Wert steigt auf 24,8

Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Sonntagnachmittag, 27. September – bei 132 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 47 in Neuss, 31 in Kaarst, 25 in Grevenbroich, jeweils zehn in Dormagen (Freitag, 25. September = zehn) und Meerbusch, sechs in Korschenbroich, zwei in Rommerskirchen und eine Person in Jüchen. Unverändert sind bisher kreisweit 24 Menschen in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Insgesamt wurden im Kreisgebiet 1.370 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.214 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 24,8 (Freitag, 25. September = 18,6). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden.

Am Leibniz-Gymnasium in Hackenbroich ist ein Schüler positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet worden. Die Klasse des Schülers aus der Jahrgangsstufe 8 wurde zur Ermittlung des Sachverhaltes am Montag vom Unterricht befreit.

Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss 679 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die jeweilige Kommune in Quarantäne gesetzt; 6.557 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. (md/-oli)

Kein verkaufsoffener Sonntag

Bereits am Donnerstag, 24. September, teilte die Stadt Dormagen mit, dass die Gewerkschaft ver.di zur Unterlassung des für Sonntag, 27. September, geplanten verkaufsoffenen Sonntag einen Eilantrag am Verwaltungsgericht eingereicht hat. „Nun haben wir Gewissheit: Die Geschäfte in der Innenstadt müssen leider geschlossen bleiben“, bedauert Bürgermeister Erik Lierenfeld, der sich insbesondere aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise zur Stärkung des Einzelhandels für eine Öffnung ausgesprochen hatte. Die Stadtverwaltung erreicht ein Schreiben des Oberverwaltungsgerichts, indem eine einstweilige Anordnung die geplanten Öffnungen am 27. September, 8. November und 6. Dezember untersagt. „Diese Entscheidung bedauern wir sehr. Wir müssen nun schauen, ob wir für die Zukunft andere Lösungen finden“, so Stadtmarketing-Leiter Thomas Schmitt von SWD. (md/-oli)

Wert steigt auf 14

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 88 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Das teilte die Kreisverwaltung am Donnerstagnachmittag, 24. September, mit. Davon wohnen 37 in Neuss, 15 in Kaarst, 13 in Grevenbroich, neun in Dormagen (Vortag neun), acht in Meerbusch, vier in Korschenbroich und zwei in Jüchen. Unverändert sind kreisweit bisher 24 Menschen in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.304 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.192 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 14 (Vortag 11,8). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden. Aktuell sind im Kreisgebiet 695 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne; 6.535 Personen konnten wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. (md/-oli)

Kita-Gruppe in Quarantäne

Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Sonntagnachmittag, 20. September – bei 49 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Davon wohnen 19 in Neuss, je acht in Grevenbroich und Meerbusch, sechs in Dormagen (Freitag, 18. September = fünf), vier in Jüchen sowie jeweils zwei in Kaarst und Korschenbroich. Unverändert sind kreisweit bisher 24 Menschen in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.258 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.185 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 9,8 (Freitag, 18. September = 6,9). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden. In der Kindertagesstätte „Himmelszelt“ in Meerbusch-Osterath ist ein Erzieher positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet worden. Alle Kinder der betroffenen Gruppe wurden auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch das Ordnungsamt der Stadt Meerbusch unter Quarantäne gestellt. (md/-oli)

Wert sinkt auf 6,9

Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Freitagnachmittag, 18. September – bei 40 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Davon wohnen 14 in Neuss, acht in Grevenbroich, jeweils fünf in Dormagen (Vortag fünf) und Korschenbroich, je drei in Kaarst und Jüchen sowie jeweils eine Person in Meerbusch und Rommerskirchen. Unverändert sind bisher kreisweit 24 Menschen in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.243 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.179 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 6,9 (Vortag 8,4). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden. (md/-oli)

Wert steigt auf 8,4

Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Donnerstagnachmittag, 17. September – bei 44 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Davon wohnen 16 in Neuss, neun in Grevenbroich, je fünf in Dormagen (Vortag 5,0) und Korschenbroich, jeweils drei in Kaarst und Jüchen, zwei in Meerbusch und eine Person in Rommerskirchen. Unverändert sind bisher kreisweit 24 Menschen in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.240 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.172 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 8,4 (Vortag 6,0). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie getroffen werden.

Im Familienzentrum Hammfeld in Neuss ist eine Erzieherin positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet worden. Alle Kinder aus zwei Gruppen sowie zwei Erzieherinnen der Einrichtung wurden auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch das Ordnungsamt der Stadt Neuss unter Quarantäne gestellt.

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke appelliert an die Bevölkerung, weiterhin die Verhaltens- und Hygieneregeln zu beachten: „Halten sie bitte möglichst immer 1,50 Meter Abstand und waschen sich regelmäßig die Hände. Tragen Sie eine Maske, wo es vorgeschrieben ist.“ (md/-oli) 

Vier Schulen betroffen

Im Rhein-Kreis Neuss ist bei 42 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Das gab die Kreisverwaltung am Dienstagnachmittag, 15. September, bekannt. Davon wohnen 19 in Neuss, acht in Grevenbroich, fünf in Dormagen (Vortag vier), vier in Korschenbroich, drei in Meerbusch sowie jeweils eine Person in Jüchen, Kaarst und Rommerskirchen. Unverändert sind kreisweit bisher 24 Menschen in Verbindung mit der Covid19-Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1. 224 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.158 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 4,4 (Vortag 4,4). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie getroffen werden.

Eine Schülerin des Gymnasiums Marienberg in Neuss ist positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet worden. Die betroffene Jahrgangsstufe Q1 wurde zur Ermittlung des Sachverhaltes für Mittwoch vom Unterricht befreit. Eine Betreuerin im Offenen Ganztag der Grundschule St. Peter in Neuss-Rosellen ist positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet worden. Die Schüler der betroffenen Gruppe wurden unter Quarantäne gestellt. An der Burgunder-Grundschule in Neuss wurden sechs Mitschüler eines positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getesteten Schülers der ersten Klasse unter Quarantäne gestellt, an der Gesamtschule Nordstadt in Neuss drei Mitschüler eines positiv getesteten Schülers der achten Klasse.

Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss noch 353 Personen in Quarantäne gesetzt; 6.676 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. (md/-oli)