Drei weitere Todesopfer

Eine 82-jährige Frau aus Grevenbroich, ein 87-jähriger Mann aus Dormagen und eine 90-jährige Frau aus Neuss sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 664 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 3.122 Personen (Vortag 2.984) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 339 Infizierte (324), in Rommerskirchen 124 (112). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis bei 333,9 (319,3). (md/-oli)

Noch Tickets für TonArt-Konzerte

Der Projektchor „TonArt“ (ab 18 Jahren) im Chorhaus St. Michael Dormagen hat Ende September ein intensives Probenwochenende in der Jugendherberge Nideggen verbracht. Übrigens das erste Probenwochenende nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause. Schon davor und erst recht danach wurde fleißig für das Konzertprogramm unter dem Titel „Was ist fair?“ geprobt. Zusammen mit einigen Gastkünstlern, die alle persönliche Erfahrungen mit dem Thema gemacht haben, geht es um „Diskriminierung“. Für die Konzerte am Samstag, 5. November, 19 Uhr, und am Sonntag, 6. November, 17 Uhr, in der Aula des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden gibt es noch Eintrittskarten – entweder online auf www.ticketnetzwerk.de oder an der Abendkasse. Ein Ticket kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn (freie Sitzplatzwahl). Weitere Informationen zu dem Projektchor, der besonders für Studierende geeigent ist, die aufgrund ihres Studienortes nicht mehr so oft in Dormagen sind, gibt es auf Facebook (TonArt junger Chor Chorhaus Dormagen) und auf Instagram (tonart.dormagen). Kontakt mit den beiden Chorleitern, Leonie Herbertz und David Welfens, können Interessierte per Mail an jugend@chorhaus-dormagen.de aufnehmen. (O. Baum)

Über Gartenzaun geklettert

Zwei unbekannte Täter klingelten am vergangenen Samstag gegen 14.05 Uhr bei einem lebensälteren Ehepaar und versuchten unter dem Vorwand, dass ihre Katze im Garten sei, Zugang zum Haus zu bekommen. Die 84-jährige Dormagenerin teilte mehrfach mit, dass sie niemanden hereinlassen und dass sich keine Katze auf dem Grundstück befinden würde. Die Unbekannten ließen sich davon aber nicht beeindrucken. Einer von ihnen kletterte über einen Gartenzaun auf das Grundstück. Von dort gelang er in das Wohnhaus und öffnete dem zweiten Täter die Haustür. Während der erste Täter das Opfer weiter in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der zweite Zimmer des Hauses nach Diebesgut. Als die Dormagenerin das Telefon nahm, um die Polizei zu informieren, entfernten sich beide Männer aus dem Haus und flüchteten in unbekannte Richtung.

Die Täter sollen südeuropäischer Herkunft sein. Der erste Täter sei 20 bis 30 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, habe einen Vollbart und eine Mütze getragen. Sein Komplize sei 40 bis 50 Jahre alt, 1,80 bis 1,90 Meter groß, habe eine Glatze und sei dunkel gekleidet gewesen. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben kann, sich bei der Polizei unter Tel. 02131/300-0 zu melden. (md/-oli)

 

Benefizkonzert mit TonFolge

Am Sonntag, 6. November, beginnt in der Neuapostolischen Kirche in Horrem an der Weilerstraße 23 um 16 Uhr ein Benefizkonzert zu Gunsten der Hospizbewegung Dormagen. Das Ensemble „TonFolge“ mit Carsten Wüster (Klavier, Orgel), Jana Seibel-Schneider (Sopran) und Bernd Herholz (Leitung) spielt Chormusik zur stillen Zeit. Auf dem Programm stehen unter anderem Louis Lewandowski (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst), Felix Mendelssohn Bartholdy (Verleih uns Frieden) sowie Werke von Reger, Durufle, Haßler, Humperdinck, Rutter, Rheinberger und anderen Komponisten. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Hospizbewegung vor Ort wird gebeten. Weitere Infos zur Arbeit der Hospizbewegung gibt es online auf www.hospizbewegung-dormagen.de. (-oli)

Fahrradfahrer verletzt

Ein 80 Jahre alter Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am gestrigen Donnerstag, 27. Oktober, gegen 11 Uhr an der Einmündung der Mathias-Giesen-Straße in die Emdener Straße im Einkaufs- und Gewerbepark TopWest leicht verletzt. Der Dormagener wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Senior hatte die Mathias-Giesen-Straße auf dem Geh- und Radweg in Richtung Kieler Straße befahren. Beim Überqueren der Kreuzung wurde er vom VW Golf eines 74 Jahre alten Autofahrers aus Köln erfasst und kam zu Fall. Der Fahrzeugführer hatte die Emdener Straße Richtung Mathias-Giesen-Straße befahren und beabsichtigt, an der Einmündung in Richtung Friedhof abzubiegen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte der Mann den Radfahrer übersehen, nachdem er zuvor mit seinem Wagen ein Stopp-Schild missachtet hatte. Da der Verletzte sein Fahrrad an der Unfallstelle zurücklassen musste, nahmen es Polizeibeamte zur Eigentumssicherung mit zur Wache. (md/-oli)

Sammelbilder im Heimatarchiv

Die Mitarbeiter des Heimatarchivs Worringen, Breiter Wall 4, präsentieren am Mittwoch, 2. November, eine Ausstellung mit und von Willi Goffart, einem Bayer-Ruheständler aus Dormagen. Der leidenschaftliche Sammler von Reklame-Sammelbildern ist im Besitz von zahlreichen Sammelbildern und ganzen Sammelalben, die er über Jahrzehnte gesammelt hat. Im Jahr 1992 setzte er seine Idee einer Tauschbörse erstmals in die Tat um. Zwei Jahrzehnte lang trafen sich im Bürgerhaus in  Horrem interessierte Sammler zum Tauschen, Kaufen und Verkaufen. Ständig war Goffart auf Antik- und Trödelmärkten unterwegs, um weitere Objekte für sein Hobby zu sammeln. Im Heimatarchiv wird nun eine Sammlung von Lesezeichen präsentiert. Unzählige interessante und teilweise historische Exemplare der vergangenen 120 Jahre werden dort zu sehen sein. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Vorstand bittet die Besucher um Verständnis, dass derzeit beim Betreten der Ausstellungsräume im Interesse aller Beteiligten die Pflicht zum Tragen eines Mundnasenschutzes besteht. (md/-oli)

Foto-Gruppe trifft sich

Die Gruppe „Fotografieren“ aus dem Netzwerk-Dormagen 55plus ist unter dem Motto „Raus aus dem Haus“ wieder gestartet. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 2. November, um 18 Uhr in der Innenstadt im Caritas-Mehrgenerationenhaus, Unter der Hecken 44. Dort geht es in die zweite Etage in den Offenen Treff (Aufzug vorhanden). Wer gerne fotografiert und auch mit der Handhabung der eigenen Digitalkamera vertraut ist, findet in der Gruppe „Fotografieren“ gleichgesinnte Menschen. Einmal im Monat trifft sich die Gruppe, jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr bei der Caritas. Dort werden auf USB-Sticks mitgebrachte Fotos auf einem Monitor angeschaut und besprochen, gemeinsam Schwerpunktthemen abgestimmt und die nächsten Fototouren geplant. Unter dem Motto „Raus aus dem Haus“ ist die Gruppe einmal im Monat auf vorher geplanten Touren zum Fotografieren unterwegs. Interessierte, die sich den Hobbyfotografen anschließen möchten, sind dazu jederzeit eingeladen. Weitere Infos gibt es bei Werner Bismar unter Tel. 01514/613 52 52 und online auf www.netzwerk-dormagen.de. (md/-oli)