Führung durch Ausstellung

Am Dienstag, 27. Februar, beginnt um 14.30 Uhr im KreisMuseum Zons eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Second Life – Upcycling Kunst und Kunsthandwerk“. Wer kennt sie nicht, die spitze Frage: Ist das Kunst oder kann das weg? Altes, Gebrauchtes, Müll und Beschädigtes – gefunden, überarbeitet oder neu arrangiert – steht im Mittelpunkt des Geschehens. Zusammen mit den Künstlern fragt sich das Museumsteam: Was können wir Neues erschaffen? Wo andere nur Abfall sehen, finden kreative Köpfe Ideen und Materialien für besondere Kunstprojekte. Neben großformatigen Kunstinstallationen aus re- und upgecycelten Materialien zeigt die Ausstellung auch praktisch verwendbare kunsthandwerkliche Produkte. Diese geben Impulse, selber aktiv zu werden und vermeintlichem Müll ein zweites Leben zu schenken. Die Führung kostet pro Person 5 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 02133/5 30 20 und per E-Mail an kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de möglich. (md/-oli)

Baumfällungen in Heide

Um die Dormagener Waldbestände zu stabilisieren, führt ein Forstunternehmen in den nächsten Wochen Baumfällarbeiten in der Zonser Heide durch. Dabei werden aus den Kiefernwaldbeständen abgestorbene sowie schwache und fehlgewachsene Bäume gezielt entnommen. Die Arbeiten wurden durch den Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Niederrhein, beauftragt. Zur Verkehrssicherung kann es zeitweise zu Sperrungen von Waldwegen kommen. Soweit sich in den kommenden Jahren keine Naturverjüngung einstellt, pflanzen die Technischen Betriebe Dormagen (TBD) an den entsprechenden Stellen neue Bäume. Diese sollen Hitze und Trockenheit besser vertragen. (md/-oli)

Leufgen in Sprechstunde

Ratsfrau und Fraktionsvorstandmitglied Rotraud Leufgen stellt sich am Mittwoch, 21. Februar, in der SPD-Sprechstunde den Fragen und Anregungen interessierter Bürger. Sie ist in der SPD-Geschäftsstelle an der Kölner Straße 93 (Eingang in der Sparkassen-Passage) zwischen 18 und 19 Uhr sowohl persönlich als auch unter Tel. 02133/979 96 88 zu erreichen. Eine Anmeldung für ein Gespräch mit ihr ist nicht notwendig. (md/-oli)

Tür nicht aufbekommen

In Delhoven ereignete sich am Meisenweg am Freitag, 16. Februar, zwischen 14 Uhr und 19.50 Uhr ein Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte hatten sich an der Haustüre zu schaffen gemacht. Es gelang ihnen aber nicht diese aufzuhebeln. Das Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 02131/300-0 entgegen. (md/-oli)

Ratssitzung am Donnerstag

Am Donnerstag, 22. Februar, findet im Ratssaal ab 17.30 Uhr die nächste Sitzung des Dormagener Stadtrates statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bewerbung der Stadt um die Ausrichtung des Europaschützentreffens im Jahr 2030. Weiterhin beraten die Ratsmitglieder über die Bezuschussung von sieben im Rahmen des Bürgerbudgets 2023 eingegangenen Projektvorschlägen, die den Gemeinwohlcheck erfolgreich bestanden haben und ehrenamtlich in Eigenregie verwirklicht werden sollen. Ebenfalls soll der Rat auf Empfehlung des Sportausschusses über den Neubau einer Turnhalle an der Grundschule in Stürzelberg entscheiden. Dort ist beabsichtigt, einen Ersatzneubau für die stark sanierungsbedürftige, deutlich zu kleine und nicht der DIN-Norm entsprechende Turnhalle zu errichten. (md/-oli)

Neue Leitungen

Die energieversorgung dormagen (evd) beginnt in dieser Woche mit Erweiterungs- und Erneuerungsarbeiten am Stromversorgungsnetz in Delhoven. Gearbeitet wird voraussichtlich für drei Wochen an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße. Dort werden zwei neue Leitungen auf einer Länge von etwa 125 Metern verlegt. Die Baumaßnahme erfolgt vorrangig im Gehwegbereich, Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer werden möglichst minimiert. (md/-oli)

Geldbörse geklaut

Am Dienstag, 13. Februar, musste eine 79 Jahre alte Frau gegen 12.45 Uhr den Diebstahl ihrer Geldbörse feststellen. Die Dormagenerin hatte ein Lebensmittelgeschäft auf der Kölner Straße in der Innenstadt betreten und wurde während ihres Einkaufs von einer Frau, circa 1,50 Meter groß, mit dunklem, zu einem Zopf gebundenen Haar, angesprochen. Die Frau habe eine schwarze Jacke getragen und ein osteuropäisches Erscheinungsbild aufgewiesen. Die Unbekannte bat die Seniorin, ihr etwas aus einem Regal zu reichen. Währenddessen griff sie in deren Handtasche. An der Kasse stellte die Dormagenerin fest, dass die Geldbörse weg war. Diese wurde gegen 15.45 Uhr im Bereich der Kölner Straße zu „Unter den Hecken“ gefunden und auf der Polizeiwache abgegeben. Es fehlten aber das Bargeld sowie eine Debitkarte. Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss sucht Zeugen, die sich unter Tel. 02131/300-0 melden können. (md/-oli)