Die katholische Pfarrgemeinde St. Michael Dormagen lädt für Donnerstag, 16. Juni, um 9.30 Uhr zur Festmesse auf der Freilichtbühne in Zons ein. Es schließt sich eine eucharistische Prozession durch die Zonser Altstadt mit dem Schlusssegen im Bodendenkmal der ersten Zonser Kirche auf dem Gelände der Burg Friedestrom an. Bei schlechtem Wetter wird die Heilige Messe um 9.30 Uhr in der Kirche St. Martinus gefeiert. Das Fronleichnamsfest (lateinisch „Sollemnitas anctissimi Corporis et Sanguinis Christi; Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi) ist ein Hochfest im Kirchenjahr, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Euicharistie gefeiert wird. (-oli)
Autor: Oliver Baum
Inzidenz bei knapp 500
Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 3.207 Personen (Vortag 3.210) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Unverändert sind bisher kreisweit 565 Menschen in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben; hingegen sind 126.353 Menschen (125.806) wieder von der Infektion genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 496,9 (401,5). Der Aufenthaltsort der derzeit Infizierten verteilt sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreis:
Neuss = 1.040 (Vortag 996)
Dormagen = 285 (339)
Grevenbroich = 480 (465)
Meerbusch = 299 (311)
Kaarst = 340 (369)
Korschenbroich = 406 (384)
Jüchen = 237 (211)
Rommerskirchen = 118 (130). (md/-oli)
Amt am Freitag zu
Der Rhein-Kreis Neuss weist darauf hin, dass die Dienststelle des Straßenverkehrsamtes an der Kieler Straße im TopWest in Dormagen-Horrem am Freitag, 17. Juni, geschlossen bleibt. Die drei anderen Dienststellen des Straßenverkehrsamtes in Neuss, Grevenbroich und Meerbusch sind an dem Brückentag nach Fronleichnam geöffnet, allerdings nur mit vorheriger Online-Terminbuchung. Zur Terminreservierung für das Straßenverkehrsamt geht es unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/onlinetermin. Weitere Informationen rund um die Angebote und Dienststellen des Straßenverkehrsamtes gibt es unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/sva. (md/-oli)
Wohnraumoffensive vertagt
In der Sitzung des städtischen Hauptausschusses am vergangenen Donnerstag im Ratssaal im Neuen Rathaus wurde mehrheitlich beschlossen, die Diskussion über die „Wohnraumoffensive“ erst in der nächsten Stadtratssitzung am 23. Juni fortzuführen. Dem vorausgegangen waren erhebliche Einwände von Bürgern im Rahmen der Einwohnerfragestunde zu Beginn des Hauptausschusses und im „Bürgerdialog“ zwei Tage zuvor in der sehr gut besuchten „Kulle“ (ausführliche Berichterstattung auf der Titelseite unserer Printausgabe => ePaper). Insbesondere gegen die seitens der Stadtverwaltung respektive der stadteigenen Wohnungsbaugesellschaft WORADO eingebrachten Ideen zu einer möglichen Bebauung in Delhoven östlich des Rewe-Marktes und auf einer Fläche südlich der Brahmsstraße in Stürzelberg – direkt neben der Tennisanlage – gab es diverse kritische Rückmeldungen. Wer an einer Teilnahme an der Stadtratssitzung am Donnerstag, 23. Juni, ab 17.30 Uhr im Ratssaal im Neuen Rathaus (Eingang an der Ecke Römerstraße/Castellstraße) interessiert ist, kann sich mit seinen Kontaktdaten im Ratsbüro per E-Mail an ratsbuero@stadt-dormagen.de oder unter Tel. 02133/257-115 anmelden. (-oli)
Kreisweit wieder über 3.000 Infizierte
Ein 73-jähriger Mann aus Neuss ist in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 565 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 3.044 Personen (Vortag 2.763) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 346 Infizierte (307), in Rommerskirchen sind es 124 Infizierte (115). Die Sieben-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts für den Rhein-Kreis Neuss liegt bei 383,8 (321,2). (md/-oli)
Diskussion über Wohnbebauung
Die von der Dormagener Stadtverwaltung auf der Friedhofserweiterungsfläche in Nievenheim vorgesehene Bebauung mit Wohnungen für Flüchtlinge wird derzeit heiß diskutiert. Dazu und zu weiteren kommunalpolitischen Themen bietet die CDU Nievenheim wieder eine Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch. Am Samstag, 18. Juni, stellen sich die Kreistagsabgeordnete Bärbel Brand und Ratsherr Rüdiger Westerheide von 10 bis 11 Uhr vor dem Edeka-Markt Knell an der Heerstraße 9 wieder den Fragen der Bürger und erklären die Position der CDU-Fraktion. (md/-oli)
Nichtabstiegsparty nach Ferndorf-Spiel
Dass TSV Bayer Dormagen auch in der Saison 2022/23 in der Zweiten Handball-Bundesliga spielt, soll gebührend gefeiert werden: Die „Wiesel“ laden nach dem letzten Heimspiel gegen den TuS Ferndorf am Samstag, 11. Juni, Anpfiff im Sportcenter um 18 Uhr, zur großen Klassenerhaltsparty powered by Rheinland Versicherungen ein. Stand gestern waren nach Angaben des TSV bereits über 1.100 Tickets für die Partie verkauft. Die Gäste werden einige Anhänger mitbringen, schließlich geht es für den TuS im Fernduell mit dem TV Großwallstadt noch um den Klassenerhalt (wir berichteten). Nach der Spielerverabschiedung in der Halle nach Spielende gibt es für alle Fans 500 Liter Freigetränke am Getränkeausschank. Kostenlos ausgeschenkt werden dort Sünner Kölsch, Cola, Sprite und Wasser. Auf dem Vorplatz vor dem Sportcenter wird derweil die Nichtabstiegsparty gestartet. Bei Musik und Getränken freuen sich Mannschaft und Verantwortliche des TSV Bayer darauf, mit den eigenen Anhängern zu feiern und die anstrengende, denkwürdige Saison 2021/22 ausklingen zu lassen. (md/-oli)