Corona-Bremse ab Sonntag

Mit der bundesweiten „Corona-Notbremse“werden in Deutschland einheitliche Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus angeordnet. Im Rhein-Kreis Neuss treten diese Änderungen am Sonntag, 25. April, um 0 Uhr in Kraft. Ab dann gelten diese bundeseinheitlichen Regeln:

 1. Treffen sind auf die Angehörigen eines Hausstandes und maximal eine weitere Person begrenzt. Dies gilt sowohl für den öffentlichen als auch für den privaten Raum.

2. Zwischen 22 und 5 Uhr gelten Ausgangsbeschränkungen. Bürger dürfen die Wohnung oder das eigene Grundstück nicht verlassen. Ausnahmen gelten unter anderem für Notfälle, die Berufsausübung oder das Gassigehen mit dem Hund. Joggen und Spaziergänge bleiben bis Mitternacht erlaubt, allerdings nur alleine.

3. Der Lebensmittelhandel bleibt geöffnet, ebenfalls die Direktvermarktung, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörakustiker, Tankstellen, Stellen des Zeitungsverkaufs, Buchhandlungen, Blumenfachgeschäfte, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte, Gartenmärkte und der Großhandel. Dort gilt eine begrenzte Kundenzahl je nach Größe des Geschäfts. Für alle anderen gilt: Geschäfte können Kunden nur einlassen, wenn diese einen bestätigten negativen Corona-Test mit Nachweis (Bürgertestung) vorlegen und einen Termin gebucht haben. Steigt der Inzidenzwert über 150, ist nur noch das Abholen bestellter Waren erlaubt.

4. Nicht-medizinische körpernahe Dienstleistungen sind untersagt. Eine Ausnahme gibt es für Friseurdienstleistungen und Fußpflege. Kunden müssen allerdings ein negatives Corona-Test-Ergebnis vorweisen, das nicht älter als 24 Stunden sein darf.

5. Kontaktloser Sport im Freien ist nur alleine, zu zweit oder mit dem eigenen Haushalt erlaubt. Kinder unter 14 Jahren dürfen kontaktlosen Sport maximal zu fünft ausüben.

6. Kultur- und Freizeiteinrichtungen bleiben geschlossen. Nur zoologische und botanische Gärten können mit einem aktuellen negativen Test besucht werden.

7. Arbeitgeber müssen Homeoffice anbieten, wo das möglich ist.

8. In Schulen ist Präsenzunterricht ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 165 verboten. Wenn die Inzidenz an drei Tagen hintereinander über 165 liegt, geht es ab dem übernächsten Tag in den Distanzunterricht. Ab einem Wert von 100 ist Wechselunterricht möglich. Ausnahmen für Abschlussklassen und Förderschulen sind möglich. Schüler sollen zweimal in der Woche auf eine Corona-Infektion getestet werden.

9. Kindertagesstätten gehen ab einer Inzidenz von 165 in die Notbetreuung über.

Die „Corona-Notbremse“ tritt erst dann wieder außer Kraft, wenn die Wochen-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass die örtlichen Ordnungsbehörden für die Durchsetzung der Vorgaben und die Ahndung von Verstößen zuständig sind. Die Polizei wird die Ordnungsämter insbesondere bei der Überwachung der Ausgangssperre unterstützen. (md/-oli)

344 Infizierte in Dormagen

Eine 83-jährige Frau aus Meerbusch ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 307 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.595 Personen ( Vortag 1.477) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 66 (57) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 344 (314) Infizierte, in Rommerskirchen sind es 38 (38). Kreisweit haben bisher 87.155 Personen (85.742) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 25.685 (25.684) die Zweitimpfung gegen das SARS.CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit NRW liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 114,0 (106,7). Auch heute gilt dabei leider folgender Hinweis: Aufgrund von Störungen im Landesverwaltungsnetz spiegeln diese Werte offenbar nicht die exakte Infektionslage wider. Das gilt so schon seit vergangenen Montag.

Unter den im Kreisgebiet aktuell mit dem Corona-Virus infizierten Personen ist bei 1.095 Fällen (1.040) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei 17 Fällen (20) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 2.897 Personen (2.715) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die jeweilige Kommune (Wohnsitzzuständigkeit) in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Todesopfer Nummer 306

Eine 67-jährige Frau aus Kaarst ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 306 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.477 Personen (Vortag 1.411) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich unverändert 57 zur Behandlung in einem Krankenhaus. Kreisweit haben bisher 85.742 Personen (83.469) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 25.684 (25.272) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit NRW liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 106,7 (101,4). Hinweis: Nach Störungen im Landesverwaltungsnetz spiegeln diese Werte nach Angaben der Kreisverwaltung seit Tagen nicht die exakte Infektionslage wider.

Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 1.040 Fällen (992) die britische Viruslinie B.1.1.7 und unverändert bei 20 Fällen die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 2.715 Personen (2.683) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne. Die derzeit Infizierten verteilen sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreisgebiet: Neuss 489 (476), Grevenbroich 314 (292), Dormagen 248 (233), Meerbusch 172 (167), Kaarst 95 (94), Korschenbroich 62 (59), Jüchen 59 (56) und Rommerskirchen: 38 (34). (md/-oli)

Inzidenz wieder über 100

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.411 Personen (Vortag 1.289) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 57 (44) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 233 (227) Infizierte, in Rommerskirchen sind es 34 (28). Kreisweit haben bisher 83.469 Personen (82.566) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 25.272 (25.271) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit NRW liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 101,4 (97,6). Hinweis: Das LZG weist darauf hin, dass aufgrund von Störungen im Landesverwaltungsnetz nicht alle Meldungen der Gesundheitsämter verarbeitet werden konnten. Die Werte sind daher unvollständig, die Inzidenz für den Rhein-Kreis könnte daher höher liegen.

Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 992 Fällen (946) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei 20 Fällen (21) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Aktuell sind 2.683 Personen (2.642) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (-oli/md)

Inzidenz weiter unter 100

Ein 63-jähriger Mann aus Grevenbroich ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 305 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.289 Personen (Vortag 1.196) eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 nachgewiesen. In Dormagen gibt es 227 (207) Infizierte, in Rommerskirchen sind es 28 (29). Kreisweit befinden sich 44 Infizierte (50) zur Behandlung in einem Krankenhaus. Im Kreisgebiet haben bisher 82.566 Personen (78.476) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 25.271 (24.835) die Zweitimpfung gegen das Corona-Virus erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit NRW liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 97,6 (90,3). Hinweis: Diese Inzidenz spiegelt nach Angaben der Kreisverwaltung nicht die tatsächliche Infektionslage wider. Grund dafür soll demnach sein, dass nach einer Software-Umstellung nicht alle aktuellen Daten über Neuinfektionen im Kreisgebiet in der Landesstatistik enthalten sind. Der Rhein-Kreis Neuss und das LZG würden weiter an einer Lösung arbeiten.

Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 946 Fällen (850) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei 21 Fällen (26) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 2.642 Personen (2.560) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Softwareproblem bei C-Zahlen

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 1.196 Personen (Vortag 1.189) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 50 (48) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 207 (218) Infizierte, in Rommerskirchen sind es 29 (30). Kreisweit haben bisher 78.476 Personen (76.775) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 24.835 (24.245) die Zweitimpfung gegen das Corona-Virus erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 90,3 (97,6). Nach einer Software-Umstellung sind nach Angaben der Kreisverwaltung aber nicht alle aktuellen Daten über Neuinfektionen im Rhein-Kreis Neuss in der Landesstatistik enthalten. Der Rhein-Kreis Neuss und das LZG NRW arbeiten demnach derzeit gemeinsam an einer Lösung.

Unter den im Kreisgebiet aktuell mit dem Coronavirus infizierten Personen ist bei 850 Fällen (886) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei 26 Fällen (27) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 2.560 Personen (2.405) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Inzidenz unter 100

Im Rhein-Kreis Neuss ist heute bei 1.189 Personen (Vortag 1.159) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 48 zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 218 Infizierte (218), in Rommerskirchen sind es 30 Infizierte (31). Kreisweit haben bisher 76.775 Personen (75.126) haben im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss bislang eine Impfung und 24.245 (23.672) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 97,6 (106,5). Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 886 Fällen (727) die britische Viruslinie B.1.1.7 und bei 27 Fällen (21) die südafrikanische Viruslinie B 1.351 nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 2.405 Personen (2.343) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)