Spiel verlegt

Das für Sonntag, 18. September, geplante Mittelrhein-Handballderby der A-Jugend-Bundesliga zwischen dem TSV Bayer Dormagen und dem VfL Gummersbach ist auf Wunsch der Gäste kurzfristig verlegt worden. Neuer Termin ist am Mittwoch, 21. September, um 20 Uhr im Sportcenter. (md/-oli)

Nur mit Termin

Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach weist darauf hin, dass ihre Geschäftsstellen in Mönchengladbach, Neuss, Grevenbroich und Dormagen am Mittwoch, 21. September, wegen interner Veranstaltungen für den unterminierten Kundenverkehr geschlossen sein werden. Kunden mit Termin werden empfangen und beraten. Der Zugang zu anderen Organisationseinheiten wie Jobcenter, Familienkasse, Operativer Service, Interner Service und Fachdienste ist uneingeschränkt möglich. Auch die telefonische Erreichbarkeit über die kostenfreien Hotlines 0800 4555500 (Ausbildungssuchende und Arbeitnehmer) sowie 0800 4555520 (Arbeitgeber) ist gewährleistet. Viele Anliegen können außerdem unkompliziert über die digitalen e-Services online auf www.arbeitsagentur.de/eservices erledigt werden. (md/-oli)

Zwei Verletzte bei Unfall

Ein 22-jähriger Dormagener befuhr heute in Delrath die Edisonstraße in Richtung St.-Peter-Straße. An der Kreuzung beachtete er nicht die Vorfahrt der von rechts kommenden 58-jährigen Dormagenerin, es kam zum Zusammenstoß. Zusätzlich wurde das Fahrzeug eines 57-jährigen Bedburgers, der auf der Edisonstraße am Stop-Zeichen wartete, beschädigt. Das unfallverursachende Fahrzeug kippte um und landete auf der Seite. Durch den Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. Diese wurden zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppunternehmern kümmerte sich um die beschädigten Fahrzeuge. Für die Unfallaufnahme war der Kreuzungsbereich und damit die Einfahrt in die Edisonstraße gesperrt. (md/-oli)

Repair-Café im Raphaelshaus

Das Repair-Café des Netzwerks-Dormagen 55plus bietet am Mittwoch, 21. September, von 16 bis 19 Uhr einen zusätzlichen Termin im Raphaelshaus an der Krefelder Straße 122 an. Jeder ist herzlich willkommen und hat die Gelegenheit, unter fachkundiger Begleitung und Hilfe defekte Sachen zu reparieren. Ob Möbel, Haushaltsgeräte, Spielsachen, Gartengeräte oder Fahrräder – Alles kommt auf den Prüfstand. Dabei kommen nette Begegnungen nicht zu kurz. Marco Gillrath, Leiter des Kinder- und Jugendhilfezentrums, freut sich sehr, dass das Repair-Café im Raphaelshaus Station macht: „So können auch unsere Kinder und Jugendlichen erleben, dass nicht alles weggeschmissen werden muss, was defekt ist.“ (md/-oli)

Trödelverkauf auf Terrasse

Am Samstag, 17. September, veranstaltet die Stadtbibliothek Dormagen am Marktplatz von 10 bis 14 Uhr einen „Trödelverkauf“ auf der Terrasse. Zur Auswahl stehen Jugend- und Spannungsromane, Reiseführer, Sach- und Kinderbücher sowie CDs, DVDs und Gesellschaftsspiele, die aus dem Bestand der Bibliothek aussortiert wurden. Für einen Preis von 5 Euro können mitgebrachte Beutel eigenständig mit den genannten Medien gefüllt werden. Für 2 Euro können auch Stoffbeutel der Stadtbibliothek erworben werden. Bei schlechtem Wetter informiert das Bibliotheks-Team kurzfristig auf ihrer Facebook-Seite über eine eventuelle Absage. Weitere Informationen online auf www.stadtbibliothek-dormagen.de. (md/-oli)

Weiteres Todesopfer

Eine 86-jährige Frau aus Neuss ist an den Folgen einer Erkrankung an Covid-19 verstoben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 634 gestiegen. Kreisweit ist aktuell bei 1.359 Personen (Vortag 1.572) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 136 (184) Infizierte, in Rommerskirchen sind es 41 (50). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis bei 165,3 (168,8). (md/-oli)

Fahrer später verstorben

Am vergangenen Mittwoch, 7. September, kam es auf der Krefelder Straße in der Dormagener Innenstadt gegen 10.20 Uhr zu einem fatalen Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei beabsichtigte ein 81-Jähriger mit seinem Auto aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Klinikums auszuparken. Seinen Angaben zufolge verlor der Dormagener offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug, da er das Gaspedal mit der Bremse verwechselte. Im Zuge dessen touchierte er eine Straßenlaterne und fuhr gegen die Gebäudefassade, wo er zum Stillstand kam. Der Fahrer des Opel wurde zunächst mit leichten Verletzungen einem Krankenhaus zugeführt, wo er allerdings zwei Tage später verstarb. (md/-oli)