Berufliche Orientierung für Jugendliche

Kollegen des BildungsZentrums NiederRhein und des Internationalen Bundes werden am morgigen Dienstag, 4. Juli, in die Stadtbibliothek am Marktplatz kommen und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen direkte Hilfe bei der beruflichen Orientierung geben. Von 14 bis 18 Uhr werden die Teilnehmer beim Bewerbungstraining, der individuellen Berufsorientierung oder bei Berufsauswahlprozessen unterstützt. Bei Rückfragen können sich Interessierte per E-Mail an n.nyssen@bznr.de bei Wolfgang Nyssen melden. (md/av)

Frühstück mit Netzwerk

Das Frühstück des Netzwerks-Dormagen 55plus wird wieder am ersten Freitag im Monat von 9.30 bis 11.30 Uhr in der VIP-Lounge (erste Etage) des „Schlemmer-Ring“-Restaurants an der Kölner Straße in Dormagen angeboten. Der Zugang ist bis zur Öffnung des Ring-Centers um 10 Uhr über eine Treppe am Seiteneingang möglich. Angeboten wird am Frühstücksbuffet ein kleines Frühstück bestehend aus fünf Teilen nach Wahl und einem Heißgetränk für 5 Euro oder ein großes Frühstück bestehend aus zehn Teilen nach Wahl und einem Heißgetränk für 9 Euro. Jedes weitere Getränk kostet 1 Euro. Neu ist das Angebot „All you can eat“ – beliebig viele Teile des Frühstücksbuffets und Heißgetränke inklusive ein Glas Sekt für 15 Euro. Zum nächsten Termin am Freitag, 2. Juni, ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 31. Mai, unter Tel. 02133/4 66 62 erforderlich. (md/av)

Sommerfest zum Jubiläum

Das Sommerfest zum 25-jährigen Bestehen der katholischen Grundschule in Roggendorf/Thenhoven findet am Freitag, 12. Mai, von 15 bis 18 Uhr an der Gutnickstraße 37 statt. Start ist um 15 Uhr mit einer kurzen Ansprache und einem Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre. Untermalt wird dies mit dem Auftritt des Schulchors. Anschließend gibt es ein buntes Treiben auf dem Schulhof mit Spielen, Essen und Trinken. Um 16.30 Uhr besucht das Tambourcorps Deutschmeister Köln die Schule und spielt für die Besucher fröhliche Lieder. (md/av)

Literaturtreff in Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Dormagen bietet am Mittwoch, 26. April, gemeinsam mit dem Netzwerk-Dormagen 55plus wieder den Literatur-Treff für Bücherfans an. Veranstaltungsbeginn ist um 10 Uhr. Thematisiert wird dieses Mal das Buch „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus. Das Forum richtet sich an Literaturinteressierte, die neue Bücher und Leute kennenlernen möchten. Der Eintritt kostet 1 Euro. Die Veranstaltung dauert etwa eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.(md/av)

Altpapier wird abgeholt

Die mobile Abholung von Altpapier findet am morgigen Samstag, 8. April, statt. Im Normalfall wird diese immer am ersten Samstag im Monat durchgeführt. Im Abfallkalender war die Ausnahme für den April vermerkt. Dies wurde offenbar nicht überall registriert. Die Entsorgungsgesellschaft Niederrhein gab jetzt in einer Pressemitteilung bekannt: „Wir entschuldigen uns dafür, dass die Verschiebung nicht öffentlich weiter kommuniziert wurde und hoffen auf Verständnis.“ Die Daten zur Abfuhr am 8. April: 8 bis 9 Uhr, Schützenplatz Mitte; 9.30 bis 10.30 Uhr, Rheintorplatz Zons; 10.45 bis 11.45 Uhr, Sportplatz Am weißen Stein Stürzelberg; 12.30 bis 13.30 Uhr, Parkplatz Gesamtschule Nievenheim sowie 13.45 bis 14.45 Uhr, Schützenplatz Hackenbroich. (md/av)

Bauarbeiten am Marktplatz

Auf dem Helmut-Schmidt-Platz beginnen am Dienstag, 11. April, Bauarbeiten für ein inklusives Spielangebot. Im Bereich des Schotterwegs wird die Boule-Fläche verkleinert und ein weiterer Spielbereich geschaffen. Etwa die Hälfte des Platzes wird dazu mit Bauzäunen abgetrennt, um ein sicheres und zügiges Arbeiten gewährleisten zu können. Die Plattenfläche bleibt in ihrer Form komplett erhalten. Die Baumaßnahme dauert rund sechs Wochen und wird voraussichtlich bis Ende Mai abgeschlossen sein. Die Baustellenzufahrt wird über die beiden Taxi-Stellplätze an der Stadtbücherei gegenüber Helbüchelstraße 4 erfolgen. Im Nachgang bleibt der überarbeitete Bereich noch für etwa vier weitere Wochen gesperrt, damit die Betonfundamente aushärten können. (md/av)

Schlägerei auf Parkplatz

In der Nacht von vergangenen Samstag auf Sonntag schlugen gegen 0.30 Uhr drei Täterinnen auf eine 20-jährige Mönchengladbacherin auf dem Parkplatz eines Schnellimbisses an der Lübecker Straße ein. Nach einem verbalen Streit traktierten die Unbekannten die 20-Jährige zunächst mit Faustschlägen. Als diese zu Boden ging, traten die drei Frauen auf die Liegende ein. Erst durch das Hinzueilen der Freundinnen der Verletzten ließen die Schlägerinnen von der Geschädigten ab. Vor der Flucht bedrohten die Täterinnen die Begleiterinnen der Mönchengladbacherin noch, eher sie sich mit einem Pkw entfernten. Die junge Frau wurde durch die Tritte und Schläge leicht verletzt. Eine Person, die durch die Zeugen als Hauptaggressorin identifiziert wurde, konnte wie folgt beschrieben werden: Es habe sich um eine Frau im Alter von 25 bis 29 Jahren mit einer Größe von circa 165 bis 170 Zentimeter gehandelt. Sie habe dunkles Haar gehabt und einen schwarzen Pullover mit heller Aufschrift getragen. Die Tätergruppierung konnte nicht mehr angetroffen werden. Das Kriminalkommissariat 25 hat nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht jetzt Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 mit der zuständigen Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. (md/av)