Weihnachten im Schuhkarton

Zum zwölften Mal beteiligt sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Dormagen an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Die Spenden können bis zum 20. November angenommen werden. Die Annahmestelle ist bei der AWO in der Nähe des Bahnhofs an der Friedenstraße 8. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist die weltweit größte Geschenkaktion für bedürftige Kinder. Im vergangenen Jahr wurden etwa 290.000 Geschenkkartons gepackt und verteilt. Weitergehende Informationen gibt es online auf Weihnachten im Schuhkarton – Samaritan’s Purse (die-samariter.org). Ansprechpartnerin bei der AWO vor Ort ist wie immer bei dieser Aktion Annemarie Schmitt unter Tel. 0179/ 230 07 42. (md/-oli)

Neue israelische Fahne

Bürgermeister Erik Lierenfeld hat heute gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Dormagen-Kiryat Ono, Uwe Schunder, eine neue israelische Fahne vor dem Historischen Rathaus gehisst. „Wir verurteilen die brutalen Angriffe der Hamas auf das israelische Volk auf das Schärfste und wir werden keinen Millimeter von der Seite unserer jüdischen Freundinnen und Freunde weichen. Wir stellen uns entschieden gegen jede Form von Antisemitismus und Israelhass und werden nicht zulassen, dass Menschen jüdischen Glaubens in unserer Stadt diskriminiert werden“, sagte Lierenfeld. Schunder ergänzt: „Mit großem Erschrecken müssen wir heute leider wieder feststellen, dass Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden wieder zunehmen. Umso wichtiger ist es, klar Stellung zu beziehen und jegliche antisemitischen Strömungen in unserer Gesellschaft zu bekämpfen.“ Unbekannte hatten die Fahne am 19. Oktober gestohlen (wir berichteten in unserer Printausgabe). Aufmerksame Bürger hatten die Stadt, die darauf hin Anzeige erstattete, über den Vorfall informiert. (md/-oli)

Fußgängerin übersehen

Am Montag (30. Oktober) befuhr ein 42-jähriger Mann aus Dormagen mit seinem Pkw gegen 18 Uhr in Delhoven die Josef-Steins-Straße in Richtung Hackenbroich. Im Kreuzungsbereich „Boelckestraße/Josef-Steins-Straße“ bog er nach links auf die Boelckestraße ab und übersah dabei eine 59-jährige Dormagenerin, die zu Fuß die Straße überquerte. Die Frau wurde durch die Kollision leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 42- Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde ihm von der Polizei untersagt. (md/-oli)

Halloween-Bilanz der Polizei

Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss musste zwischen gestern Nachmittag (16 Uhr) und heute Morgen (6 Uhr) zu insgesamt 45 Einsätzen ausrücken, die im direkten Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zu Halloween standen.  Im Jahr 2019 als „Vor-Corona-Jahr“ waren es zum Vergleich insgesamt 28 Einsätze. Herausragende Vorfälle verzeichneten die Einsatzkräfte, von denen niemand zu Schaden kam, nicht. Die Fallzahlen im Überblick: Sachbeschädigungen fünf (2019 = null), Taschendiebstähle null (null), Platzverweise 95 (einen). Die Beamten schlichteten den einen oder anderen Streit unter Feiernden. Mitunter spielte dabei auch übermäßiger Alkoholkonsum eine Rolle. Erfreulicherweise mussten nur fünf Anzeigen wegen Körperverletzung aufgenommen werden (acht). Dabei wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand schwerer verletzt. Die Ordnungshüter nahmen keine Person in Gewahrsam (eine). (md/-oli)

Nachholtermin für herrH

Die beiden am vergangenen Sonntag wegen Krankheit des Künstlers ausgefallenen Konzerte „herrH ist da!“ werden am Sonntag, 7. April 2024, um 11 und 15 Uhr in der Kulle nachgeholt. Die gekauften Eintrittskarten sind für den jeweiligen neuen Termin gültig. Kunden, die den Nachholtermin nicht wahrnehmen können, können ihre Tickets bis spätestens 26. Januar 2024 über die jeweilige Vorverkaufsstelle zurückgeben. Sie bekommen ihr Geld erstattet.

Für die Konzerte am Sonntag, 7. April, kann das städtische Kulturbüro sogar noch einige Tickets anbieten. „herrH“ kündigt einen mitreißenden Musik-Mix aus neuen Songs und bekannten Ohrwürmern für Familien mit Kindern ab vier Jahren an. Eine Vorstellung dauert etwa 70 Minuten. Karten zum Preis von 14,20 Euro (an der Tageskasse, falls vorhanden, 17 Euro) gibt es online auf dormagen.reservix.de und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110. (md/-oli)

Fahrradfahrerin gesucht

Am Dienstag (24. Oktober) kam es gegen 8.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Krefelder Straße (B9) in die Zonser Straße in Dormagen-Nord. Ein 43-jähriger Mann fuhr mit seinem Fahrrad auf der Krefelder Straße aus Stürzelberg kommend. Ein Autofahrer nahm beim Abbiegen aus der Zonser Straße dem Fahrradfahrer die Vorfahrt, wodurch dieser bremsen und ausweichen musste. Der Fahrradfahrer kollidierte dabei mit einer weiteren Fahrradfahrerin. Die beiden Fahrradfahrer sprachen miteinander und traten daraufhin die Weiterfahrt an. Die Fahrradfahrerin soll „Mitte 60“ sein und aus Nievenheim kommen. Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zur Fahrradfahrerin geben können, können sich unter Tel. 02131/30 00 melden. (md/-oli)

Römer Therme: Beschluss vertagt

In einer Sondersitzung des Stadtrates haben Bürgermeister Erik Lierenfeld und Stadtkämmerer Dr. Torsten Spillmann am gestrigen Donnerstagabend den Haushaltsplanentwurf der Verwaltung für das Jahr 2024 vorgestellt. Er wäre, wenn er von der Politik so beschlossen würde, genehmigungsfähig, denn er schließt mit einem Überschuss in Höhe von 193.300 Euro. Im ersten verwaltungsinternen Aufstellungsentwurf lag das Defizit noch bei 20,8 Millionen Euro. (Details dazu morgen in der neuen Ausgabe von Rheinischer Anzeiger und Schaufenster; ePaper auf meindormagen.de). Nach den finanzpolitischen Beratungen der Fraktionen soll der Haushalt in der Ratssitzung am 14. Dezember verabschiedet werden. Darüber hinaus entschieden die Ratsmitglieder, dass der Betrieb der Römer Therme unter den aktuellen Bedingungen bis Jahresende fortgeführt wird. Die finale Entscheidung über den Weiterbetrieb soll in der Ratssitzung Mitte Dezember getroffen werden. (-oli)