Inzidenz wieder über 1.000

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 7.416 Personen (Vortag 6.764) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Rhein-Kreis Neuss liegt bei 1.035,6 (Vortag 1.010,0). Der Aufenthaltsort der derzeit infizierten Personen verteilt sich wie folgt auf die Städte und die Gemeinde im Kreisgebiet:

Neuss = 2.298 (Vortag 2.134)
Dormagen = 806 (653)
Grevenbroich = 1.165 (1.074)
Meerbusch = 687 (639)
Kaarst = 859 (830)
Korschenbroich = 795 (702)
Jüchen = 419 (373)
Rommerskirchen = 379 (341). (md/-oli)

Standesamt am 1. Juli zu

Aus personellen Gründen bleibt das Standesamt der Stadt Dormagen am Freitag, 1. Juli, geschlossen. Die für diesen Tag bereits vereinbarten Trauungen finden aber wie geplant statt. Ab Montag, 4. Juli, hat das Standesamt zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Diese sind: montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis 12 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr. (md/-oli)

Kein Sommermärchen, kein Bulli

Die für Samstag, 2. Juli, auf der Freilichtbühne Zons geplante Kom(m)ödchen-Vorstellung „Bulli. Ein Sommermärchen“ muss ersatzlos ausfallen. „Zwei der vier Ensemble-Mitglieder haben sich mit dem Corona-Virus infiziert. Da wir nicht absehen können, wann unsere Akteure wieder gesund sein werden, ist ein kurzfristiger Ersatztermin im Rahmen des Zonser Kabarett- und Comedyfestivals leider nicht möglich“, bittet Kom(m)ödchen-Chef Kay Lorentz um Verständnis. Knapp 600 Tickets hatte das städtische Kulturbüro für den Abend bereits verkauft. Das Geld für bereits gekaufte Karten bekommen Kunden erstattet. Wer seine Karten online über den Ticket-Anbieter Reservix erworben hat, bekommt das Geld automatisch zurück. Kunden, die ihre Karten in einer Vorverkaufsstelle gekauft haben, können sich ab dem 11. Juli an die jeweilige Vorverkaufsstelle wenden. Die übrigen Vorstellungen im Rahmen des Festivals mit Lisa Eckhart (29. Juni), Jürgen B. Hausmann (1. Juli), Michael Mittermeier (6. Juli), Olaf Schubert (7. Juli) und Bernd Stelter (8. Juli) finden statt. (md/-oli)

659 Infizierte in Dormagen

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 6.636 Personen (Vorwoche 4.324) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es aktuell 659 Infizierte (Vorwoche 336), in Rommerskirchen sind es 320 (Vorwoche 162). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Rhein-Kreis Neuss liegt heute bei 886,5 (Vortag 893,4). Bei den durch den Kreis beauftragen Anbietern von kostenfreien Antigen-Schnelltests wurden in der vergangenen Woche insgesamt 75.732 Testungen (Vorwoche 67.363) vorgenommen. Hierbei waren 9.803 Ergebnisse positiv (Vorwoche 7.299). (md/-oli)

Altglasleerung verzögert

Aufgrund von krankheitsbedingten Personalausfällen bei der Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG werden derzeit die Altglascontainer im Dormagener Stadtgebiet nicht wie üblich geleert. Der Stadt wurde von der Firma zugesichert, dass die Leerungen so schnell wie möglich in dieser Woche nachgeholt werden. Die Entsorgung des Altglases unterliegt, wie auch die der Gelben Tonnen, dem privatwirtschaftlichen „Dualen System Deutschlands“ und fällt nicht in den städtischen Aufgabenbereich. Im Stadtgebiet ist die Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG von der Duales System Holding GmbH & Co. KG mit der Entsorgung des Altglases beauftragt. Beschwerden gehen daher unter Tel. 0800/888 43 73 oder per E-Mail an service.kempen@schoenmackers.de direkt an die Firma Schönmackers Umweltdienste. (md/-oli)

Autobahn gesperrt

In dieser Woche (heute bis einschließlich Donnerstag) sperrt die Autobahn GmbH Rheinland die A57 in Fahrtrichtung Neuss zwischen den Anschlussstellen Köln-Worringen und Dormagen in den folgenden Nächten jeweils von 20 Uhr an bis voraussichtlich etwa 5 Uhr:

  • Montagnacht (27./28. Juni)
  • Dienstagnacht (28./29. Juni)
  • Mittwochnacht (29./30. Juni)
  • Donnerstagnacht (30. Juni/1. Juli).

Eine Umleitung über die Roggendorfer Straße bis zur Anschlussstelle Dormagen ist mit rotem Punkt ausgeschildert. Die Autobahn GmbH Rheinland erneuert derzeit die Fahrbahn auf der A57. (md/-oli)

Telefonzentrale unterbesetzt

Der Rhein-Kreis Neuss weist darauf hin, dass die Telefonzentrale der Kreisverwaltung aufgrund krankheitsbedingter personeller Engpässe auch in dieser Woche nur eingeschränkt besetzt ist. Die zentralen Rufnummern 02181/601-0 und 02131/928-0 sind montags bis donnerstags nur jeweils von 7 bis 16.30 Uhr erreichbar. Am Freitag ist die Telefonzentrale wie gewohnt von 7 bis 15.30 Uhr besetzt. Bürger können ihre Anliegen während der Dienstzeiten der Kreisverwaltung auch direkt mit den Sachbearbeitern in den Ämtern besprechen. Eine Übersicht über die Ämter, Produktgruppen und Ansprechpartner mit den Durchwahlen findet sich online auf  www.rhein-kreis-neuss.de. (md/-oli)