Die Jugendämter im Rhein-Kreis Neuss suchen Pflegefamilien, die sich vorstellen können, ein Kind vorübergehend oder dauerhaft in ihre Familie aufzunehmen. Aus diesem Grund haben sich die Pflegekinderdienste des Kreises zusammengeschlossen und bieten fortan regelmäßige Informationsveranstaltungen zur Pflegekinderhilfe an. Die Informationsveranstaltungen sollen einen Überblick darüber geben, was Pflegepersonen erwartet, wenn sie ein Pflegekind aufnehmen. Denn Pflegekinder sind nicht nur Säuglinge, sondern auch (Klein-)Kinder, Jugendliche und geflohene ausländische Kinder und Jugendliche. Die Pflegekinderdienste freuen sich auch über Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare, kinderlose Paare oder Einzelpersonen. Das Pflegeverhältnis muss nicht immer von langer Dauer sein, sondern kann auch eine zeitlich begrenzte Aufnahme in einer Notsituation sein Interessierte können sich im Rahmen der Veranstaltung über die Möglichkeiten der Pflegekinderhilfe erkundigen und die Mitarbeiter des Dormagener Pflegekinderdienstes dort persönlich kennen lernen. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, 9. Februar von 17 bis 19 Uhr im Neuen Rathaus, Raum 1.33, statt. Es wird um eine formlose, schriftliche Anmeldung per E-Mail an carolin.harazim@stadt-dormagen.de gebeten. Bei Fragen im Vorfeld der Veranstaltung können sich Interessierte an die Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes der Stadt wenden. Björn Behl ist unter Tel. 02133/257-396, Martina Drews unter Tel. 02133/257-230, Carolin Harazim unter Tel. 02133/257-227 und Kathrin Kramer-Held unter Tel. 02133/257-568 erreichbar. (md/av)
Kategorie: Allgemein
Geldbörse entwendet
Auch am Mittwoch, 1 Februar, erhielt die Polizei im Rhein-Kreis Neuss Kenntnis von mehreren Taschendiebstählen im Kreisgebiet. In Dormagen hielt sich eine 62-Jährige zwischen 11.15 und 11.45 Uhr in einem Kaufhaus an der Kölner Straße auf. Sie musste feststellen, dass zwischenzeitlich jemand ihren Rucksack geöffnet und ihr Portemonnaie entnommen hatte. Sie erstattete Anzeige. Das Kriminalkommissariat 25, das für Dormagen zuständig ist, hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen können ihre Hinweise unter Tel. 02131/300-0 an die Polizei übermitteln. (md/-oli)
Live-Musik mit Teneja
Die Musikerin Teneja tritt unter dem Motto „Voice meets Guitar“ am Samstag, 4. Februar, um 20 Uhr in der City-Buchhandlung Dormagen, Kölner Straße 110, auf. Im Vorverkauf kostet ein Ticket 12 Euro, an der Abendkasse sind es 14 Euro. Mit ihrer Gitarre bringt die Künstlerin ihre Emotionen zum Klingen. Die gebürtige Slowenin hat von frühester Kindheit an gelernt, Gitarre zu spielen, und ihre Kunstfertigkeiten an der Bergischen Musikschule perfektioniert. Ob Blues, Soul, Rock, Folke oder Reggae – ihr Gitarrenspiel ist mehr als eine Untermalung ihrer professionell geschulten Stimme. Am Conservatorium in Maastricht studierte Teneja 2000 ein Jahr lang Jazz-Gesang, um Gesangslehrerin zu werden. Dann entschied sie aber, bei ihren Wurzeln aus Rock, Pop, Soul, Folk zu bleiben und ihren eigenen Stil aufzuarbeiten. Von 2001 bis 2005 nahm Teneja professionellen Gesangsunterricht bei der Kölner Gesangslehrerin Yana Kris im klassisch-technischen Bereich. Parallel dazu lernte sie verschiedenste Gesangsdarbietungen bei Nwebo Nierman: Improvisation, Resonanzklang und Interpretation. Weitere Infos gibt es unter Tel. 02133/47 00 14 und online auf www.genialokal.de/buchhandlung/dormagen/citybuch/. (md/-oli)
Drei weitere Todesopfer
Eine 83-jährige Frau aus Meerbusch sowie eine 85-jährige Frau und ein 91-jähriger Mann aus Neuss sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 769 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 778 Personen (Vortag 722) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 112 Infizierte (Vortag 101). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis bei 101,0 (Vortag 98,1). (md/-oli)
Leiter des Sportinternats beurlaubt
Der Verdacht ist schwerwiegend, es geht um den Besitz von kinderpornografischen Materials. Im Fokus der polizeilichen Ermittlungen steht der Leiter des Sportinternats Knechtsteden. Nach Angaben der Polizei hat es am Dienstagmorgen, 31. Januar, einen Einsatz auf dem „Campus Knechtstedsen“ gegeben. Dabei wurden entsprechende Durchsuchungsbeschlüsse der Staatsanwaltschaft vollstreckt. In seinem Internatsbüro und in der Wohnung des Mannes in Neuss wurden digitale Datenträger sichergestellt. Die werden nun ausgewertet. Die Ermittlungen richten sich nur gegen den Internatsleiter. Andere Personen aus dem Internat oder aus dem Norbert-Gymnasium stehen nicht unter Verdacht. Die Eltern der weiterführenden Schule waren gestern Abend von der Schulleitung über die Ereignisse informiert worden. Demnach ist der Leiter des Sportinternats, das in zwei Gebäuden zwischen Sportplatz und Gymnasium beheimatet ist, beurlaubt worden. Auf der Homepage des Internats steht „derzeit nicht besetzt“; Stellvertreter Tobias Langner hat die Leitung übernommen. Zuvor waren schon die Eltern der Internatsschüler informiert worden. Übergriffe auf diese Schüler soll es aber wohl nicht gegeben haben. (-oli)
Zonser Straße: Sperrung
Auf Grund von Straßenbauarbeiten wird die Zonser Straße auf Höhe des Vorplatzes des Bahnhofs Dormagen voraussichtlich von Montag, 6. Februar, bis Mittwoch, 8. Februar, vollgesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Straße zwischen Schulzentrum, Wohngebiet und Bahnhof weiterhin nutzen. Umleitungen für Autos werden weiträumig ausgeschildert. (md/-oli)
Mittwochs offener Treff
Der Kinder- und Jugendtreff St. Katharina Hackenbroich, Hackhauser Straße 50, bietet einmal wöchentlich einen offenen, kostenlosen Mädchentreff an. Immer mittwochs von 17 bis 19 Uhr können Mädchen von zwölf bis 15 Jahren den Jugendtreff besuchen. Das Motto: einfach vorbeischauen und mitmachen. Es geht darum, gemeinsam zu chillen, zu quatschen, um Medien, Werken und Basteln, Bewegung, Musikhören und alles andere, was Teenager in dem Alter gerne machen. Weitere Infos gibt es unter Tel. 0175/531 20 33 (auch WhatsApp) und per E-Mail an mädchen@kjt-dormagen.de. (md/-oli)
Geldbörse entwendet
Auch am Mittwoch, 1 Februar, erhielt die Polizei im Rhein-Kreis Neuss Kenntnis von mehreren Taschendiebstählen im Kreisgebiet. In Dormagen hielt sich eine 62-Jährige zwischen 11.15 und 11.45 Uhr in einem Kaufhaus an der Kölner Straße auf. Sie musste feststellen, dass zwischenzeitlich jemand ihren Rucksack geöffnet und ihr Portemonnaie entnommen hatte. Sie erstattete Anzeige. Das Kriminalkommissariat 25, das für Dormagen zuständig ist, hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen können ihre Hinweise unter Tel. 02131/300-0 an die Polizei übermitteln. (md/-oli)
Live-Musik mit Teneja
Die Musikerin Teneja tritt unter dem Motto „Voice meets Guitar“ am Samstag, 4. Februar, um 20 Uhr in der City-Buchhandlung Dormagen, Kölner Straße 110, auf. Im Vorverkauf kostet ein Ticket 12 Euro, an der Abendkasse sind es 14 Euro. Mit ihrer Gitarre bringt die Künstlerin ihre Emotionen zum Klingen. Die gebürtige Slowenin hat von frühester Kindheit an gelernt, Gitarre zu spielen, und ihre Kunstfertigkeiten an der Bergischen Musikschule perfektioniert. Ob Blues, Soul, Rock, Folke oder Reggae – ihr Gitarrenspiel ist mehr als eine Untermalung ihrer professionell geschulten Stimme. Am Conservatorium in Maastricht studierte Teneja 2000 ein Jahr lang Jazz-Gesang, um Gesangslehrerin zu werden. Dann entschied sie aber, bei ihren Wurzeln aus Rock, Pop, Soul, Folk zu bleiben und ihren eigenen Stil aufzuarbeiten. Von 2001 bis 2005 nahm Teneja professionellen Gesangsunterricht bei der Kölner Gesangslehrerin Yana Kris im klassisch-technischen Bereich. Parallel dazu lernte sie verschiedenste Gesangsdarbietungen bei Nwebo Nierman: Improvisation, Resonanzklang und Interpretation. Weitere Infos gibt es unter Tel. 02133/47 00 14 und online auf www.genialokal.de/buchhandlung/dormagen/citybuch/. (md/-oli)
Drei weitere Todesopfer
Eine 83-jährige Frau aus Meerbusch sowie eine 85-jährige Frau und ein 91-jähriger Mann aus Neuss sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 769 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 778 Personen (Vortag 722) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 112 Infizierte (Vortag 101). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis bei 101,0 (Vortag 98,1). (md/-oli)
Leiter des Sportinternats beurlaubt
Der Verdacht ist schwerwiegend, es geht um den Besitz von kinderpornografischen Materials. Im Fokus der polizeilichen Ermittlungen steht der Leiter des Sportinternats Knechtsteden. Nach Angaben der Polizei hat es am Dienstagmorgen, 31. Januar, einen Einsatz auf dem „Campus Knechtstedsen“ gegeben. Dabei wurden entsprechende Durchsuchungsbeschlüsse der Staatsanwaltschaft vollstreckt. In seinem Internatsbüro und in der Wohnung des Mannes in Neuss wurden digitale Datenträger sichergestellt. Die werden nun ausgewertet. Die Ermittlungen richten sich nur gegen den Internatsleiter. Andere Personen aus dem Internat oder aus dem Norbert-Gymnasium stehen nicht unter Verdacht. Die Eltern der weiterführenden Schule waren gestern Abend von der Schulleitung über die Ereignisse informiert worden. Demnach ist der Leiter des Sportinternats, das in zwei Gebäuden zwischen Sportplatz und Gymnasium beheimatet ist, beurlaubt worden. Auf der Homepage des Internats steht „derzeit nicht besetzt“; Stellvertreter Tobias Langner hat die Leitung übernommen. Zuvor waren schon die Eltern der Internatsschüler informiert worden. Übergriffe auf diese Schüler soll es aber wohl nicht gegeben haben. (-oli)
Zonser Straße: Sperrung
Auf Grund von Straßenbauarbeiten wird die Zonser Straße auf Höhe des Vorplatzes des Bahnhofs Dormagen voraussichtlich von Montag, 6. Februar, bis Mittwoch, 8. Februar, vollgesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Straße zwischen Schulzentrum, Wohngebiet und Bahnhof weiterhin nutzen. Umleitungen für Autos werden weiträumig ausgeschildert. (md/-oli)
Mittwochs offener Treff
Der Kinder- und Jugendtreff St. Katharina Hackenbroich, Hackhauser Straße 50, bietet einmal wöchentlich einen offenen, kostenlosen Mädchentreff an. Immer mittwochs von 17 bis 19 Uhr können Mädchen von zwölf bis 15 Jahren den Jugendtreff besuchen. Das Motto: einfach vorbeischauen und mitmachen. Es geht darum, gemeinsam zu chillen, zu quatschen, um Medien, Werken und Basteln, Bewegung, Musikhören und alles andere, was Teenager in dem Alter gerne machen. Weitere Infos gibt es unter Tel. 0175/531 20 33 (auch WhatsApp) und per E-Mail an mädchen@kjt-dormagen.de. (md/-oli)








