In einem Ermittlungsverfahren der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) unter anderem wegen des Verdachts der versuchten Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion und des versuchten Diebstahls in einem besonders schweren Fall durchsuchten am heutigen Mittwoch Einsatzkräfte der Polizei unter Einbindung von Spezialeinheiten seit den frühen Morgenstunden acht Wohnobjekte in Dormagen, Neuss und Köln. Ein 28-jähriger mazedonischer Staatsangehöriger wurde wegen dringenden Tatverdachts festgenommen. Ausgangspunkt der Ermittlungen und Anlass für die Gründung einer Ermittlungskommission war die Festnahme eines 25-jährigen männlichen Beschuldigten am 21. Mai nach versuchter Geldautomatensprengung in Dormagen, der sich seitdem in Untersuchungshaft befindet. Der vorgenannte Tatverdacht richtet sich zwischenzeitlich gegen insgesamt sechs männliche Beschuldigte, die ihren Wohnsitz überwiegend in Dormagen haben. Die heutigen Maßnahmen dienen der Vollstreckung des vorgenannten, von der ZeOS NRW im Vorfeld erwirkten Haftbefehls, und der Sicherstellung von Beweismitteln. Die Ermittlungen, insbesondere die Auswertung der aufgefundenen Beweismittel, dauern an. Für den Versuch der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion sieht das Gesetz grundsätzlich eine Freiheitsstrafe von einem bis zu 15 Jahren vor, wobei die Strafe aufgrund des Versuchs gemildert werden kann. Hinweis: Bis zu einer etwaigen rechtskräftigen Verurteilung gelten die Beschuldigten als unschuldig.(md/av)
Autor: Amelie Vallbracht
Mülltonnen standen in Flammen
In der Nacht von vergangenen Donnerstag auf Freitag geriet gegen 4.30 Uhr an der Nettergasse aus bislang unbekannten Gründen der Inhalt einer Mülltonne für Papier und Pappe in Brand. Einsatzkräfte der Feuerwehr Dormagen löschten die Flammen. Der Kunststoffbehälter sowie in der Nähe befindliche Sträucher und Bäume wurden beschädigt. Keine 24 Stunden später, in der Nacht von Freitag auf vergangenen Samstag wurden Feuerwehr und Polizei gegen 2.25 Uhr zur Straße Unter den Hecken gerufen. Nur etwa 250 Meter vom Einsatzort des Vortages entfernt waren gleich mehrere Kunststoffmüllbehälter, darunter auch eine Papiertonne, in Brand geraten. Zwar konnten Einsatzkräfte der Feuerwehr die Flammen löschen, ein angrenzender Zaun und ein Verkehrsspiegel wurden dennoch in Mitleidenschaft gezogen. Die Brandursache ist auch im zweiten Fall noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 11 zu melden.(md/av)
Berufliche Orientierung für Jugendliche
Kollegen des BildungsZentrums NiederRhein und des Internationalen Bundes werden am morgigen Dienstag, 4. Juli, in die Stadtbibliothek am Marktplatz kommen und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen direkte Hilfe bei der beruflichen Orientierung geben. Von 14 bis 18 Uhr werden die Teilnehmer beim Bewerbungstraining, der individuellen Berufsorientierung oder bei Berufsauswahlprozessen unterstützt. Bei Rückfragen können sich Interessierte per E-Mail an n.nyssen@bznr.de bei Wolfgang Nyssen melden. (md/av)
Frühstück mit Netzwerk
Das Frühstück des Netzwerks-Dormagen 55plus wird wieder am ersten Freitag im Monat von 9.30 bis 11.30 Uhr in der VIP-Lounge (erste Etage) des „Schlemmer-Ring“-Restaurants an der Kölner Straße in Dormagen angeboten. Der Zugang ist bis zur Öffnung des Ring-Centers um 10 Uhr über eine Treppe am Seiteneingang möglich. Angeboten wird am Frühstücksbuffet ein kleines Frühstück bestehend aus fünf Teilen nach Wahl und einem Heißgetränk für 5 Euro oder ein großes Frühstück bestehend aus zehn Teilen nach Wahl und einem Heißgetränk für 9 Euro. Jedes weitere Getränk kostet 1 Euro. Neu ist das Angebot „All you can eat“ – beliebig viele Teile des Frühstücksbuffets und Heißgetränke inklusive ein Glas Sekt für 15 Euro. Zum nächsten Termin am Freitag, 2. Juni, ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 31. Mai, unter Tel. 02133/4 66 62 erforderlich. (md/av)
Sommerfest zum Jubiläum
Das Sommerfest zum 25-jährigen Bestehen der katholischen Grundschule in Roggendorf/Thenhoven findet am Freitag, 12. Mai, von 15 bis 18 Uhr an der Gutnickstraße 37 statt. Start ist um 15 Uhr mit einer kurzen Ansprache und einem Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre. Untermalt wird dies mit dem Auftritt des Schulchors. Anschließend gibt es ein buntes Treiben auf dem Schulhof mit Spielen, Essen und Trinken. Um 16.30 Uhr besucht das Tambourcorps Deutschmeister Köln die Schule und spielt für die Besucher fröhliche Lieder. (md/av)
Literaturtreff in Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Dormagen bietet am Mittwoch, 26. April, gemeinsam mit dem Netzwerk-Dormagen 55plus wieder den Literatur-Treff für Bücherfans an. Veranstaltungsbeginn ist um 10 Uhr. Thematisiert wird dieses Mal das Buch „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus. Das Forum richtet sich an Literaturinteressierte, die neue Bücher und Leute kennenlernen möchten. Der Eintritt kostet 1 Euro. Die Veranstaltung dauert etwa eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.(md/av)
Altpapier wird abgeholt
Die mobile Abholung von Altpapier findet am morgigen Samstag, 8. April, statt. Im Normalfall wird diese immer am ersten Samstag im Monat durchgeführt. Im Abfallkalender war die Ausnahme für den April vermerkt. Dies wurde offenbar nicht überall registriert. Die Entsorgungsgesellschaft Niederrhein gab jetzt in einer Pressemitteilung bekannt: „Wir entschuldigen uns dafür, dass die Verschiebung nicht öffentlich weiter kommuniziert wurde und hoffen auf Verständnis.“ Die Daten zur Abfuhr am 8. April: 8 bis 9 Uhr, Schützenplatz Mitte; 9.30 bis 10.30 Uhr, Rheintorplatz Zons; 10.45 bis 11.45 Uhr, Sportplatz Am weißen Stein Stürzelberg; 12.30 bis 13.30 Uhr, Parkplatz Gesamtschule Nievenheim sowie 13.45 bis 14.45 Uhr, Schützenplatz Hackenbroich. (md/av)