Zahl der Infizierten steigt auf 723

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 723 Personen (Vortag: 717) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 52 (Vortag: 63) in einem Krankenhaus. Unverändert 271 Menschen sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Kreisweit 11.268 Personen (Vortag: 11.221) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 30.846 Personen (Vortag: 30.308) haben im Kreis bislang eine Impfung und 12.519 (Vortag: 12.172) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 77,7 (Vortag: 70,8). Zurzeit sind 1.940 Personen (Vortag: 2.087) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. Die derzeit mit dem Coronavirus infizierten Personen verteilen sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreis: Neuss 337 (Vortag: 329), Grevenbroich 72 (Vortag: 73), Dormagen 121 (Vortag: 122), Meerbusch 42 (Vortag: 42), Kaarst 56 (Vortag: 50), Korschenbroich 45 (Vortag: 51), Jüchen 29 (Vortag: 30) und Rommerskirchen 21 (Vortag: 20). (md/av)

Acht Fälle im Alloheim

Eine 85-jährige Frau aus Neuss ist an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 271. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 717 Personen (Vortag: 700) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 63 (Vortag: 62) in einem Krankenhaus. Die derzeit mit dem Coronavirus infizierten Personen verteilen sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreis: Neuss 329 (Vortag: 333), Grevenbroich 73 (Vortag: 70), Dormagen 122 (Vortag: 118), Meerbusch 42 (Vortag: 43), Kaarst 50 (Vortag: 46), Korschenbroich 51 (Vortag: 47), Jüchen 30 (Vortag: 23) und Rommerskirchen 20 (Vortag: 20). Kreisweit 11.221 Personen (Vortag: 11.184) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 30.308 Personen (Vortag: 29.839) haben im Kreis bislang eine Impfung und 12.172 (Vortag: 11.829) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 70,8 (Vortag: 68,6). Zurzeit sind 2.087 Personen (Vortag: 1.957) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. In der Alloheim Seniorenresidenz in Dormagen sind vier Bewohner und vier Mitarbeiter aus einem Wohnbereich mit dem Coronavirus infiziert. Nach Bekanntwerden des ersten Falls wurde allen Bewohnern und Mitarbeitern der Einrichtung gestern eine Testung durch ein mobiles Test-Team angeboten. Alle weiteren Ergebnisse sind bislang negativ. Für den betroffenen Wohnbereich hat die WTG-Behörde des Kreises ein Besuchs- und Aufnahmestopp verhängt. Bewohner und Personal des betroffenen Wohnbereiches sind von den anderen Wohnbereichen separiert. (md/av)

 

 

 

 

 

Zahl der Todesopfer steigt auf 270

Eine 88-jährige Frau aus Neuss ist an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 270. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 689 Personen (Vortag: 648) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 57 (Vortag: 53) in einem Krankenhaus. Die derzeit Infizierten verteilen sich wie folgt auf die sieben Städte und die eine Gemeinde im Kreisgebiet: Neuss 337 (Vortag: 314), Grevenbroich 58 (Vortag: 61), Dormagen 119 (Vortag: 109), Meerbusch 54 (Vortag: 50), Kaarst 37 (Vortag: 30), Korschenbroich 44 (Vortag: 45), Jüchen 19 (Vortag: 19) und Rommerskirchen 21 (Vortag: 20). Kreisweit 11.106 Personen (Vortag: 11.067) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 28.715 Personen (Vortag: 25.627) haben im Kreis bislang eine Impfung und 11.138 (Vortag: 11.138) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.

Der 7-Tage-Inzidenz-Wert des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 55,8 (Vortag: 49,4). Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss seit Pandemie-Beginn 12.065 (Vortag: 11.984) Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Zurzeit sind 1.988 Personen (Vortag: 1.786) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. (md/av)

Neue Corona-Regeln im Kreisgebiet

Nachdem der Inzidenz-Wert, der die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen misst, im Rhein-Kreis Neuss am Sonntag den Wert von 50 überschritten hat, gilt die vom Kreis bereits erlassene neue Allgemeinverfügung ab Montag, 19. Oktober. Für das Kreisgebiet gilt jetzt die Gefahrenstufe zwei. Sie ist so lange gültig, bis die Sieben-Tage-Inzidenz eine Woche lang unter 50 liegt. Mit Inkrafttreten der neuen Allgemeinverordnung dürfen nun zum Beispiel an Jubiläumsfeiern, Hochzeiten oder Taufen in gemieteten Räumlichkeiten nur noch zehn Personen teilnehmen. Vorgaben für Feiern in Privatwohnungen macht die Verordnung nicht, es wird aber dringend davon abgeraten. Treffen sich Gruppen im öffentlichem Raum, dürfen sie höchstens aus fünf Personen bestehen. Der Betrieb von gastronomischen Einrichtungen und der Verkauf von alkoholischen Getränken sind zwischen 23 Uhr und 6 Uhr untersagt. Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt nun auch in öffentlichen Außenbereichen, in denen regelmäßig eine Unterschreitung des Mindestabstands zu erwarten ist. Dies gilt insbesondere in Fußgängerzonen, also auch der in Dormagen, und im Bereich der Altstadt von Zons. Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht außerdem am Sitz- oder Stehplatz in geschlossenen Räumlichkeiten bei Konzerten, Aufführungen, Sportveranstaltungen und sonstigen Veranstaltungen. Unzulässig sind nach der neuen Allgemeinverordnung Veranstaltungen, Versammlungen und Kongresse mit mehr als 100 Personen, wenn nicht drei Tage vorher ein Corona-Schutz-Konzept vorgelegt wurde. Auch mit Konzept sind Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen im Freien oder mehr als 250 Personen in Innenräumen unzulässig. Die aktuelle Allgemeinverfügung des Kreises kann im Internet auf www.rhein-kreis-neuss.de/av-corona-50 eingesehen werden. (md/av/-oli)

Lierenfeld: „Lage ist ernst“

Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Donnerstagabend, 15. Oktober – bei 256 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Unverändert sind kreisweit bisher 27 Menschen in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben Von den aktuell Infizierten Personen wohnen 114 in Neuss, jeweils 29 in Grevenbroich und Dormagen, 26 in Meerbusch, 24 in Kaarst, 14 in Korschenbroich, zwölf in Rommerskirchen und acht in Jüchen. Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 40,7. Aus diesem Grund tritt am Freitag, 16. Oktober, die Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung in Kraft. Bürgermeister Erik Lierenfeld richtete sich in einer Videobotschaft an die Dormagener: „Die Lage ist ernst. Besonders die Mund- und Nasenbedeckung wird uns im Alltag noch öfter und an noch mehr Orten begleiten. Das Ordnungsamt wird die Einhaltung der Coronaschutzverordnung noch stärker kontrollieren, um die Verbreitung des Virus einzudämmen.“ Ab einer Inzidenzzahl von über 50 werden für Dormagen weitere Regelungen in Kraft treten. Der Bürgermeister appellierte daher nochmals an die Vernunft der Bürger. Um als gutes Beispiel voran zu gehen, hat die Stadt beschlossen, keine neuen und zusätzlichen Veranstaltungen im Jahr 2020 zu planen. Auch einzelne bereits geplante Festveranstaltungen wie für die Verleihung des Heimatpreises werden abgesagt. „Besonders zur Erkältungszeit ist noch mehr Sensibilität gefordert. Halten Sie sich an die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. So schützen Sie sich und andere!“, so der Bürgermeister. Das gesamte Video, weitere aktuelle Informationen und die aktuellen Fassungen der Corona-Schutzverordnung, -Einreiseverordnung und -Betreuungsverordnung sind auf www.dormagen.de/coronavirus zu finden. (md/av/-oli)

Wochen-Inzidenz bei über 40

Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz, die die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen misst, im Rhein-Kreis Neuss am Donnerstag, 15. Oktober, mit 40,7 den Wert von 35 überschritten hat, gilt die vom Kreis für diesen Fall bereits erstellte Allgemeinverfügung ab Freitag, 16. Oktober. Sie hat unmittelbare Auswirkung für alle Bürger im Kreisgebiet. Mit ihr wird die Maskenpflicht dahingehend ausgeweitet, dass ein Mund-Nasen-Schutz auch am Sitz- oder Stehplatz zu tragen ist – zum Beispiel bei Aufführungen, Konzerten oder Sportveranstaltungen. Die Pflicht gilt bei solchen Anlässen und Versammlungen in geschlossenen Räumlichkeiten und grundsätzlich in den Fällen, in denen die Einhaltung des Mindestabstands nicht möglich ist; und zwar für Inhaber, Beschäftigte sowie Kunden und Nutzer. Außerdem wird – mit wenigen Ausnahmen – ein generelles Verbot von Veranstaltungen und Versammlungen mit mehr als 1.000 Personen ausgesprochen.
„Weitergehende Maßnahmen – wie Inhalte der gestrigen Bund-Länder-Besprechung, die nicht Gegenstand unserer aktuellen Verfügung sind – werden geprüft“, sagte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Sollte sich die derzeitige Entwicklung fortsetzen und der Inzidenz-Wert 50 erreicht werden, so Petrauschke weiter, ergebe sich jedoch eine neue Sach- und Rechtslage, die eine neue Allgemeinverfügung erforderlich mache. Auf der Grundlage der aktuellen Situation sind jetzt bereits Gespräche zwischen dem Kreis und den kommunalen Ordnungsämtern angesetzt, die die Allgemeinverfügung des Kreises umsetzen und kontrollieren müssen. Weitergehende Maßnahmen, die dann noch abgestimmt werden könnten, sind zum Beispiel eine Sperrstunde in der Gastronomie oder erweiterte Maskenpflichten im öffentlichen Raum. Die derzeitige Allgemeinverfügung des Kreises kann im Internet auf www.rhein-kreis-neuss.de/av-corona-35 eingesehen werden. (md/av/-oli)

21 Fälle in Dormagen

Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Dienstag, 13. Oktober – bei 191 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 22 Personen in einem Krankenhaus. Kreisweit 1.425 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 86 in Neuss, je 21 in Dormagen und Grevenbroich, je 20 in Kaarst und Meerbusch, neun in Korschenbroich sowie je sieben in Jüchen und Rommerskirchen. Unverändert 26 Menschen sind an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.642 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen liegt bei 32,1. Sollte dieser 50 erreichen, müssten verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden. Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss 543 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. (md/av)