Treffen des Schnupfvereins

Der Schnupfverein Worringen lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Mittwoch, 17. April, im Saal des Vereinshauses, St.-Tönnis-Straße 68, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Rechenschafts- und Kassenberichte, die Wahl eines Kassenprüfers sowie des Vorstandes und das Gedenken an die Toten. Anschließend wird über die Planung für das laufende Jahr gesprochen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr. (md/lf)

Diebesgut in Lagerhalle

Am Mittwoch, 10. April, wurde die Polizei gegen 11 Uhr zu einem Einbruch in eine leerstehende Lagerhalle aun der Hamburger Straße im TopWest gerufen. Die Polizisten fanden dort zwei gewaltsam geöffnete Fenster vor. Die Beamten stellten jeweils zwei Fahrräder, E-Scooter sowie Werkzeugkoffer sicher. DSie Ermittlungen ergaben, dass ein E-Scooter sowie beide Werkzeugkoffer vor Kurzem gestohlen worden waren. Somit wuchs bei den Polizisten der Verdacht, dass es sich auch bei den beiden Fahrrädern sowie dem anderen E-Scooter um Diebesgut handeln könnte. Während die rechtmäßigen Eigentümer der beiden Werkzeugkoffer und des einen E-Scooters ermittelt werden konnten, sucht die Polizei nun die Eigentümer der beiden Räder, einem blauen Mountainbike der Marke Cube und einem olivefarbenen E- Bike des Herstellers Prophete (Typ Graveler) sowie des anderen E-Scooters.

Am Donnerstag, 11. April, wurden die Ordnungshüter gegen 11.15 Uhr erneut zu der Lagerhalle gerufen, wo sich eine männliche Person nach den am Vortag sichergestellten Fahrrädern erkundigt hatte. Als der Mann den Streifenwagen sah, ging er weg, wurde aber kurz darauf eingeholt und kontrolliert. Der 24-Jährige gab an, die Räder käuflich erworben und in der unverschlossenen Lagerhalle abgestellt zu haben. Die Beamten hatten Zweifel an dieser Darstellung. Es ergaben sich zudem Hinweise auf eine weitere Straftat, mit der der Düsseldorfer in Verbindung gebracht werden konnte. Vom 28. bis 30. März war ein Pkw an der Ludwig-Erhard-Straße in Kaarst gestohlen worden. Am Dienstagmorgen, 9. April, war dieses Fahrzeug auf dem Bahnhofsparkplatz in Dormagen, unweit der Lagerhalle, gefunden und sichergestellt worden. Es gehört zu einer Firma, der auch die Werkzeugkoffer aus der Lagerhalle gehörten. Den jungen Mann erwarten nun mehrere Strafverfahren, bei denen die Kriminalkommissariate 14 und 25 die Ermittlungen führen.

Neben Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden auch die Eigentümer der Fahrräder und des E-Scooters gebeten, sich unter Tel. 02131/30 00 bei der Polizei zu melden. Vermutlich stammen auch die Räder sowie der E-Scooter aus den Straftaten, die Ende März in Kaarst begangen worden waren. (md/-oli)

Tankstelle überfallen

Am gestrigen Donnerstag überfielen zwei Unbekannte in Dormagen die Aral-Tankstelle an der B9. Um 21.09 Uhr betraten die maskierten Personen den Verkaufsraum. Während einer der beiden den Angestellten mit einer Waffe bedrohte, griff der andere Täter in die Kasse und entwendete Bargeld in unbekannter Höhe. Die Räuber flüchteten mit einem Motorroller, der an der Bundesstraße abgestellt war. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: männlich, Deutsch mit Akzent sprechend; einer trug eine helle Jacke, der andere hatte dunkle Oberbekleidung an. Bei der Waffe soll es sich um eine silberne Pistole gehandelt haben. Eine Fahndung der Polizei nach den Flüchtigen verlief bislang erfolglos. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Neuss unter Tel. 02131/30 00 entgegen. (md/-oli)

Berufliche Orientierung

Kollegen des BildungsZentrums NiederRhein und des Internationalen Bundes werden am Dienstag, 16. April, in die Stadtbibliothek Dormagen am Marktplatz kommen. Dort bieten sie Jugendlichen und jungen Erwachsenen direkte Hilfe bei der beruflichen Orientierung an. Von 14 bis 18 Uhr werden die Teilnehmer beim Bewerbungstraining, der individuellen Berufsorientierung oder bei Berufsauswahlprozessen unterstützt. Bei Rückfragen können sich Interessierte per E-Mail an n.nyssen@bznr.de melden. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Weitere Infos gibt es unter Tel. 02133/257-212, per E-Mail an bib@stadt-dormagen.de oder online auf www.stadtbibliothek-dormagen.de. (md/-oli)

Szabo in Paris dabei

Im vorletzten Weltcup der Säbelfechter in dieser Saison erreichte Routinier Matyas Szabo (TSV Bayer Dormagen) das Achtelfinale. Damit sicherte er sich das Ticket für die Olympischen Spiele in Paris im Sommer. In der Endabrechnung sprang im italienischen Padua der zehnte Platz für den 32-jährigen heraus. Aufgrund seiner Weltranglistenplatzierung musste der Dormagener in der Vorrunde nicht auf die Planche und griff erst im 64er-Tableau ins Geschehen ein. Dort siegte Szabo mit 15:6 gegen Eduard Dragomir aus Rumänien. Mit einem 15:12 gegen den Japaner Kaito Streets zog der Deutsche danach in das Achtelfinale ein. Dort behielt der spätere Zweitplatzierte Luigi Samele aus Italien mit 15:11 die Oberhand. Szabo steht in der Weltrangliste auf dem achten Platz und ist damit für Olympia qualifiziert. Im letzten Weltcup der Saison, der Ende März in Budapest ausgetragen wird, geht es darum die gute Platzierung zu halten, weil sich aus der Weltrangliste die Setzliste für die K.O.-Gefechte in Paris ergibt. (md/-oli)

Zeugen für zwei Unfälle gesucht

Am Freitag, 1. März, befuhr eine 63-jährige Dormagenerin gegen 8.35 Uhr mit ihrem Pkw die Haberlandstraße in Richtung Bahnhofstraße. Bei grüner Ampel bog sie rechts in die Bahnhofstraße ab. Dabei übersah sie nach ersten Erkenntnissen aus bislang ungeklärter Ursache eine 65 Jahre alte Fahrradfahrerin aus Dormagen. Diese wollte die Bahnhofstraße in Richtung der Straße „An der Langerfuhr“ auf dem Fahrradweg überqueren. Für sie zeigte die Ampel ebenfalls grün. Die 65-Jährige wurde beim Abbiegevorgang von der Motorhaube des Fahrzeugs erfasst. Die Fahrradfahrerin wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Am gleichen Tag kam es gegen 13.10 Uhr an der Ecke Provinzialstraße/Alte Heerstraße im „TopWest“zu einem Unfall zwischen einem Pkw-Fahrer und einer Fahrradfahrerin. Der 31-jährige Pkw-Fahrer aus Köln wollte von der Alten Heerstraße aus links auf die Provinzialstraße abbiegen. Bei grüner Ampel begann er den Abbiegevorgang und sah offenbar erst im letzten Moment die 61-jährige Dormagenerin. Diese fuhr bei Grünlicht von der Provinzialstraße in die Alte Heerstraße. Ob es tatsächlich zu einer Kollision kam, ist Gegenstand der Ermittlungen. Durch die eventuelle Kollision oder Beinahe-Kollision erschrak die Radfahrerin so stark, dass sie von ihrem Fahrrad gestürzt ist und schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Gibt es andere Verkehrsteilnehmer, die etwas zum Hergang der beiden Unfälle beitragen können? Die Polizei sucht Zeugen, die sich unter Tel. 02131/300-0 beim Verkehrskommissariat 1 melden können. (md/-oli)

Bürgerbeteiligung bei Umwelt- und Naturschutz

Umwelt- und Naturschutz in seinen vielfältigen Ausprägungen beschäftigt immer mehr Menschen. Ebenso ist die Anbindung der Drmagener Stadtteile an die umgebende Landschaft ein wichtiges planerisches Thema. Die Stadt ist sich dieser Themen und ihrer Vorbildrolle dabei bewusst und hat nun die Erstellung eines „Masterplans Grün/Biotopverbund Dormagen“ veranlasst. Dieser wird von der Biologischen Station im Rhein-Kreis Neuss (Haus der Natur) und dem Fachbüro IVÖR erarbeitet. Ziel ist es, eine ergänzende Konzeption zum Flächennutzungsplan der Stadt zu erarbeiten. Im Rahmen dessen lädt die Stadt für Dienstag, 12. März, alle Interessierten zu einem Infoabend mit Bürgerbeteiligung ein. Los geht es um 18 Uhr im Sitzungszimmer des Technischen Rathauses an der Mathias-Giesen-Straße 11 im „TopWest“. Zunächst wird der aktuelle Stand des Projektes vorgestellt, im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Informations- und Ideenaustausch. (md/-oli)