Mit einem „Benefizspiel“ hat die dritte Handball-Herrenmannschaft des TSV Bayer Dormagen am vergangenen Wochenende Spenden zur Unterstützung der Zweitliga-Handballer gesammelt. Über 700 Euro kamen dabei zusammen. Auch das sportliche Ergebnis stimmte: Das Team von Trainer Jens Hentschel fuhr mit 53:18 (25:5) gegen den TuS Rheindorf II den höchsten Saisonsieg in der 1. Kreisklasse ein. Entsprechend zufrieden war der Coach: „Natürlich freue ich mich über den Kantersieg, aber noch viel mehr freue ich mich über das Engagement meiner Spieler, zahlreicher Eltern, Partnerinnen und Partnern und weiteren Freundinnen und Freunden aus dem Umfeld der Mannschaft.“ Zudem konnte „die Dritte“ Oli Fenkl, den Hallensprecher bei den Zweitliga-Spielen, für das Spiel ans Mikrofon und mit Matthes Broy den Keeper „der Zweiten“ zwischen die Pfosten holen. Einige Spieler der ersten Mannschaft wie Torhüter Christian Ole Simonsen waren beim Kantersieg live dabei. (md/-oli)
Kategorie: Allgemein
Verwaltung früher zu
Die Verwaltung der energieversorgung dormagen (evd) schließt am Mittwoch, 13. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung bereits um 14 Uhr. Das Kundencenter an der Mathias-Giesen-Straße im TopWest schließt mittwochs immer um 12 Uhr. Das Kundencenter und die Verwaltung öffnen ab Donnerstag, 14. Dezember, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Der Entstördienst ist nach Angaben der evd wie gewohnt durchgehend erreichbar. (md/-oli)
Brand im Keller
Feuerwehr und Polizei sind am Freitag, 8. Dezember, gegen 11.40 Uhr zu einem Einfamilienhaus an der Eichendorffstraße in Zons ausgerückt. Es war ein Brand im Keller des Hauses gemeldet worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte die brennende Dunstabzugshaube einer Küche den Schaden verursacht. Die Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig ins Freie retten und blieben unverletzt. Das Kriminalkommissariat 11 hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen. (md/-oli)
Verschoben wegen Hochwasser
Das Löschboot der Werksfeuerwehr für den Chempark wird 50 Jahre alt. Die Currenta wollte daher alle Interessierten für Samstag, 16. Dezember, ab 13 Uhr an das Haus Piwipp in Rheinfeld einladen, um am Rheinufer das Löschboot zu besichtigen. Außerdem war ein kleines, weihnachtliches Rahmenprogramm vorgesehen. Doch daraus wird nichts. „Mit großem Bedauern müssen wir Ihnen heute leider mitteilen, dass unsere Jubiläumsaktion aufgrund des drohenden Hochwassers am kommenden Wochenende leider in das Frühjahr 2024 verschoben werden muss“, teilte Martin Voigt, Leiter Politik- und Bürgerdialog Dormagen bei der Currenta, eben mit. „Das gefahrlose Besteigen des Löschbootes ist ab einer Pegelhöhe von 6,50 Meter nicht mehr möglich. Da wir eine Pegelhöhe von bis zu 8,50 Metern erwarten müssen, bleibt uns leider keine Alternative. Die Sicherheit unserer kleinen und großen Gäste ist unsere oberste Priorität“, so Voigt weiter, der sich aber auf den Nachholtermin im Frühjahr 2024 freut. (-oli)
Adventsmarkt an zwei Tagen
Am kommenden Wochenende (Samstag, 16. Dezember, und Sonntag, 17. Dezember) geht im KreisMuseum Zons an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr der 44. Adventsmarkt über die Bühne. Ganz nach dem Motto „Handwerker bei der Arbeit“ kann an den zahlreichen Ständen zauberhafte Handwerkskunst aus verschiedenen Gewerken und Materialien bewundert und gekauft werden. Auch für kulinarische Verpflegung zu fairen Preisen ist gesorgt. Eine kostenlose Kunstaktion mit der Künstlerin Christina Althaus bietet spannende Unterhaltung für Kinder. Weihnachtliche Drehorgelklänge wie anno dazumal sorgen während der beiden Tage für einen festlichen Hintergrund. Die Ausstellungen „Silbertriennale International – 20.weltweiter Wettbewerb“, „Tea Time – Teesiebe im Wandel der Zeit“, „Silberschimmer“ und „Dreamer“ tragen zu einem festlich- glänzenden Ambiente bei. Der Eintritt kostet für einen Erwachsenen 4 Euro, für Kinder ist er frei. Weitere Infos online auf www.kreismuseumzons.de. (md/-oli)
Wer hat Rot übersehen?
Heute kam es in St. Peter gegen 8.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B9 zur Edinsonstraße, in dessen Folge zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 39-jähriger Dormagener befuhr die Straße „Am Wahler Berg“ und wollte die B9 in Richtung Edisonstraße überqueren. Ihm kreuzte eine 27-jährige Dormagenerin, welche auf der B9 in Richtung Neuss unterwegs war. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Ob und wer das Rotlicht der Ampel nicht beachtete, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen durch das Verkehrskommissariat 1. Die Dormagenerin und der Beifahrer des 39-Jährigen wurden leicht verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kreuzung war für die Dauer der Unfallaufnahme teilweise gesperrt. (md/-oli)
Fahrerflucht: Zeugen gesucht
Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls und den Fahrer eines weißen Kombis. Was ist passiert? Ein 64-jähriger Radfahrer aus Köln befuhr gestern gegen 7.30 Uhr den Radweg der B9 in Richtung Neuss. An der Kreuzung mit der K12 (Hagelkreuzstraße) wollte er diese überqueren und stieß dabei mit einem Pkw zusammen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei befuhr der Pkw die B9 in Richtung Köln und bog an der Kreuzung auf die K12 in Richtung Horrem ab. Nach der Kollision mit dem Pkw stürzte der Radfahrer zu Boden und verletzte sich. Er wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw, nach ersten Erkenntnissen ein weißer Kombi, flüchtete nach dem Zusammenstoß in Richtung Horrem. Die Ermittler suchen nun eben diesen Pkw und den dazugehörigen Fahrer. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 02131/30 00 entgegen. (md/-oli)
Verwaltung früher zu
Die Verwaltung der energieversorgung dormagen (evd) schließt am Mittwoch, 13. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung bereits um 14 Uhr. Das Kundencenter an der Mathias-Giesen-Straße im TopWest schließt mittwochs immer um 12 Uhr. Das Kundencenter und die Verwaltung öffnen ab Donnerstag, 14. Dezember, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Der Entstördienst ist nach Angaben der evd wie gewohnt durchgehend erreichbar. (md/-oli)
Brand im Keller
Feuerwehr und Polizei sind am Freitag, 8. Dezember, gegen 11.40 Uhr zu einem Einfamilienhaus an der Eichendorffstraße in Zons ausgerückt. Es war ein Brand im Keller des Hauses gemeldet worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte die brennende Dunstabzugshaube einer Küche den Schaden verursacht. Die Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig ins Freie retten und blieben unverletzt. Das Kriminalkommissariat 11 hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen. (md/-oli)
Verschoben wegen Hochwasser
Das Löschboot der Werksfeuerwehr für den Chempark wird 50 Jahre alt. Die Currenta wollte daher alle Interessierten für Samstag, 16. Dezember, ab 13 Uhr an das Haus Piwipp in Rheinfeld einladen, um am Rheinufer das Löschboot zu besichtigen. Außerdem war ein kleines, weihnachtliches Rahmenprogramm vorgesehen. Doch daraus wird nichts. „Mit großem Bedauern müssen wir Ihnen heute leider mitteilen, dass unsere Jubiläumsaktion aufgrund des drohenden Hochwassers am kommenden Wochenende leider in das Frühjahr 2024 verschoben werden muss“, teilte Martin Voigt, Leiter Politik- und Bürgerdialog Dormagen bei der Currenta, eben mit. „Das gefahrlose Besteigen des Löschbootes ist ab einer Pegelhöhe von 6,50 Meter nicht mehr möglich. Da wir eine Pegelhöhe von bis zu 8,50 Metern erwarten müssen, bleibt uns leider keine Alternative. Die Sicherheit unserer kleinen und großen Gäste ist unsere oberste Priorität“, so Voigt weiter, der sich aber auf den Nachholtermin im Frühjahr 2024 freut. (-oli)
Adventsmarkt an zwei Tagen
Am kommenden Wochenende (Samstag, 16. Dezember, und Sonntag, 17. Dezember) geht im KreisMuseum Zons an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr der 44. Adventsmarkt über die Bühne. Ganz nach dem Motto „Handwerker bei der Arbeit“ kann an den zahlreichen Ständen zauberhafte Handwerkskunst aus verschiedenen Gewerken und Materialien bewundert und gekauft werden. Auch für kulinarische Verpflegung zu fairen Preisen ist gesorgt. Eine kostenlose Kunstaktion mit der Künstlerin Christina Althaus bietet spannende Unterhaltung für Kinder. Weihnachtliche Drehorgelklänge wie anno dazumal sorgen während der beiden Tage für einen festlichen Hintergrund. Die Ausstellungen „Silbertriennale International – 20.weltweiter Wettbewerb“, „Tea Time – Teesiebe im Wandel der Zeit“, „Silberschimmer“ und „Dreamer“ tragen zu einem festlich- glänzenden Ambiente bei. Der Eintritt kostet für einen Erwachsenen 4 Euro, für Kinder ist er frei. Weitere Infos online auf www.kreismuseumzons.de. (md/-oli)
Wer hat Rot übersehen?
Heute kam es in St. Peter gegen 8.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B9 zur Edinsonstraße, in dessen Folge zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 39-jähriger Dormagener befuhr die Straße „Am Wahler Berg“ und wollte die B9 in Richtung Edisonstraße überqueren. Ihm kreuzte eine 27-jährige Dormagenerin, welche auf der B9 in Richtung Neuss unterwegs war. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Ob und wer das Rotlicht der Ampel nicht beachtete, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen durch das Verkehrskommissariat 1. Die Dormagenerin und der Beifahrer des 39-Jährigen wurden leicht verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kreuzung war für die Dauer der Unfallaufnahme teilweise gesperrt. (md/-oli)
Fahrerflucht: Zeugen gesucht
Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls und den Fahrer eines weißen Kombis. Was ist passiert? Ein 64-jähriger Radfahrer aus Köln befuhr gestern gegen 7.30 Uhr den Radweg der B9 in Richtung Neuss. An der Kreuzung mit der K12 (Hagelkreuzstraße) wollte er diese überqueren und stieß dabei mit einem Pkw zusammen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei befuhr der Pkw die B9 in Richtung Köln und bog an der Kreuzung auf die K12 in Richtung Horrem ab. Nach der Kollision mit dem Pkw stürzte der Radfahrer zu Boden und verletzte sich. Er wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw, nach ersten Erkenntnissen ein weißer Kombi, flüchtete nach dem Zusammenstoß in Richtung Horrem. Die Ermittler suchen nun eben diesen Pkw und den dazugehörigen Fahrer. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 02131/30 00 entgegen. (md/-oli)