Markt im Hubertussaal

Am Freitag, 22. September, geht von 18 bis etwa 21 Uhr der nächste Kindersachenmarkt in der guten Stube Strabergs, dem Hubertussaal, über die Bühne. Die Anmeldephase für die Verkaufstische ist bereits abgeschlossen. Angeboten werden an dem Samstagabend wieder alle Sachen rund ums Baby und Kind. Eine Caféteria gibt es auch wieder. Wie immer wird der Erlös vom Orgateam für einen guten Zweck gespendet. (md/-oli)

Angebote der Krümelkiste

Die städtische Kindertagesstätte „Krümelkiste“, Dantestraße 2 in Nievenheim, bietet zusammen mit dem Familienforum Neuss zwei kostenlosen Veranstaltungen an: Am Montag, 18. September, 19 bis 21.15 Uhr, gibt es den Kursus „Ich will alles – sofort!“. Eltern wird nähergebracht, wie sie ihrem Kind dabei helfen, selbstständiger zu werden. Für Familien mit Kindern, die mindestens drei Jahre alt sind, wird weiterhin ein Ausflug mit Esel Oskar angeboten. Am Donnerstag, 21. September, können die Kinder zwischen 14 und 17 Uhr bei Aktivitäten wie Baumbilder malen und Naturpuppen gestalten den Umgang mit Natur und Tier lernen. Es wird darum gebeten, geeignete Kleidung, Getränke und Pausenbrote mitzunehmen. Auf Kinderwagen sollte verzichtet werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es in der Kita und unter Tel. 02133/9 03 41. (md/-oli)

Hoftrödel am Wochenende

Der nächste Hoftrödel in Worringen steht bevor – und das am Samstag, 23. September, und Sonntag, 24. September, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Weitere Informationen dazu gibt es bei Gabi Scheben vom Worringer Hoftrödel-Team, die per E-Mail an g.scheben@gmx.de erreichbar ist. (md/-oli)

Heißes Ding gegen Vinnhorst

Nach zwei Spieltagen in der Zweiten Handball-Bundesliga mit zwei Niederlagen gegen den TuS N-Lübbecke (20:25) und bei TuSEM Essen (23:26) steht der TSV Bayer Dormagen als Tabellenvorletzter schon unter Druck. Denn am Freitag, 15. September, 19.30 Uhr, trifft die Mannschaft von Trainer Matthias Flohr im Sportcenter mit dem TuS Vinnhorst auf ein Team, das als Aufsteiger bei seiner Premiere in der Zweiten Liga ebenfalls noch keinen Punkt geholt hat. In den bisherigen drei Pflichtspielen mussten Trainer Davor Dominikovic und seine Spieler zunächst der HSG Nordhorn-Lingen gratulieren (30:35 im DHB-Pokal). Zum Saisonauftakt folgte eine 27:31-Niederlage bei den Eulen Ludwigshafen, dem sich eine 26:27-Heimniederlage gegen den VfL Lübeck-Schwartau anschloss. Da hatte der TuS Pech, denn den möglichen Punktgewinn vereitelte in der Schlusssekunde ein erfolgreicher Siebenmeter der Gäste.

„Wir hatten in Essen zu viele Fehlwürfe. Insgesamt müssen wir unsere vorhandenen Torchancen einfach besser nutzen und noch torgefährlicher werden“,  analysierte der TSV-Coach, der nach dem Essen-Spiel für Verwunderung gesorgt hatte, indem er zunächst berichtete, TuSEM-Trainer Michael Hegemann habe ihm gesagt, Dormagen habe einen Punkt verdient gehabt. Um kurz danach selber festzustellen, dass der Heimsieg für die Essener verdient war – unter anderem weil seine Spieler in der entscheidenden Phase nach dem 22:22 (55. Minute) zweimal am Essener Keeper Lukas Diedrich scheiterten und einmal sogar neben das Tor warfen. Insgesamt haben die „Wiesel“ bisher nur 43 Tore in zwei Partien erzielt und liegen damit in der Angriffsstatistik der Liga auf dem letzten Platz. Ähnlich wie in der vergangenen Spielzeit klafft zwischen der Defensive und der Offensive eine nicht unerhebliche Leistungslücke.

Dreh- und Angelpunkt der Mannschaft von Dominikovic, der von 2013 bis 2015 zusammen mit Flohr beim HSV Hamburg als Spieler aktiv war, ist Falk Kolodziej. „Falk, den ich noch aus seiner Balinger Zeit kenne, hat sich zu einem gestandenen Spieler auf höchsten Zweitliganiveau entwickelt und ist der dominierende Spieler beim TuS“, so Flohr. Der Vinnhorster Spielmacher hat bisher neun Saisontore auf seinem Konto, einen Treffer mehr als Dormagens erfolgreichster Torschütze Lucas Rehfus. Flohr erwartet am Freitag einen Gegner, der „sehr variantenreich und mit einem hohen Tempo aus der Abwehr herausspielt. Das wird ein ganz heißes Ding.“ Wer sich da am Ende die Finger verbrennt, bleibt erst einmal im Tabellenkeller stecken. (O. Baum)

Über Balkon rein

Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die Beobachtungen zu einem Wohnungseinbruch gemacht haben und Hinweise geben können, die unter Tel. 02131/30 00 beim ermittelnden Kommissariat 14 auflaufen. Betroffen war am gestrigen Dienstag (12. September) ein Mehrfamilienhaus an der Vom-Stein-Straße in der Dormagener Innenstadt. Dort kletterten Unbekannte zwischen 13 und  21.30 Uhr auf den Balkon und hebelten dann die Balkontür auf. In den Räumlichkeiten durchwühlten sie diverse Schränke, danach verließen die Täter die Wohnung unerkannt. (-oli)

Zukunftstag an Bibliothek

Die Stadt Dormagen und die Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis Neuss laden für Samstag, 16. September, alle Interessierten zum Zukunftstag ein. Rund um die Stadtbibliothek am Marktplatz erwarten die Besucher Infostände, Vorträge und Diskussionsrunden. Bürgermeister Erik Lierenfeld und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke eröffnen die Veranstaltung um 13 Uhr. „Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit begleiten uns jeden Tag“, so der Bürgermeister. Im Anschluss an die Begrüßung wird der Nachhaltigkeitspreis der verliehen. Ausgewählt wurden die Gewinner von einer Jury bestehend aus Vertretern der EGN, der Biologischen Station, des Umweltausschusses und des Umweltteams. Insgesamt werden 2.500 Euro an fünf ausgewählte Projektgruppen übergeben. Nach einer Pause mit Empanadas und Kaffee vom Locura Foodtruck und dem Expessomobil wird Mona Treude, Senior Researcherin am Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie, eine Keynote halten. Gegen 16.15 Uhr haben die Besucher die Chance, an parallel stattfindenden Workshops teilzunehmen. Die Workshops „Klima schützen kinderleicht“, „Wandel schmeckt gut“ und „Leute machen Kleider“ werden über die Themen Klimaschutz für Familien, nachhaltige Ernährung und „Do it Yourself“-Kleidung informieren. Zum Abschluss wird es eine öffentliche Diskussionsrunde zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ geben, die vom Deutschen Institut für Urbanistik geleitet wird. Weitere Informationen und das gesamte Programm gibt es online auf www.dormagen.de/zukunftstag. (md/-oli)

Geld und Kleidung geklaut

In Delrath haben Unbekannte in der Nacht von vergangenen Donnerstag auf Freitag (8. September) Münzgeld sowie Bekleidung aus einem Pkw gestohlen. Dieser war auf der Henri-Dunant-Straße abgestellt und wies keinerlei Aufbruchspuren auf. Bereits am Donnerstag gegen 3.30 Uhr war ein auf der Gabrielstraße geparktes Auto nach Wertgegenständen durchsucht worden. Ein circa 1,70 Meter großer und schlanker Mann mit Kopfbedeckung wurde durch die Eigentümer dabei beobachtet, wie er sich von ihrem Fahrzeug entfernte. Beschädigungen wies ihr Auto nicht auf, jedoch fehlte nach der Tat ein Schlüssel. Hinweise nimmt das ermittelnde Kriminalkommissariat 14 unter Tel. 02131/30 00 entgegen. (md/-oli)