Bargeld entwendet

In eine Wohnung an der Pletschbachstraße in Hackenbroich kam es am vergangenen Donnerstag zwischen 12.50 Uhr und 15.05 Uhr zu einem Einbruch. Die Tür der Wohnung wurde nach ersten Erkenntnissen aufgehebelt und die Räumlichkeiten durchwühlt. Es wurde Bargeld sowie Schmuck entwendet. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 02131/30 00 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de bei der Polizei zu melden. (md/av)

Erstes Spiel gegen TuS N-Lübbecke

Die Handball-Bundesliga hat den Hinrunden-Spielplan für die Zweite Bundesliga der Saison 2025/26 veröffentlicht. In der neuen Spielzeit kommt auf die Mannschaft von Trainer Julian Bauer zum Saisonauftakt ein hartes Programm zu: Zwei NRW-Duelle warten auf den TSV zu Beginn der neuen Spielzeit. Am ersten Spieltag gastieren die Blau-Weißen beim Vorjahres-15. TuS N-Lübbecke. Anwurf ist Samstag, 30. August, um 18 Uhr. Danach folgt am Freitag, 5. September, um 20 Uhr das erste Heimspiel im TSV Bayer Sportcenter. Dort empfängt das Team von Bauer den TuS Ferndorf zum nächsten NRW-Duell. Am dritten Spieltag kommt es zum Kräftemessen bei der HSG Nordhorn-Lingen. „Die ersten beiden Spieltage haben es in sich. Mit Lübbecke haben wir einen starken Gegner vor uns. Genauso wird das erste Heimspiel gegen Ferndorf eine erste Standortbestimmung,“, sagt TSV-Handball-Geschäftsführer Björn Barthel. Die Verantwortlichen der Handballbundesliga haben in Absprache mit dem neuen TV Partner DYN zunächst nur die ersten 17. Spieltage bis zum Jahresende terminiert, die Festlegung der restlichen exakten Spieltermine von Anfang Februar bis zum 1. Juni erfolgt später in der Saison. Alle Termine finden sich im Internet auf https://www.handball-dormagen.de/spielplan. (md/av)

IT-Störung bei Stadt

Aufgrund einer IT-Störung beim Rechenzentrum der ITK-Rheinland war die Stadtverwaltung am vergangenen Dienstag nur eingeschränkt erreichbar. Das Ausländeramt und Bürgeramt waren am Vormittag nicht arbeitsfähig und die Stadtverwaltung per E-Mail nicht erreichbar. Auch weitere digitale Dienstleistungen der Verwaltung waren nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar. Die Störung betraf neben der Stadt Dormagen auch weitere Kommunen. Gegen 13 Uhr war die Störung bereits behoben. Die für den Nachmittag im Ausländeramt und Bürgeramt vereinbarten Termine konnten stattfinden. (md/av)

Brand in Trafogebäude

Im Chempark kam es am vergangenen Samstagmorgen zu einem Brand in einer Trafostation. Infolgedessen kam es zu einem Stromausfall in Teilen des Standorts. Mehrere Gebäude und technische Anlagen wurden durch automatische Sicherheitssysteme in einen sicheren Zustand versetzt. Die Anwohner in Worringen wurden gebeten, geschlossene Räume aufzusuchen, Klimaanlagen auszuschalten sowie vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten. Um 12.18 Uhr gab es eine Mitteillung, dass der Brand gelöscht ist. Die Brandursache ist bislang noch unklar. (md/av)

Schmidtke gastiert in Knechsteden

Henning Schmidtke ist am Mittwoch, 6. August, um 20 Uhr in der Theaterscheune in Knechtsteden zu Gast und will dem Publikum mit seinem Programm „Es ist nicht alles so scheiße, wie Du denkst“ beweisen, dass es völlig falsch lieget. Dabei geht es nicht darum, Probleme zu ignorieren, sondern auch mal die Erfolge anzuerkennen. In seinem Mix aus Standup Comedy und lässigem Infotainment präsentiert Schmidtke verblüffende Entwicklungen, von denen kaum jemand etwas weiß, weil sie keine Schlagzeile wert sind. Fazit: Fast alles geht den Bach hinauf! Früher war eigentlich alles schlechter, das haben wir nur vergessen. Zurück in die 1980er-Jahre? Das will doch keiner – es sei denn, man hat Bock auf Zahnschmerzen, AIDS und Milli Vanilli. Heute sind die Menschen friedlicher als die Vorfahren, intelligenter, und duften auch besser. Mitreißend, humorvoll und mit aktuellen Zahlen belegt Schmidtke ein erstaunliches Phänomen: Wir haben die Welt verbessert und es gar nicht gemerkt. Wir hören traurige Songs von Lana Del Rey, dabei ist unser Leben total Roberto Blanco. Karten für das Comedy-Programm mit den guten Nachrichten gibt es für 16 Euro im Ticket-Shop dormagen.reservix.de und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen. (md/av)

Fahndung nach Familiendrama erfolgreich

Am Freitag, 11. Juli, wurde die Polizei gegen 16.30 Uhr über einen Fall familieninterner Gewaltdelikte an der Carl-Duisberg-Straße in Dormagen informiert. In der Wohnung fanden die Beamten zunächst einen schwerverletzten Mann (30). Danach wurde in der Wohnung eine leblose Frau (37) gefunden. Der Sohn (17), der nach ersten Erkenntnissen der Ermittler als Täter infrage kommen könnte, war nicht (mehr) in der Wohnung.

Im Zuge der sofortigen Fahndung nach dem 17-Jährigen wurde die Polizei darüber informiert, dass sich eine verdächtige Person im Bereich der A57 aufhalten würde. Die Autobahn wurde gesperrt. Die Person wurde gegen 19 Uhr auch mit Hilfe eines Polizeihubschraubers und von Diensthunden gestellt und festgenommen. Es könnte der Sohn des weiblichen Opfers sein. Die Ermittlungen zum Tathergang und zu den Hintergründen der Tat werden von einer Mordkommission unter Leitung des Polizeipräsidiums Düsseldorf geführt. (-oli/md)

Sammys rund drei Wochen zu

Die Feuerwehr Dormagen wird am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr die Schwimmbecken im Stadtbad „Sammys“ leer pumpen. Grund dafür sind Wartungs- und Reinigungsarbeiten, aufgrund derer das Hallenbad für rund drei Wochen geschlossen wird. Um die Grundreinigung vornehmen zu können, werden rund eine Million Liter Wasser abgepumpt. Aufgrund der hohen Wassermenge dauern die Arbeiten mehrere Stunden an. Während dessen ist in dem Bereich an der Robert-Koch-Straße mit einer erhöhten Lärm- und Verkehrsbelästigung zu rechnen. Mit dem abgepumpten Wasser wird in Absprache mit den Technischen Betrieben Dormagen die anliegende Parkanlage bewässert. Der Chlorgehalt des Wassers wurde im Vorfeld auf ein für Pflanzen und Bäume verträgliches Maß abgesenkt. In den rund drei Wochen werden alle Einrichtungsgegenstände, die Beckenwände und Beckenböden gereinigt und desinfiziert. Zudem werden Wartungsarbeiten sowie Umbauarbeiten in der Technik erledigt, die nur gemacht werden können, wenn kein Wasser in den drei Becken ist. Ab Dienstag, 5. August, ist das Hallenbad wieder wie gewohnt geöffnet. (-oli)