Zwei Einbruchversuche

Auf der Nievenheimer Straße in Zons versuchten Unbekannte am Donnerstag, 10. November, sich Zutritt zum Haus zu verschaffen. In der Zeit von 8.15 bis 17 Uhr hebelten sie offensichtlich an einer Terrassentür, welche sich nicht öffnen ließ. In Rommerskirchen machten sich auf der Pfarrer-Aumüller-Straße Unbekannte ebenfalls am Donnerstag an einer Hauseingangstür zu schaffen – zwischen 7.30 und 15.30 Uhr. Das Kriminalkommissariat 14 hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge. Zudem sucht die Kriminalpolizei Zeuge, die zu den möglichen Tatzeiten verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 zu melden. (md/-oli)

Vier offene Sonntage

Aufgrund der positiven Resonanz lädt die Dormagener Stadtbibliothek für den 13., 20. und 27. November sowie 4. Dezember zu den nächsten Sonntagsöffnungen ein. Jeweils von 12 bis 16 Uhr sind Literaturinteressierte eingeladen, durch die Bibliothek zu stöbern. Zudem liest Anne Ameling am 20. November von 14 bis 15.30 Uhr Freundschaftsgeschichten für junge Leser (Grundschulkinder) in der Kinderbibliothek vor. Dort werden auch Freundschaftsbänder geknüpft.  Auch am Sonntag, 27. November, wartet eine besondere Veranstaltung auf die Besucher der Stadtbibliothek: Von 15 bis 18 Uhr wird ein Adventscafé angeboten. Im Rahmen der Aktion gibt Dr. Jorgos Flambouraris, Inhaber der City-Buchhandlung, Buchtipps zu Weihnachten. (md/-oli)

Wer fuhr den Pritschenwagen?

Heute kam es gegen 9.15 Uhr auf der Straßenbrücke zwischen der Nettergasse in der Innenstadt und der Mathias-Giesen-Straße im „TopWest“ zu einem Verkehrsunfall.  Ein vermutlich weißer Pritschenwagen mit Grünschnitt war in Fahrtrichtung A57 unterwegs. Dabei verlor der Wagen Teile des Grünschnitts. Eine 26-jährige Pkw-Fahrerin musste darauf hin stark abbremsen, wich dabei nach links aus. Ein hinter ihr fahrender Lkw konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Nissan der Dormagenerin. Ein weiteres Fahrzeug, eine Sattelzugmaschine, fuhr ebenfalls auf den Wagen vor ihm auf. Der 49-jährige Lkw-Fahrer und sein 36-jähriger Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. An allen Fahrzeugen entstand ein Sachschaden.

Der Fahrer des Pritschenwagens setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die anderen Unfallbeteiligten zu kümmern. Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde die Nettergasse in Fahrtrichtung A57 vollständig ab der Europastraße gesperrt. Das Verkehrskommissariat Grevenbroich hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht nun nach Zeugen. Wer Hinweise auf den unfallbeteiligten Pritschenwagen geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. (md/-oli)

Inzidenz über 302

Ein 84-jähriger Mann aus Korschenbroich, eine 92-jährige Frau aus Dormagen und ein 88-jähriger Mann aus Rommerskirchen sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 676 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 2.433 Personen (Vortag 2.294) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 265 Infizierte (255), in Rommerskirchen 73 (67). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis bei 302,3 (318,9). (md/-oli)

Drei weitere Todesopfer

Eine 59-jährige Frau sowie zwei Männer im Alter von 81 und 86 Jahren – alle aus Neuss – sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 673 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 2.294 Personen (Vortag 2.222) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen; insgesamt 175.497 Personen (175.334) sind wieder von der Infektion genesen. In Dormagen gibt es 255 Infizierte (253), in Rommerskirchen sind es 67 (70). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 318,9 (294,4). (md/-oli)

Nur bis 12 Uhr auf

Das Kundencenter und die Verwaltung der energieversorgung dormagen (evd) schließen am Freitag, 11. November, aufgrund einer internen Veranstaltung bereits um 12 Uhr. Das Kundencenter (Tel. 02133/971-81) ist weiterhin telefonisch erreichbar. Der Entstördienst (Tel. 02133/971-11) ist durchgehend erreichbar. (md/-oli)

Kein ALEX & Joschi

Die beiden für Donnerstag, 17. November, in der Dormagener Kulle geplanten Kindertheater-Vorstellungen „Scherz mit Herz“ mit dem Clowns-Duo ALEX & Joschi fallen aus. Grund für die Absage ist ein schwerer Krankheitsfall in der Familie eines der beiden Künstler. Das Geld für bereits gekaufte Eintrittskarten wird erstattet. Wer seine Karten online über den Ticket-Anbieter Reservix erworben hat, bekommt das Geld automatisch zurück. Kunden, die ihre Karten in einer Vorverkaufsstelle gekauft haben, müssen sich an die jeweilige Vorverkaufsstelle wenden. Das Kulturbüro der Stadt Dormagen wird ALEX & Joschi für das Kindertheater-Programm 2024 verpflichten. (md/-oli)