Zwei Katalysatoren geklaut

Die Polizei wurde über einen Katalysatorendiebstahl an der Weilerstraße in Horrem informiert. Der Tatzeitraum liegt zwischen Sonntag, 9. Oktober, 19 Uhr, und Mittwoch, 12. Oktober, 18.45 Uhr. Die Unbekannten nahmen einen VW Polo ins Visier. Zudem wurde an der Straße „Am Rübenweg“ ein Katalysator von einem BMW entwendet. Dies geschah zwischen Dienstag, 11. Oktober, circa 22 Uhr, und Mittwoch, 12. Oktober, etwa 5.30 Uhr. Katalysatoren werden gestohlen, weil sich im Inneren verschiedene hochwertige Rohstoffe wie Platin und Palladium befinden. Da für den Diebstahl der Auspuffteile das jeweilige Fahrzeug höchst wahrscheinlich etwas angehoben beziehungsweise aufgebockt werden muss, sind die Straftaten möglicherweise nicht unbemerkt geblieben. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 02131/300-0 zu melden. (md/-oli)

Drei Spiele in acht Tagen

Nach einer länderspielbedingten Pause am Wochenende geht es für den TSV Bayer Dormagen in der Zweiten Handball-Bundesliga mit einem Heimspiel gegen den ThSV Eisenach, aktuell Tabellenzweiter, weiter. Die Partie wird im Sportcenter am Samstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr angepfiffen. Das Team von Trainer Misha Kaufmann gehört für viele Experten zum erweiterten Favoritenkreis um den Erstligaaufstieg. Der TSV hat insbesondere die Studenten der Deutschen Sporthochschule Köln und der iba (international Business School) Köln aufgerufen, das Spiel zu besuchen. Es lohnt sich also, Tickets schon im Vorverkauf zu erwerben. Eintrittskarten gibt es online auf www.handball-dormagen.de (> Tickets > Online-Ticketshop).

Mit dem 22. Oktober stehen für die „Wiesel“ drei Spiele in acht Tagen an. Zwischen den Auswärtsspielen in Bietigheim und Lübbecke gibt es noch das Heimspiel gegen Coburg. Passend zur englischen Woche hat der TSV die Partie am Mittwoch, 2. November, 19.30 Uhr, zum „After-Work-Spiel“ deklariert. Auf die Fans warten eine Gruppenticket-Rabatt-Aktion und Getränkespecials im Gastronomiebereich. Wer mit seinen Mitarbeitenden nach der Arbeit das Spiel im Sportcenter besuchen will, erhält mit dem fünf Tickets zum Preis von vier! Interessierte schreiben eine Mail mit der gewünschten Anzahl und einer Rechnungsadresse an tickets@handball-dormagen.de. (-oli/md)

Festnahme in Delrath

In Delrath ist es gestern (Dienstag, 11. Oktober) zur Festnahme einer männlichen Person gekommen. Das erklärte die Pressestelle der Polizei im Rhein-Kreis Neuss auf Anfrage von meinDormagen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass in der Wohnung des Mannes gefährliche Gegenstände aufbewahrt wurden, wurden bei dem Einsatz Spezialisten des Landeskriminalamtes hinzugezogen, die die Wohnung durchsuchten. Bei dieser Durchsuchung wurden aber keine gefährlichen Gegenstände aufgefunden. „Aus ermittlungstaktischen Gründen können darüber hinaus keine weiteren Angaben gemacht werden“, so die Pressestelle.

Anwohner der Albert-Schweizer-Straße hatten unsere Redaktion darüber informiert, dass gestern ein Großaufgebot von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Ordnungsamt in der Straße gestanden habe. Angeblich habe sich ein Mann im letzten Haus in der Reihe mit einem Sprengstoffgürtel in die Luft jagen wollen. Dieses Gerücht verbreitete sich auch über Facebook. Die Pressestelle der Stadt Dormagen bestätigte, dass die Feuerwehr Dormagen zur Amtshilfe für die Polizei im Einsatz war. (-oli)

117 Infizierte am Gillbach

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 3.175 Personen (Vortag 3.124) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Unverändert  sind bisher kreisweit 646 Menschen in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. In Dormagen gibt es 383 Infizierte (370), in Rommerskirchen 117 (102). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 537,7 (365,7). (md/-oli)

Werkzeuge gestohlen

Am vergangenen Freitag, 7. Oktober, wurde ein Pkw gegen 14 Uhr in Nievenheim an der Straße „Am Sülzhof“ in einer Einfahrt geparkt. Als der Besitzer des Fahrzeuges am Tag danach, also am Samstag, gegen 10 Uhr zurückkehrte, stellte er Aufbruchspuren am Heck seines Autos fest. Es wurden diverse Werkzeuge aus mehreren Werkzeugkästen sowie unterschiedliche Akkugeräte entwendet. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise werden unter Tel. 02131/300-0 entgegengenommen. (md/-oli)

Wanderung nach Bickendorf

Die Wanderfreunde Dormagen wandern am Sonntag, 16. Oktober, etwa neun Kilometer von Köln-Lindental nach Köln-Bickendorf. Treffpunkt ist um 8.50 Uhr am Bahnhof Dormagen, Abfahrt ist um 9.02 Uhr mit dem RE 2. Eine Einkehr ist geplant. Anmeldung bis Mittwoch, 12. Oktober, bei Hermann Große unter Tel. 02133/4 18 07 (Anrufbeantworter). (md/av)

An Haltestelle beklaut

Am vergangenen Freitag, 7. Oktober,  wartete ein 34-Jähriger in Ückerath an der Bushaltestelle Forsthausstraße gegen 14.45 Uhr auf einen Bus in Richtung Innenstadt. Er lehnte sich an das Wartehäuschen und telefonierte. Plötzlich bemerkte er, dass jemand seine Geldbörse aus der rechten Jackentasche zog. Als er sich umblickte, sah er einen ihm unbekannten Mann davoneilen. Dieser soll circa 35 Jahre alt und 175 bis 180 Zentimeter groß gewesen sein. Er hatte schwarze Haare und war komplett schwarz gekleidet. Er wirkte auf den Zeugen „südländisch“.Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Hinweise auf den Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 zu melden. (md/-oli)