96 Infizierte am Gillbach

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 3.631 Personen (Vortag 3.621) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 468 Infizierte (470), in Rommerskirchen sind es 96 Infizierte (94). Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 505,8 (526,3). (md/-oli)

Inzidenz über 551

Ein 61-jähriger Mann aus Meerbusch und eine 77-jährige Frau aus Neuss sind in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 429 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 3.686 Personen (Vortag 3.760) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es heute 469 Infizierte (468), in Rommerskirchen sind es 89 (86). Kreisweit sind 33.827 Personen (33.496) wieder von der Infektion genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 551,5 (524,6). Seit Pandemie-Beginn wurden im Kreisgebiet 37.942 (37.683) Infektionen mit dem Corona-Virus bestätigt. (md/-oli)

A57 lange gesperrt

Die Autobahn (A) 57 musste am gestrigen Donnerstagmittag zwischen Dormagen und Neuss in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Grund dafür war ein Unfall eines Tanklastzuges, der sich um etwa 12.40 Uhr ereignete. Der Lastwagen hatte sich zwischen dem Autobahnkreuz Neuss-Süd und der Anschlussstelle Dormagen überschlagen und war dann im Grünstreifen gelandet. Der Grund dafür war ein internistischer Notfall bei dem 64 Jahren alten Fahrer aus Bergisch Gladbach des Lastwagens. Rettungskräfte kümmerten sich um ihn. Auch ein Hubschrauber flog an die Unfallstelle. Aufgrund der umfangreichen Bergungs- und Reinigungsarbeiten blieb die A57 in Fahrtrichtung Köln bis etwa 4.30 Uhr am heutigen Freitag gesperrt. Der Verkehr hatte sich gestern Mittag in dem Bereich auf bis zu vier Kilometer Länge gestaut. Autofahrer mussten rund eine Stunde Geduld aufbringen, ehe es zumindest auf der einen Fahrbahnseite Richtung Neuss weiter ging. (-oli)

Zwei weitere Todesopfer

Ein 66-jähriger Mann aus Jüchen und eine 79-jährige Frau aus Korschenbroich sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 427 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 3.760 Personen (Vortag 3.051) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 524,6 (457,5). In Dormagen gibt es 468 Infizierte (389), in Rommerskirchen sind es 86 (65). (md/-oli)

Inzidenz mindestens bei 457

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 3.051 Personen (3.172) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Aufgrund ihrer Erkrankung an Covid-19 befinden sich aktuell 8 Personen (13) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es heute 389 Infizierte (385), in Rommerskirchen sind es 65 Infizierte (71). Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 457,5 (272,1). Der eigentliche Inzidenzwert für das Kreisgebiet lag am Vortag nach Angabe der Kreisverwaltung höher. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung beim Landeszentrum Gesundheit NRW sind dort vorübergehend keine neuen Fälle in der Berechnung der Inzidenz für den Rhein-Kreis Neuss erfasst worden. Zurzeit sind 1.502 Personen (1.216) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne. (md/-oli)

Drei Corona-Fälle beim TSV

Am vergangenen Montag ist der Tabellenvorletzte der Zweiten Handball-Bundesliga in die Vorbereitung auf die Rückrunde eingestiegen. Dabei gibt es aktuell drei Corona-Fälle im Kader des TSV Bayer Dormagen. Handball-Geschäftsführer Björn Barthel hofft darauf, dass die Spieler im Laufe der Woche aus der Quarantäne herauskommen und Anfang nächster Woche in das Mannschaftstraining einsteigen können. Vorher müssen die drei Akteure aber noch den obligatorischen Gesundheitstest absolvieren.

„Ich freue mich auf die Aufgabe, mit euch noch enger zusammenarbeiten zu können“, sagte Peer Pütz im Sportcenter beim Trainingsauftakt am Montagabend. Der bisherige Co-Trainer steht nun in der Verantwortung für die Mannschaft und wird dabei von einem Team unterstützt: Nico Brandt (Athletik-Coach), Joachim Kurth (Torwarttrainer), David Röhrig (Trainer A-Jugend und zweite Mannschaft) und Walter Haase (Sportlicher Leiter). Zu Beginn war auch der freigestellte Dusko Bilanovic anwesend, der sich nach drei Trainerjahren mit einem Kasten Bier verabschiedete und der Mannschaft viel Erfolg wünschte. Mit Ian Hüter und Alexander Senden waren zwei Rückraumakteure wieder dabei, die am Höhenberg lange und schmerzlich vermisst wurden. Der Spielmacher ist dabei schon einen Schritt weiter als Senden, der sich zunächst auf das Wurftraining ohne Kontakt beschränkte.

Das erste Testspiel für den TSV steht am Dienstag, 25. Januar, ab 20.30 Uhr im Sportcenter gegen Drittligist TuS Opladen an. Ein weiteres Testspiel findet am Freitag, 28. Januar, 15 Uhr, beim Erstligisten Hannover-Burgdorf statt. Die beiden in der Hinrunde ausgefallenen Heimspiele wurden mittlerweile terminiert: Am Dienstag, 1. März, 19.30 Uhr, ist der ThSV Eisenach zu Gast im Sportcenter. Gegen die Eulen Ludwigshafen geht es am Mittwoch, 27. April, ebenfalls um 19.30 Uhr im Sportcenter los. (-oli)

Inizidenz höher als angegeben

Eine 83-jährige Frau aus Grevenbroich ist an den Folgen einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 425 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 3.172 Personen (Vortag 2.932) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Aufgrund ihrer Erkrankung an Covid-19 befinden sich aktuell 13 Personen (15) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es heute 385 Infizierte (358), in Rommerskirchen sind es 71 (63). Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 272,1 (336,3). Aufgrund eines Fehlers in der Datenübermittlung beim Landeszentrum Gesundheit NRW wurden dort für den gestrigen Tag beim Rhein-Kreis Neuss keine neuen Fälle in der Berechnung der Inzidenz erfasst. Der eigentliche Inzidenzwert für das Kreisgebiet liegt daher höher. Zurzeit sind 1.216 Personen (1.054) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)