Im Rhein-Kreis Neuss ist – so teilte es die Kreisverwaltung am Donnerstagnachmittag, 3. September, mit – bei 77 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Davon wohnen 34 in Neuss, zehn in Dormagen (Vortag 13), acht in Meerbusch, je sieben in Grevenbroich und Jüchen, sechs in Rommerskirchen und fünf in Kaarst. Unverändert sind bisher kreisweit 24 Menschen im Zusammenhang mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Insgesamt wurden im Kreisgebiet 1.192 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.091 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 11,1 (Vortag 9,8). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie getroffen werden. Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss noch 444 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. 6.429 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. (md/-oli)
Autor: Oliver Baum
Acht Infizierte am Gillbach
Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Sonntagnachmittag, 30. August – bei 100 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Davon wohnen 39 in Neuss, 13 in Dormagen (Freitag, 28. August = 15), zwölf in Meerbusch, elf in Grevenbroich, zehn in Jüchen, acht in Rommerskirchen und sieben in Kaarst. Unverändert sind kreisweit bisher 23 Menschen im Zusammenhang mit der Covid-19-Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Kreisgebiet 1.165 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.042 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 10,2 (Freitag, 28. August = 12,0). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie getroffen werden. Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss noch 552 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne; 6.421 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. (md/-oli)
Drei Infizierte vor Ort mehr
Im Rhein-Kreis Neuss ist – so gab es die Kreisverwaltung am Freitagnachmittag, 28. August, bekannt – bei 94 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Davon wohnen 34 in Neuss, 15 in Dormagen (Vortag zwölf), zwölf in Meerbusch, zehn in Grevenbroich, neun in Jüchen, acht in Rommerskirchen und sechs in Kaarst. Unverändert sind 23 Menschen sind im Zusammenhang mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Insgesamt wurden im Kreisgebiet 1.157 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.040 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei zwölf (Vortag 10,6). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie getroffen werden. Aktuell sind kreisweit noch 558 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne; 5.524 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der Inkubationszeit von 14 Tagen keine Krankheitssymptome zeigten. (md/-oli)
Wert runter auf 10,6
Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Donnerstagnachmittag, 28. August – bei 86 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Davon wohnen 27 in Neuss, 13 in Dormagen, zwölf in Meerbusch, jeweils neun in Jüchen und Grevenbroich, acht in Kaarst, sechs in Rommerskirchen sowie zwei in Korschenbroich. Unverändert sind 23 Menschen im Kreisgebiet im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.142 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.033 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 10,6 (Vortag 11,8). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie getroffen werden. Aktuell sind kreisweit noch 560 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. 5.400 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. (md/-oli)
13 Infizierte in Dormagen
Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Sonntagnachmittag, 23. August – bei 88 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Davon wohnen 28 in Neuss, 13 in Dormagen, elf in Jüchen, zehn in Grevenbroich, neun in Meerbusch, sieben in Kaarst sowie je fünf in Korschenbroich und Rommerskirchen. Unverändert sind 23 Menschen im Kreisgebiet im Zusammenhang mit der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.119 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.008 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 13,5 (Freitag, 21. August = 14,2). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie getroffen werden. Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss noch 523 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne gesetzt. 5.282 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. (md/-oli)
Zehn Infizierte in Dormagen
Im Rhein-Kreis Neuss ist bei 100 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Das teilte die Kreisverwaltung am Donnerstagnachmittag, 20. August, mit. Davon wohnen 31 in Neuss, 14 in Jüchen, zwölf in Meerbusch, elf in Grevenbroich, jeweils zehn in Dormagen und Kaarst sowie je sechs in Korschenbroich und Rommerskirchen. Unverändert sind 23 Menschen im Zusammenhang mit der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.094 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 971 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 16,6 (Vortag 18,4). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder schärfere Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie getroffen werden.
An der Kreuzschule in Neuss (Grundschule) ist ein Schüler aus der ersten Klasse positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet worden. Alle Schüler der Klasse wurden bis zum 31. August in Quarantäne gesetzt. Ihnen wird zusätzlich ein Test auf eine Infektion mit dem Coronavirus angeboten.
In den Teststellen Neuss und Grevenbroich sowie durch die mobilen Testteams wurden seit dem 11. März insgesamt 11.985 Tests vorgenommen. Hiervon waren bislang 583 Abstriche positiv, dies entspricht 4,9 Prozent. In den vergangenen sieben Tagen wurden insgesamt 922 Testungen vorgenommen. Die Zahl umfasst nicht die in Arztpraxen, Krankenhäusern und anderen Teststellen, zum Beispiel Flughäfen, vorgenommenen Testungen von Menschen, deren Wohnsitz im Kreisgebiet liegt. Aktuell sind noch 502 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne; 5.188 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. (md/-oli)
Altenheim in Jüchen: 16 Positive
Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Sonntagnachmittag, 16. August – bei 93 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Davon wohnen 33 in Neuss, 14 in Grevenbroich, zwölf in Dormagen, neun in Jüchen, acht in Kaarst, sieben in Korschenbroich, sechs in Meerbusch und vier in Rommerskirchen. Bisher sind kreisweit 23 Menschen im Zusammenhang mit der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.058 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 942 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 16,2 (Freitag, 14. August = 14,4; Donnerstag, 13. August = 11,8). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie getroffen werden.
Im Altenheim Maria Frieden in Jüchen sind aktuell zwölf Bewohner und vier Mitarbeiter positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet worden, so dass heute alle Bewohner und Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung getestet wurden.
Derzeit sind im Rhein-Kreis Neuss 460 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne gesetzt. 5.077 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. (md/-oli)