Mit Axt zugeschlagen

Ein Reihenhaus an der Straße „Am Quirinushof“ in Delrath wurde am Dienstag, 13. Februar, zwischen 7.30 Uhr und 19.30 Uhr das Ziel von Einbrechern. Diese gelangten ungehindert auf das Grundstück und fanden in einer unversperrten Gartenlaube eine Axt. Mit dieser schlugen sie an der Gebäuderückseite eine Fensterscheibe ein. Durch das dabei entstandene Loch konnten die Unbekannten durchgreifen und den Fenstergriff öffnen. Im Haus betraten die Einbrecher mehrere Räume im ersten und zweiten Obergeschoss und durchsuchten Schubladen und Schränke nach Wertsachen. Sie verschwanden mit einer Feinunze Gold und einem alten Mobiltelefon. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 14 zu melden. (md/-oli)

Resttickets für Solga

Für das neue Kabarett-Programm „Ist doch wahr!“ mit Simone Solga am Samstag, 20. April, um 20 Uhr in der Kulturhalle Dormagen sind nur noch knapp 20 Karten erhältlich. Solga ist Deutschlands politischste Komödiantin und eine feste Größe der TV-Sendung „Nuhr im Ersten“. Ihr gelingt es hervorragend, ihr Publikum witzig, hochkarätig und intelligent zu unterhalten, ohne dabei ätzend oder boshaft zu werden. Wer dabei sein möchte, sollte sich so langsam seine Tickets im Vorverkauf (22,45 €) über den Ticket-Shop online auf https://dormagen.reservix.de/events und in der City-Buchhandlung Dormagen sichern. Eine Abendkasse wird es wohl nicht geben. Die Karten können auch im preisgünstigeren Wunsch-Abo (mindestens drei Vorstellungen) zusammen mit den Abenden mit Negah Amiri (10. Mai; nur noch 50 Karten), Ingo Nommsen (25. Oktober), Distel Berlin (17. November), Jochen Malmsheimer (13. Dezember), Christoph Sieber (21. Dezember), Schlachtplatte (10. Januar 2025) und Panagiota Petridou (8. Februar 2025) gebucht werden. (md/-oli)

Zwei Einbrüche in Horrem

Am Montag, 12. Februar, wurde zwischen 0.20 Uhr und 9 Uhr in einen Kiosk an der Heesenstraße in Horrem eingebrochen. Unbekannte hatten das Mauerwerk im rückwärtigen Eingangsbereich auf Höhe des Türgriffs eingeschlagen und durch das entstandene Loch die Tür geöffnet. Aus einem Lagerraum und dem darin befindlichen Tresor entwenden sie Tabakwaren und Bargeld. In der Zeit von Sonntag, 11. Februar, gegen 20.40 Uhr, bis Montag gegen 8.30 Uhr wurde – ebenfalls in Horrem – ein an der Kieler Straße im „TopWest“ geparkter Foodtruck aufgebrochen. Aus ihm wurden Bargeld und elektronisches Gerät geklaut. Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 02131/300-0 entgegen. (md/-oli)

Tankstelle überfallen

Am Rosenmontag, 12. Februar, erfolgte um 21.05 Uhr ein Raubüberfall auf die Aral-Tankstelle an der B9 in Dormagen. Zwei bislang unbekannte Männer betraten den Verkaufsraum, bedrohten die beiden anwesenden Kassierer mit einer Schusswaffe und forderten die Herausgabe von Bargeld. Nachdem sie Geld in unbekannter Höhe erhielten, flüchteten sie zu Fuß in unbekannter Richtung. Die sofort eingeleitete Fahndung mit starken Polizeikräften verlief erfolglos. Der eine Täter wird wie folgt beschrieben: 20 bis 25 Jahre alt, etwa 1,83 Meter groß, kräftig, bekleidet mit blauer Jeans und schwarzer Jacke, bei der Tatausführung maskiert mit einer schlammfarbenen Sturmhaube, eine schwarze Umhängetasche tragend. Der zweite Täter wurde so beschrieben: bekleidet mit grünen Schuhen, dunkelgrauer Jogginghose mit weißem Aufdruck auf dem linken Hosenbein, schlammfarbenem Kapuzenpulli. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die sich unter Tel. 02131/300-0 melden können. (md/-oli)

Polizei sucht Zeugen

Am Samstag, 10. Februar, kam es in Rheinfeld an der Walhovener Straße zwischen 13.20 Uhr und 20 Uhr zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Unbekannte hebelten die Terrassentür auf und verschafften sich so Zugang. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen, die beim Kriminalkommissariat 14 geführt werden. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/300-0 entgegen. (md/-oli)

Polizei zufrieden mit Kappessonntag

Die Polizeibeambeamten, die am Kappessonntag Dienst im Gebiet des Rhein-Kreis Neuss versahen, mussten zwischen Sonntag, 11. Februar, 6 Uhr, und Montag, 12. Februar, 6 Uhr, insgesamt 25 Einsätze (im Jahr 2023 = 20 Einsätze) bewältigen, die in direktem Bezug zu Karneval standen.

Drei Personen wurden in Gewahrsam genommen (null). Es wurden neun Platzverweise ausgesprochen (sieben). Zudem wurden, wie auch im letzten Jahr, keine Strafanzeigen wegen sexueller Belästigung oder sexueller Übergriffe aufgenommen. Den ein oder anderen Streit unter Feiernden mussten die Einsatzkräfte schlichten. Hierbei spielte mitunter auch übermäßiger Alkoholkonsum eine Rolle. Erfreulicherweise mussten nur acht Anzeigen wegen Körperverletzung aufgenommen werden (neun). Bei den Auseinandersetzungen wurden nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei niemand schwerer verletzt.

Ein besonderes Lob spricht die Polizei des Rhein-Kreises Neuss den Verkehrsteilnehmern aus: Die Ordnungshüter stellte in diesem Jahr lediglich eine Person fest, die sich trotz Alkoholkonsums ans Steuer gesetzt hatte. Im Jahr 2023 konnten keine Personen festgestellt werden, welche alkoholisiert ein Fahrzeug lenkten. Insgesamt wurden 102 Fahrzeugkontrollen vorgenommen (147). Erfreulicherweise verzeichnet die Kreispolizeibehörde keine verletzen Einsatzkräfte. So war es auch im Vorjahr. „Herausragende Vorfälle geschahen am Kappessonntag nicht“, so die Polizeibilanz. (-oli/md)

Anmelden für Escape Room

Nach vier thematisch unterschiedlichen Escape Rooms im Kinder- und Jugendtreff St. Katharina, die jeweils nur an einem oder zwei Abenden stattgefunden haben, kann das fünfte Event an sechs Terminen besucht werden. In einem Escape Room wird eine Gruppe spielerisch in einen Raum gesperrt. Dort müssen die Mitglieder Rätsel und andere Aufgaben lösen, um dem Raum wieder zu entkommen. Der aktuelle Escape-Room entführt die Teilnehmenden nach Ägypten in die Welt der Pharaonen. Nach spätestens einer Stunde sollten die Geheimnisse gelüftet sein und es können die anderen Freizeitangebote des Kinder- und Jugendtreffs wie Billard, Brett- und Kartenspiele genutzt werden. Die Termine sind vom 23. Februar bis 22. März jeweils freitags von 17 bis 20 Uhr und am 8. April (in den Osterferien). Das kostenlose Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von elf bis 15 Jahren. Eine Anmeldung mit Buchung eines festen Termins ist von Vorteil, um Wartezeiten zu vermeiden. Terminabsprachen sind im Kinder- und Jugendtreff an der Hackhauser Straße 50a in Hackenbroich möglich, unter Tel. 02133/6 22 07 oder unter Tel. 0175/531 20 33. Weitere Infos gibt es auch per E-Mail an info@kjt-dormagen.de oder online auf www.kjt-dormagen.de. (md/-oli)