Personen (24) zur Behandlung in einem Krankenhaus, von denen 2 (3) vollständig geimpft sind. In Dormagen gibt es 259 (271) Infizierte, in Rommerskirchen sind es 63 (64). Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 170,6 (156,4). Unter den im Kreisgebiet aktuell infizierten Personen ist in 483 Fällen (556) die Delta-Variante und in 11 Fällen (8) die Omikron-Variante nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 2.072 Personen (2.005) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Abstand nun drei Monate

Das Land Nordrhein-Westfalen hat in seinem heutigen Impferlass mitgeteilt, dass im Rahmen der Impfangebote der Kreise und kreisfreien Städte Auffrischungsimpfungen für Personen angeboten werden können, bei denen die Grundimmunisierung mindestens drei Monate zurückliegt. Die Koordinierende Impfeinheit des Rhein-Kreises Neuss setzt dies ab sofort im Impfzentrum und bei allen mobilen Impfangeboten um. Eine Impfung schon frühestens vier Wochen nach der zweiten Impfstoffdosis ist weiterhin ausschließlich für immundefiziente Personen mit einer erwartbar stark verminderten Impfantwort zulässig. (md/-oli)

Deponien an Feiertagen

Das Kreisumweltamt teilt mit, dass die Deponien des Rhein-Kreises Neuss an der Lövelinger Straße in Neuss und Am Sandwerk in Grevenbroich-Neuenhausen an Heiligabend, 24. Dezember, und Silvester, 31. Dezember, jeweils von 7 bis 13 Uhr geöffnet sind. Das Kompostwerk „Am blauen Stein“ in Korschenbroich hat an den beiden Tagen von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Deponien sind an beiden Tagen sowohl für Kleinanlieferer als auch für Gewerbetreibende geöffnet. (md/-oli)

Nördliche Kö: neue Pöller

Am Eingang der nördlichen Kölner Straße in der Innenstadt werden von den Technischen Betrieben Dormagen (TBD) elektrische Poller eingebaut worden. Nach Abschluss der Arbeiten werden diese am Samstag, 1. Januar 2022, in Betrieb genommen. Die neuen Poller sollen verhindern, dass Fahrzeuge unbefugt die Kölner Straße befahren. Die Zufahrt bei Einsatzfällen der Polizei, Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge ist gesichert, da die Poller bei Bedarf abgesenkt werden können. Der normale Liefer- und Anwohnerverkehr erfolgt zu den erlaubten Zeiten über die Marktstraße. In begründeten Einzelfällen ist es möglich, über das städtische Ordnungsamt eine Zufahrt von der L280 aus zu beantragen; die Ausfahrt über die Poller bleibt jedoch weiterhin verboten. Die Festlegung der dauerhaften Schließzeiten der Polleranlage erfolgt über das Ordnungsamt und ist noch nicht abschließend entschieden. „Die alte Anlage war in der Vergangenheit immer wieder temporär ausgefallen“, erläutert Thomas Gruteser, Leiter „Straßenbau“ bei den TBD. Dadurch hätten auch außerhalb des Lieferverkehrs Autos die Kölner Straße befahren können. Die Kosten für die Errichtung der neuen Poller und Entsorgung der alten liegen bei rund 30.000 Euro. Eine Reparatur der alten Anlage war aufgrund der in die Jahre gekommenen Technik nicht wirtschaftlich. (md/-oli)

Todesopfer Nummer 414

Eine 72-jährige Frau aus Neuss ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 414. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 2.117 Personen (Vortag 2.189) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon sind 246 Infizierte (304) vollständig geimpft. Aufgrund ihrer Erkrankung befinden sich aktuell 24 Personen (19) zur Behandlung in einem Krankenhaus. Die Kreisverwaltung gibt nicht an, wie viele davon intensivmedizinisch betreut werden müssen. In Dormagen gibt es aktuell 271 Infizierte (293), in Rommerskirchen sind es 64 (69). Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 156,4 (150,4). Unter den im Kreisgebiet aktuell infizierten Personen ist in 556 Fällen (641) die Delta-Variante und in 8 Fällen (6) die Omikron-Variante nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 2.005 Personen (2.012) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Weiter sechs mal Omikron

Eine 54-jährige Frau aus Grevenbroich und ein 53-jähriger Mann aus Neuss sind in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 413 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 2.189 Personen (Vortag 2.307) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Aufgrund ihrer Erkrankung befinden sich aktuell 19 Personen (20) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 293 Infizierte (317), in Rommerskirchen sind es 69 (72). Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 150,4 (144,7). Unter den im Kreisgebiet aktuell infizierten Personen ist in 641 Fällen (735) die Delta-Variante und in 6 Fällen (6) die Omikron-Variante nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 2.012 Personen (2.038) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)