Keine Rentenberatung

Die Rentenberatungsstelle der Stadt Dormagen bleibt am Montag, 6. Mai, aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Ab Dienstag, 7. Mai, stehen die Mitarbeiter wie gewohnt zu den Öffnungszeiten montags und dienstags sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr zur Verfügung. (md/-oli)

Webinar zum Energiesparen

Am Montag, 6. Mai, gibt es ab 18 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Energiesparen im Alltag“. Das Webinar mit dem Namen „Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen“ wird im Rahmen der Allianz für Klima und Nachhaltigkeit von den Kommunen im Rhein-Kreis Neuss und der Verbraucherzentrale (VZ) NRW angeboten. Unter anderem werden Punkte wie die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes, Technische Grundlagen und Wärmepumpentypen behandelt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Energie-Berater der VZ zu stellen. Der Link für das Webinar:  https://tinyurl.com/Webinar-Energiesparen. (md/-oli)

Musiksause mit Klassikern

Anni´s Musiksause gibt es am Sonntag, 5. Mai, um 15.15 Uhr im Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstraße 2-4. Mit flotten Klassikern der 50er und 60er Jahre sowie mit Discofoxbeats begeistert Anja die Besucher. Die Tanzfläche darf zum Kochen gebracht werden. Für Erfrischung sorgen kühle Getränke und zur Stärkung gibt es Kuchen und  Kaffee. Die Museumsführung startet um 14.15 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Sitzplätze können bei Volkmar Hess per E-Mail an volkmar@grammofon.de und bei Helmut Dietsch unter Tel. 02133/8 08 48 reserviert werden. (md/-oli)

Stellenbesetzung korrekt

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat die Beschwerde eines Mitbewerbers gegen die Stellenbesetzungsentscheidung für die Leitung des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport in der Stadtverwaltung von Dormagen am 25. April abgelehnt. Das gab die Stadt Dormagen soeben bekannt. Das Gericht habe in seiner Entscheidung festgestellt, dass „die Beschwerde unbegründet ist und die Auswahlentscheidung der Stadt zwischen den beiden Interessenten korrekt war“, heißt es dazu in einer städtischen Presseinformation. „Wir fühlen uns durch die Entscheidung des Gerichts bestätigt und sind zugleich froh über den Nachweis einer unabhängigen Stelle, dass die Besetzungsentscheidung aufgrund klarer objektiver Kriterien gefallen ist“, sagte Bürgermeister Erik Lierenfeld. Nach Rücksprache mit ihrem aktuellen Arbeitgeber tritt Anja Bezold ihre neue Stelle bei der Stadt zum 1. Juni an. (md/-oli)

Polizei zog Bilanz

Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss zieht ein positives Fazit der Maifeierlichkeiten. Zwar mussten die Beamten in der Zeit zwischen vergangenen Dienstag 20 Uhr und Mittwoch 6 Uhr zu insgesamt elf Einsätzen (Vorjahr 52) ausrücken, die im direkten Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum „Tanz in den Mai“ standen, herausragende Vorfälle verzeichnen die Einsatzkräfte aber nicht. Die Ordnungshüter schlichteten den einen oder anderen Streit unter Feiernden. Mitunter spielte dabei auch übermäßiger Alkoholkonsum eine Rolle. Glücklicherweise mussten nur drei Anzeigen wegen Körperverletzung aufgenommen werden. Bei den Auseinandersetzungen wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand schwerer verletzt. Erfreulicherweise wurde bei den Einsätzen kein Polizist verletzt. (md/-oli)

Gleich zwei Drogenfunde

Am vergangenen Freitag (26. April) ging eine Polizeistreife gegen 22.50 Uhr auf einem Fußweg zwischen der Konrad-Thomas-Straße und der Von-Droste-Straße in Grevenbroich, als ihnen ein 38-jähriger Mann mit einem Kleinkraftrad entgegenkam. Die Beamten entschieden sich für eine Kontrolle des Mannes und fanden in seinem mitgeführten Rucksack Drogen. Diese stellten sie sicher. Da der 38-Jährige über keinen festen Wohnsitz verfügt, wurde er vorläufig festgenommen und für weitere kriminalpolizeiliche Maßnahmen in eine umliegende Polizeiwache gebracht. Diese konnte er nach Prüfung der Haftgründe wieder verlassen.

Im Rahmen des Einsatzes ergaben sich zudem Hinweise auf Drogen in einer Wohnung in Dormagen. Mit einem Durchsuchungsbeschluss wurde die Wohnung in der Innenstadt an der Goethestraße am Samstagmittag aufgesucht. Dort angetroffen wurden eine 38-jährige Frau sowie ein 34-jähriger Mann. Im Rahmen der Durchsuchung stellte die Polizei weitere Betäubungsmittel sicher. In beiden Fällen folgt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Drogen. (md/-oli)

Sohn sticht Vater nieder

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kam es am vergangenen Sonntag (28. April) in einem Mehrfamilienhaus am Kastanienweg in Horrem zu einem Streit zwischen einem 72-Jährigen und dessen 37 Jahre alten Sohn. Während des Streits verletzte der Sohn seinen Vater mit einem Messer am Hals und entfernte sich danach. Das Opfer kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf wertet die Tat als versuchtes Tötungsdelikt. Eine Mordkommission unter Leitung des PPolizeipräsidiums Düsseldorf hat die Ermittlungen übernommen. Heute konnte der Tatverdächtige gegen 10 Uhr an seiner Wohnanschrift in Dormagen widerstandlos festgenommen werden. Er wird morgen einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen zum genauen Tathergang und den Hintergründen dauern an. (md/-oli)