Unseriöse Anrufe

Vermehrt haben sich Kunden bei der energieversorgung dormagen (evd) gemeldet und von unseriösen Telefonanrufen im Namen der evd berichtet. Die Anrufer gaben sich als Mitarbeiter der evd aus und riefen mit einer Nummer mit Berliner Vorwahl an. Am Telefon wurde behauptet, man wolle die Kunden auf einen anderen Tarif umstellen. „Die evd rät generell dazu, am Telefon sensibel mit persönlichen Daten umzugehen. Wenn Sie angerufen werden, notieren Sie sich den Namen und vor allem die Rufnummer des Anrufers. Sollten Sie sich unsicher sein, beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie die evd unter Tel. 02133/971 81 (Kundenservice) und lassen sich die Echtheit des Anrufs bestätigen“, erläutert Angela Hauschulz, Leiterin des evd-Kundencenters. Die evd rät ihren Kunden aus aktuellem Anlass zu erhöhter Vorsicht. (md/-oli)

 

Führung mit Römerguide

Am Freitag, 10. Januar, 18 Uhr, bietet die Untere Denkmalbehörde der Stadt Dormagen in Kooperation mit der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen eine weitere kostenfreie Führung durch die Römerausstellung im Historischen Rathaus an. Der Rundgang mit Römerguide Birgit Krahforst führt auch in den Römerkeller neben der Pfarrkirche St. Michael. Die Führung dauert etwa eineinhalb Stunden. Der Zugang zum Römerkeller ist nicht barrierefrei. Anmeldungen nimmt die Tourist-Info unter Tel. 02133/257-647 oder per E-Mail an tourismus@swd-dormagen.de entgegen. (-oli/md)

Fahndung aufgehoben

Die öffentliche Fahndung der Polizei vom 2. Januar 2025 (meinDormagen berichtete) nach einem 15-jährigen Jugendlichen aus Dormagen wurde jetzt zurückgenommen. Der 15-Jährige kehrte wohlbehalten in die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, das Raphaelshaus, zurück. (md/-oli)

Erstes Treffen in 2025

Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe für Blinde und Sehbehinderte in 2025 beginnt am Mittwoch, 8. Januar, um 12 Uhr im Restaurant „Knechtstedener Hof“, Knechtstedener Straße 13 in Horrem. Angehörige sind ebenfalls dazu eingeladen. Weitere Informationen gibt es bei Elisabeth Fittgen unter Tel. 02133/4 45 06. (-oli)

Automat aufgesprengt

Durch einen lauten Knall wurden Anwohner der Ostpreußenallee in der Dormagener Innenstadt am Montag, 18. November, gegen 22.30 Uhr aus ihrer Abendruhe oder Schlaf gerissen. Unbekannte hatten einen Zigarettenautomaten gesprengt und sich anschließend unerkannt entfernt. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist nun Gegenstand der Ermittlungen, die beim Kriminalkommissariat 11 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss geführt werden. Es werden Zeugen gesucht, die Hinweise zur Tat oder den flüchtigen Tätern machen können. Kontakt zu den Ermittlern wird unter Tel. 02131/300-0 hergestellt. (-oli)

Autorennen im TopWest

Polizisten beschlagnahmten am Freitag, 15. November, ein Auto, einen Führerschein und drei Mobiltelefone. Zuvor hatten die Beamten ein Fahrzeugrennen beobachtet und ein daran beteiligtes Fahrzeug angehalten. Gegen 23.20 Uhr waren den Beamten auf einem Parkplatz an der Lübecker Straße im „TopWest“ zwei Fahrzeuge aufgefallen. Diese beschleunigten ihre Fahrzeuge auf eine geschätzte Geschwindigkeit von etwa 100 km/h. Nachdem das eine Auto den Parkplatz verlassen hatte, konnten die Beamten dieses wenig später anhalten und kontrollieren. Der Führerschein des 18-jährigen Fahrers wurde ebenso wie sein Fahrzeug beschlagnahmt. Er muss sich jetzt in einem Strafverfahren wegen einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen verantworten. Ebenfalls beschlagnahmt, als Beweismittel, wurde sowohl das Mobiltelefon des Fahrers als auch das der 18- und 19-jährigen Beifahrer. Das zweite Auto, ein Mercedes, wurde trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung nicht gefunden. Die weiteren Ermittlungen hat das Verkehrskommissariat 2 in Neuss übernommen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/300-0 entgegen. (-oli)

Scheibe eingeworfen

Am Montag, 18. November, verließ eine Dormagenerin gegen 6.30 Uhr ihr Haus an der Neusser Straße in Nievenheim. Als sie um etwa 20.10 Uhr zurückkehrte, stellte sie eine eingeworfene Scheibe fest und alarmierte die Polizei. Nach ersten Ermittlungen der Ordnungshüter wurde eine Designerhandtasche, Schmuck und Bargeld entwendet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Kripo zu melden. (-oli)